Hmm, hab grad beschlossen, dass mein Geburtstagsgeschenk auch ein Hauchwindteil ist :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hmm, hab grad beschlossen, dass mein Geburtstagsgeschenk auch ein Hauchwindteil ist :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hmm, gelten auch 2,2kg als Hauchwinddrachen?
Moin Moin,
mich würde mal interessieren was ihr so bei absolutem Hauchwind fliegt.
Was ist nach Eurer Definition ein Hauchwinddrachen?
Grüße
Bertram
Seit 1 Jahr nur noch Eigenbau :-O
ZitatOriginal von Ponti
stimmt....... geht natürlich auch !!!!!!
Und die Silvie (bzw. Peter baut ja) macht immer noch einen Bogen in die Schleppkante. Fliegt auch gaaaannnzzzz toll !!!! :H:
Mach ich auch
ZitatOriginal von Fireball
ich wüsst nur gerne was mit dem ersten war ...
Es war ein echter WS
Noch besser ist es aber das Ganze über einen schönen Bogen zu machen, ca. 3cm Bogenhöhe in der Mitte.
Grüße
Bertram
Klingt doch ganz nett
Tja, so ist das mit dem Wetter Hauptsache das Ding war oben. :-O
ZitatOriginal von Rasi
Hallo Leute,
als ich vor ein paar Wochen das Material für meinen 4Speed in Osnabrück im Drachenladen gekauft habe erzählt der Verkäufer ich sei der erste seit ca. einem Jahr, der bei ihm Material für einen Drachen kauft. Früher wäre das mehr gewesen. Nun liegt dieses bestimmt nicht an seiner Auswahl oder Beratung, er hatte alles da was ich benötigte, lediglich beim Tuch war die Auswahl beschränkt. Sterben die Selbstbauer aus oder kauft ihr das Material alle beim Versandhandel übers Internet?
Der Verkäufer war der Meinung, das einfach weniger gebaut wird weil fertige Drachen nicht teuerer sind.
Tja, lokal hab ich nix vernünftiges vor Ort, nur den Hobbyshop in Wiesbaden, da kauft man aber zu Apothekenpreisen und bekommt nix vernünftiges, schon gar keine Beratung, also bleibt mir dann leider nur noch das Internet, aber da habe ich meine zwei-drei Stammhändler die ich unterstütze.
ZitatOriginal von fossy
Hallo zusammen
ich haben mir den Big Lift zugelegt und habe mal eine Frage zu den Stand offs .Ist es bei dem Big Lift normal ,das sich das Drachensegel ca 5mm spiel auf den Stäben hat? Dh.das segel ruscht vor und zurück.Die Stopper sind nicht direkt hinter dem Segel. Das ist nämlich der erste Drache von meinen wo das so ist.
Viele Grüße Karsten
Moin Karsten,
ich denke mal ich weiss was Du meinst. Der Standoff geht durch das Segel und wird erst etwas hinter dem Segel gesichert, so dass er nicht rausflutschen kann?
Denke mal das soll so sein, da sich das Segel bei der Größe des BL erheblich dehnt und durch den Stopper, wenn der im Ruhezustand am Boden direkt hinter dem Segel wäre, die Profilierung im Flug behindert würde.
Grüße
Bertram
ZitatAlles anzeigenOriginal von fam0815
@fireball
hat der ff oben eine knötchen leiter?
evtl. falsch eingestellt! war am freitag auch aufe wiese habe den 4speed ,hier aus dem workshop gebaut und das erste mal ane luft gelassen in den boen waren es bestimmt 8-9
und in "meiner"normal stellung (mittlerer knoten) war er heftig mit den flügelenden am schlagen
also- oberer windbereich = oberer knoten, auswirkung = kein druckaufbau immer noch flattern aber nicht mehr so schlimm. na gut unteren knoten genommen (mehr als zerbrösseln kann er ja nicht) und siehe da kein schlagen mehr, ist flott unterwegs und druckaufbau =jaaa nach ner std. war ich durchgeschwitzt trotz saumässiger kälte und regen ohne ende
also evtl. mal waagemasse überprüfen
p.s. habe heute erst mal meine knötchen leiter um ein knoten verlängert soll heissen wo vorher mein unterster knoten war ist jetzt mein mittlerer
also nicht sofort in die tonne drücken sondern testen![]()
bye und viel glück
Das will ich aber meinen, der 4Speed zieht Dich, wenn akurat gebaut bei 7bft über die Wiese, wenn nicht, Nachsitzen an der Nähmaschine
ZitatOriginal von Esox
Da hat der Mark mehr als recht. S-Kite in der Größe halten richtig was aus. Alle darüber Powern nur noch.
Oder halt nen Pure. Fliegt bei jedem und ist fast unzerstörbar.
Oder 'nen 1.3er Vagabond, der geht bis 7bft, nur der Pilot meist nicht :-O
ZitatOriginal von StegMich
... klar mag ich - ich bringe meinen kleinen 3,10m Aztec auch mit!
PS: Gibt's ein Foto?
Gabs hier mal. Ich schau mal ob ich eins finde und lad es dann hoch.
Moin Moin,
also in dem Buch sind ein paar gravierende Fehler. Die Masse stimmen hinten und vorne nicht. Wenn man einen kleinen Plan nimmt und ihn skaliert, dann bekommt man andere Ergebnisse als bei dem angegebenen skalierten Plan im Buch. Wenn die Masse allesamt dann den gleichen Faktor hätten..., aber nein, dort wurde mit zig verschiedenen Faktoren skaliert oder einfach bescheiden gedruckt :-/
Der 4m zieht natürlich allein schon durch seine Segelfläche ab 4bft, aber nicht zu vergleichen mit Drachen dieser Größe die rein auf Zug ausgelegt sind. Ich denke mal mit 130kg Leinen kommst Du da locker hin.
Wenn Du magst bring ich meinen Magnum mit nach Wittenberg.
Grüße
Bertram
Moin Moin,
da kann ich Dir uneingeschränkt das Buch von Günter Wolsing, Lenkdrachen und Gespanne empfehlen.
Habe selbst den Magnum mit 4,2m daraus gebaut und Tiefflieger hat sogar einen 5m Riesen danach gebaut, klasse im Flug.
Grüße
Bertram
Hmm, ein netter Mensch der an der Nase meines Titan SUL etwas Erde bemerkt hat und diese freundlicherweise zwischen Daumen und Zeigefinger abreiben wollte. Leider war ihm wohl nicht bewusst, dass G-Force SUL an den Spitzen nicht viel mehr Druck vertragen als ein Strohhalm
Also Matsch :=(
Drum lieber ein leicht dreckiger Drachen als ein Stabloser
Moin, entweder mit einer scharfen Scheere wie Nina schon schreibt, oder aber mit einem Teppichmesser. Abflammen ist wichtig, damit es hinten nicht ausfranst.
Grüße
Bertram
Hmm, also wenn ich nähe liegt kein Lötkolben daneben :-o
Für meinen Geschmack zu verspieltes Design, aber sonst viel Spass beim Probeflug. :H: