Beiträge von Nixblicker

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    BTW, wo ich grad den Karnickelkäfig da seh, was ist aus dem Taschentiger geworden? :-O


    Noch nix, der kleine Tiger spaziert munter durch die Gegend und sucht sich scheinbar wahllos seine Herrchen aus. Wenn er bei meinem Umzug in meiner Nähe ist, dann kommt er einfach mit :)

    Moin Markus,


    ist der von Jens, aber er ist von mir ;)


    Der Stützschenkel auf der LK ist ein Muss. Dadurch wird er im Endeffekt viel steifer und druckvoller.


    Die Bowline sorgt dafür, dass sich die Waage am Boden oder bei einem Strömungsabriss nicht mehr so einfach in den Enden der Segellatten verfangen kann, sonst hat sie keine Funktion.


    Grüße


    Bertram

    Heidernei, da hat doch jemand das alte Ding wieder ausgegraben :-o


    tja, warum gibts keinen Plan vom 4Power? Ganz einfach, irgendwie hatte damals hier keiner mehr Interesse und es ist eingeschlafen. Ich hab dann noch ein wenig experimentiert und das ganze etwas weiterentwickelt, dann wurde daraus der Vagabond und später der V2.


    Ich hoffe mal, dass Heinz die Konstruktionsanleitung von mir findet, damit kannst Du anhand der Tabelle (Du hast Post ;-)) das Segel für den 1.6er Vagabond konstruieren.
    Einziger Wermutstropfen, die LK hat 1,70m Länge (etwas ungeschickt, ist aber eben so geworden :-o)


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von set
    es wird ja immer verwirrender :-/


    also dank erst mal, der zusätzliche waageschenkel verläuft nicht über kreuz wie bei einer cross-over waage! heist der z.b.vom linken anknüpfpunkt geht der zusatzschenkel auf die linke unter
    qs zum ersten standoff.


    mfg mathias


    nein, vom linken Anknüpfpunkt zum ersten Standoff auf der rechten QS.


    Grüße


    Bertram

    Ah jetzt ja, deshalb bin ich ja der Nixblicker.


    Der Crossover hilft auch im Powerbereich etwas, da er den Drachen bei engen Spins und extremen Lenkbefehlen abstützt und verhindert, dass er nach hinten wegkippt. Allerdings erzeugt er eine nicht unerhebliche Belastung des Mittelkreuzes.


    Ich verwende ihn nicht mehr, da mir die Vorteile gegenüber den Nachteilen nicht schwer genug wiegen.
    Bei den ganz kleinen V2's (0.4) verwende ich ihn, da die doch sehr zickig sind. Ab 0.9 (2,20 m)geht es auch ohne.


    Grüße


    Bertram

    So Nähen, dass die Naht im Spike verschwindet. D.h. nicht den Kegel einsetzen und rumnähen wie Du es gemacht hast, sondern die Kanten des kelben Stückes nach innen drücken, so dass sie mit dem Ende des Kegels zusammentreffen und da dann umnähen, somit steht das genähte unterhalb des sichtbaren Bereiches im Spike drin. Ist allerdings nicht ganz so einfach zu handhaben.
    Hoffe das war zu verstehen, ist ohne Hände und Füße nicht so einfach zu erklären ;)


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von noohm
    bertram : Der Vagabond spricht mich schon extrem an. kennst du den M energy ? wie ist der druck im vergleich dazu ? und welche spannweite hat der Vaga eigentlich ?


    Mein Favorit derweil ist der Skite 2.4 action bzw die Pure XL. Kann da der Vaga vom reinen Druck her mit halten ? (andere Eigenschaften außenvor). Die Frage ist halt ob ich lieber gleich etwas für "richtige" kerle nehmen sollte (Ala Pure XXL bzw. Skite 3.8 oder 4.5) maaah ich bin so unentschieden :=(


    Danke auf jedenfall schonmal für jeden Tip !


    Hi Norman,


    Das mit dem Zug ist so eine Sache, kommt immer auf den Wind an. Druck ist anders als bei der Pure XL, bei 5bft ist der 1.3er höllisch gemein. Im Grunddruck ab 3bft etwas mehr als die XL, aber eben ein anderer Druck (klingt blöd, ist aber so)


    M-Energy, kein Vergleich. S-Kite, denke ich mal so wie die vergleichbaren S-Kites, vermutlich etwas weniger, dafür etwas leichter zu handhaben.


    Daten gibts im Verkaufsboard, da steht der blaue grad noch drin. Spannweite 2,80m, Höhe 95cm, Gewicht 650g.
    Gibts nächstes Jahr dann bis 5,60m Spannweite.


    Ok, der Preis ist zugegebenermaßen geldbörsenfeindlich ;)


    Grüße


    Bertram


    Moin Moin,


    verbinde einfach irgendwie die Nasen mit einer Leine.


    Grüße


    Bertram

    Hehe, die Sache mit dem Zuschlag kenne ich. Sind in FFM allerdings nur 1,50€, nachdem ich aber dem Mädel nett klargemacht habe, dass ich ja bisher nie was bezahlt habe und die Pakete dem Gurtmaß von 3m entsprechen :-)...


    Musste allerdings letztens auch schonmal den Zuschlag bezahlen :-/


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von DaMudda
    bertram
    Bin erst heute auf dieses Topic gestossen.
    Aber JA DU HAST MICH DEPRIMIERT!!


    Hoffe es klappt eines schönen (windigen) Tages nochmal das ich zumindest mal zuschauen kann (weiss ja nicht ob die edlen Teile so ohne weiteres einem Rookie wie mir in Hand drücken würdest) in Kelsterbach wenn du die Teile "richtig" mit Power fliegst.


    Moin Moin


    Zitat

    Original von DaMudda
    Aber JA DU HAST MICH DEPRIMIERT!!


    Sorry, wollte ich echt nicht :-o


    Zitat

    Original von DaMudda
    weiss ja nicht ob die edlen Teile so ohne weiteres einem Rookie wie mir in Hand drücken würdest


    Würde ich schon :) Allerdings nicht beim ersten Flug und 5bft, bis 4bft auf jeden Fall :square:


    Grüße


    Bertram

    Hi Jörg,


    eine etwas breitere Nase, die nicht stramm ist, sondern sich bewegen kann steigert die Präzision, da der Wind schon über die Stellung der Nase kanalisiert wird.
    Es gilt also einen gesunden Mittelweg zu finden zwischen Stabilität der Nase und Flexibilität beim steuern zu finden.


    Grüße


    Bertram


    Moin moin,


    geht definitiv :) Einfach an den 5 neuralgischen Punkten (Mittelkreuz, QS Verbinder) Tampen anbringen und mit 5 gleichtlangen Schnüren koppeln (ca. 110% der LK länge des großen Drachens.


    Schau mal hier im Forum unter Pure Stack oder so, da gibts bestimmt noch einiges dazu.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von Sandyman
    Bertram,
    ide Bilder sind alle aus dem Thread verschwunden, so wirkt etwas fadenscheinig ;)


    ähm, gute Frage, ich hab sie nicht gelöscht. Jochen? Kannst Du mal bitte schauen woran es liegt?


    Hmm, sind wech, das ist jetzt doof, da sag ich schonmal sorry für die halbe fehlinformation. Ich schau mal ob ich die Bilder noch finde, dann lade ich sie hoch.


    Grüße


    Bertram