Moin Moin,
schaut nett aus. Welche Änderungen hast Du zum Original gemacht? Ich hätt gern einen Flugbericht.
Grüße
Bertram
Moin Moin,
schaut nett aus. Welche Änderungen hast Du zum Original gemacht? Ich hätt gern einen Flugbericht.
Grüße
Bertram
:H: :H: :H: :H: :H: :H:
Lass mich raten, er ist in meinem Avatar? DU hast nur die 100€ Budget vergessen :-o
Grüße
Bertram
Hi Gonzo,
nimm mal mit Mikeno Kontakt auf, ich kann mich finster erinnern, dass er so ein Teil hat.
Grüße
Bertram
Oookay, jetzt mal ganz neugierig gewesen was das Baby denn so wiegt (sieht ja recht grazil aus), das hätt ich dann nicht gedacht. 650g bringt der Kleine auf die Waage :-o. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass er bei 2bft abhebt (gut, der Spass kommt ab 3-4bft ;-))
Hab da wohl doch recht stabiles Zeugs verbaut :-o
1.3 2,80m
2.0 3,50m
3.0 4,20m
4.0 4,90m
5.2 5,60m
So in etwa
Ach ja Dirk,
wir sollten uns mal in SPO oder in Holland treffen, dann mal ausgiebig fliegen
Ich hoffe, so es mein Umzug zulässt, dass ich bis zum nächsten Renesse Termin zwei größere (3.0 und 5.2) bauen kann (vor allem letzteren :-D)
Moin Dirk,
im Prinzip kannst Du bei ausreichend Wind den V2 auch gänzlich ohne Standoffs fliegen. Der Wind profiliert in genau der Weise wie Du es beschrieben hast.
Ich hab auch mal mit Standoffs am Ende der Segellatte experimentiert, das war aber keine vernünftige Lösung. Liegt daran, dass die Segellatte nur halbflexibel ist (LK->Standoff 2mm GFK, ab da dann 4mm CFK mit GFK Füllung).
Der grosse Vorteil dieser Lösung ist, dass der V2 förmlich am Wind klebt. Man muss sich (sobald er einmal ordentlich Strömung angenommen hat) gewaltig anstrengen um mit dem Teil einen Snap Stall zu machen (eigentlich fast nicht möglich, er verliert aufgrund der Vorprofilierung einfach die laminaren Strömungen nicht).
Er schmiert eigentlich nicht ab (ok, 2bft brauchts aber schon, drunter kippt er halt durch den Schnitt bedingt seitlich weg) und falls doch, so ist es relativ leicht ihn zu recovern.
Auch beim Start (oder gerade da) wirkt die vorgegebene Profillierung, sofern er nicht zu steil für den vorherrschenden Wind eingestellt ist (seitliches Wegkippen) lässt er sich ohne Probleme hochreissen.
Und ein weiterer Vorteil ist wie gesagt die Deadlaunchfähigkeit durch die gebogenen Standoffs, die wie Kufen wirken (was es natürlich erschwert, wenn der Drachen wirklich mal unten bleiben soll ;-))
Hoffe, das erklärt ein wenig das Warum
Grüße
Bertram
ZitatAlles anzeigenOriginal von HeinzKetchup
asö*ggg*
hast aber nix eingeklebt, oder?
jo, beim 4Speed hab ich es mir fast schon so gedacht 8-)
Und der Cross-Over-Schenkel???? Hä???? Vergessen ihn zu Knüpfen????
:-O :-O :-O
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
ZitatDer Crossover bringt bei den Grossen Versionen nix ausser Belastung für QS und Mittelkreuz. Der V2 ist auch so wendig genug.
Die Standoffs sind in der Klaue eingeklebt.
Grüße
Bertram
Die Klauen von Kersch sind 10/4mm, da passen 2x2mm GFK ein
Abspannung fotografier ich morgen.
Ich würde es beidseitig machen.
Der Crossover bringt bei den Grossen Versionen nix ausser Belastung für QS und Mittelkreuz. Der V2 ist auch so wendig genug.
Grüße
Bertram
Ok, hat etwas gedauert, aber hier die Detailbilder der Standofflösung (damit ist er am Strand und auf glattem Untergrund übrigens deadlaunchfähig :-)):
Grüße
Bertram
ZitatOriginal von Schmendrick
Sag mal ...ist der Papst Katholisch?????
Weiss nich, kenn mich da nicht so gut aus
Heisst das kleiner und in Deinen Farben oder wie oder was?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Rodrak
hi @ all
bin auf der suche nach tipps oder workshops in denen unter anderem auch erklärt wird wie man bögen miteinander verbindet.
mit nitto scheint mir das irgendwie nicht machbar zu sein, vieleicht mit 1cm stücken ?
in dem lila kuh baubericht wurde sprühkleber erwähnt, leider sehe ich keine bilder dazu könnte mir aber vorstellen das es damit geht wenn ich mir einen extra satz schablobnen anfertige.
von anderen habe ich gelesen das sie tribals auf ihren drachen haben (gleich so extreme bögen), wie machen die das nur ???
ansonsten bin ich mit der suchfunktion nicht fündig geworden![]()
für tipps bin ich wie immer sehr dankbar
gruß thomas
Hmm, ich hatte doch bei der Kuh geschrieben wie ich es gemacht habe. Sandwichtechnik. Das heisst alle Farben übereinanderkleben, dann abnähen und dann freischneiden. Das Theater mit ausgeschnittenen Bögen und so beim Applizieren tu ich mir nicht an.
Wenn Du allerdings bögen im normalen Drachendesign meinst, ja, die muss man zusammenfriemeln :-o Da würde ich dann allerdings Nito oder Klebestick nehmen, nicht den Sprühkleber.
Grüße
Bertram
schahick
Ich fass es nicht, der alte Zauberer lebt
Ich hätt hier einen in Blau, ist doch fast Deine Farbe Wenn Du magst bekommst Du (allerdings erst nächstes Jahr) einen kleineren in Deinen Farben :-).
Grüße
Bertram
Danke danke für die Komplimente
Zitat(orange) gefällt mir besondere
Mir auch, drum bleibt der orange auch bei mir (eh jetzt jemand was falsches denkt, wir reden hier vom V2, nicht von unserem Tricktail Abbelsinche :-O)
Grüße
Bertram