Beiträge von Nixblicker

    Zitat

    Original von werner
    aufs laufen bin ich eigendlich nicht so scharf mal sehn wie es so geht. :L
    falls irgend wann meine grippe verschwindet bin ich dann auf der wiese. :-O :-O
    gruss stefan


    Ein Leidensgenosse :square: Geht mir leider seit zwei Wochen genuaso :-/

    Zitat

    Original von DaMudda
    Desweiteren : Stimmt es das bei normalen Matten(habe jetzt ne Buster 4.0) mehr Power kommt wenn man ne längere Leine dran macht? (35m)
    Derzeit fliege ich sie mit 20m-Original und es ist fast schon zu wenig Druck(im windarmen Binnenland...)


    Nö, aber der Weg durchs Windfenster wird länger und somit hast Du länger Druck im Segel.

    Zitat

    Original von -LaRrY-
    Mein Richtiger name ist Lars ;)


    Ich werde es mir am besten erstmal von nem Richtigen Kiter zeigen lassen.


    Autsch, ich weiss ja, dass wir aufgrund der Größe des Forums einiges an Board haben, aber die Jungs die hier geantwortet haben denke ich mal sind richtige Kiter, ich kenn da einige von ;)


    Irgendwann muss ich mir den Trick mit den LKW Reifen trotzdem mal geben :-O
    Aber ohne Gefährt gehts das Kreuzen nich, ist leider so, wir müssen alle zurücklaufen - leider :-/
    Hilft nur eins, Frau/Freundin mit dem Auto in Windrichtung vorausschicken :D


    Grüße


    Bertram

    Moin Moin,


    na der schaut doch nett aus :)


    Täuscht das Foto oder geht der Saum nicht bis in die Leitkante? :-o


    Also, zur Waage:


    Oben werden Tampen an die QS Verbinder angeknüpft. da machst Du drei Knoten drauf, da wird dann der obere Waageschenkel (mit Schlaufe) eingebuchtet (an den mittleren Knoten) von da aus dann zu einem Tampen (da werden dann die Flugleinen angebuchtet später), mit Buchtknoten dann da drum und weiter zum Mittelkreuz (die angegebenen Masse sind gemessene Länge jeweils von der Mitte des QS Verbinders)


    Unten aussen wird die Waage direkt mit einem Buchtknoten am Verbinder angeb uchtet, dann bis zum Tampen oben und dort wieder mit einer Schlaufe/Bucht befestigen (gleiches für den 4ten Stützschenkel, da aber wie beim oberen Waageschenkel mit Knotenleiter arbeiten!!!)


    Hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend ;)


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von mquadrat
    wir (maurice und ich) sind auch gespannt, wie sich der M² auf die dauer bewähren wird, vor allen dingen, wie er bei der breiten masse ankommt !
    da es unsere ersten schritte auf diesem terrain sind, hoffen wir, nicht für jeden fehler den wir übersehen haben direkt den wölfen zum frass vorgeworfen zu werden ;) ...


    dafür habe ich auf unserer seite das forum eingerichtet bzw den support-bereich, wo fragen rund um die M²-serie geklärt werden können... wir beide haben nichts gegen konstruktive vorschläge und angebrachte kritik, denn sowas bringt den M² und im endeffekt uns ja nur weiter !


    Keine Angst, Ihr werdet nicht verfüttert (zumindest nicht an die Wölfe, ich bevorzuge Haie ;-))
    Ehrlich, ich bewundere Euren Mut wirklich, das ist so offen gemeint wie gesagt.


    Aber warum gehst Du nicht auf meine Bedenken hinsichtlich der Laufrichtung in den Panelen ein? Das interessiert mich brennend und ich denke mal das ist etwas was einen entscheidenden Einfluss auf den Kite hat.


    Wie laut sind die beiden?
    Wie ist die Saumschnur am Kiel gespannt? Über dem Nocki des Kielstabes?


    Setz doch mal ein paar Detailfotos hier rein. U.U. bekommst Du ehrliche Kritik die hilfreich ist und vielleicht überzeugt es ja den einen oder anderen der evtl. mit dem Drachen liebäugelt.


    Mich interessieren Eure Detaillösungen wirklich und ich möchte das Ganze ohne den übergeordneten Hersteller beaugäpfeln.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von Arndt
    Ich weiß garnicht warum ihr euch so aufregt.


    Der Typ wird den 4.5er sowieso mitten im Windfenster starten und dann ist er eh sofort kaputt. Wenn er Glück hat, dann geht nur die Mittelstange drauf, ansonsten ist das ganze Segel gleich hinne.


    Ganz einfach, wenn ich einen gebrauchten 4.5er hier übers Forum kaufe, dann möchte ich sicher gehen, dass er halbwegs heile ist (der 4.5er ;-)) :-O

    Ich würde erstmal den Langzeiteinsatz abwarten. Wenn ich mir die Bilder auf der Homepage so anschaue, dann stellt sich mir ernsthaft die Frage, wie ist der Fadenverlauf in dem grauen Panel? Parallel zur LK oder parallel zur Schleppkante des Winglets? Beides geht nicht, beides hat aber erhebliche auswirkungen auf die Haltbarkeit des Drachens. Da kann sonst schnell mal nach einem 7bft Flug das ganze ausgeleiert sein :-o


    Warten wir mal auf die ersten Erfahrungsberichte und dann sehen wir weiter. Zumindest haben die beiden Erbauer eine gehörige Portion Selbstbewustsein und Mut diesen Schritt zu wagen.


    Grüße


    Bertram

    Junge Junge, wenn ich das hier so lese... Bestell am besten eine Ambulanz zum ersten Testflug und ein Fernsehteam ;)


    Ich finde Du gehst hier um Nummern zu gross ran. Nur mal so zu Deinem Vergleich, Du nimmst einen auf 3,5m vergrösserten Outback und versuchst anhand der 3,5 was passendes zu finden :-o
    Beim S-Kite bedeutet die 4.5 nicht die Spannweite! :-o Das ist die Fläche :O


    Und den Vergleich mit dem Outback Deiner Größe halten ein S-Kite bis 1.8 und die Pure XL locker.


    Wenn Du aus Ravensburg bist, dann kannst Du Dich ja mal mit Udo kurzschliessen und wenn ich mal wieder an den Bodensee fahre, dann kannst Du auch gerne meine Sammlung ausprobieren.


    Es gibt im Forum doch genügend Lobeshymnen und Testberichte für S-Kites und Pures.
    Was nützt ein grosser kraftvoller Drachen wenn man ihn nicht beherrschen kann :(


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von Thommes
    Hallo Bertram,
    das war nur die XL allein. Im Gespann habe ich eine vented, die das auch ganz gut macht.
    Danke für den Tipp.
    Gruss. Thommes


    Hmm, weiss nicht, ob da ein grosser Unterschied ist ob Du eine vtd oder eine std Pure drunter hängst. Das Problem ist eher die Gestängebelastung der kleinen durch die Zugkräfte der grossen die drüber hängt. Es kann passieren, dass es Die QS regelrecht aus den Verbindern reisst wenn man dem ganzen zu viel Wind gönnt.
    Einfach gut beobachten beim Fliegen, kann sonst böse ins Auge gehen.


    Grüße


    Bertram


    Hi Thommes,


    also mehr als 3bft solltest Du der kleinen Pure mit der XL Huckepack nicht wirklich antun, das ist schon ein wenig herb für die Bestabung.


    Ansonsten tut ein Kitec Trapez mit der extra Polsterung gute Dienste.


    Grüße


    Bertram

    Zitat

    Original von Sandyman
    Wenn du noch warten willst probier den Vagabond in groß, allerdings existiert dieser erst in der Theorie und es kann dir keiner sagen ob er denn deine Erwatrungen auch erfüllt, nich böse sein Bertram.


    Warum sollte ich? :square: Aber versprochen, ist in Arbeit, sobald ich endlich wieder ein Zimmer hab wo ich nähen kann :D

    Zitat

    Original von Merkutio_Salazar
    Nixblicker
    du meinst nicht zufällig deinen vagabond oder ;)


    Neiiiiiin, wie kommst Du denn darauf? ;)



    Zitat

    Original von Merkutio_Salazar
    hat den keiner von euch erfahrungen mit pure und s-kite gesammelt?
    ich brauche wirklich eure hilfe und zwar zu den themen wie oben beschrieben. :D


    grüsse matthias


    Auch wenn das hier schon zig mal abgehandelt wurde :SLEEP: und vermutlich wieder zu dieser leidigen Diskussion führt :-o


    Wenns etwas günstiger sein darf, dafür aber Power satt, dann nimm einen S-Kite. Der ist auf gnadenlose Power ausgelegt und die bringt er auch, man muss halt ein etwas eigenwilliges Flugverhalten in Kauf nehmen.


    Oder aber Du zahlst etwas mehr und holst die Pure XXL, die fliegt sanftmütiger, ist besser verarbeitet, zieht aber nicht so extrem wie die grossen S-Kites. (wobei es immer auf den entsprechenden Wind ankommt, denn bei 1bft ziehst Du auch mit der XXL nicht die Wurst vom Brot.


    Oder Du gehst zu Rhombus, da gibts jetzt auch einen ganz tollen neuen Powerkite (allerdings nicht in den Größen die Du ei Deinen Angaben brauchst).


    Grüße


    Bertram