ZitatOriginal von Nukularmann
Gibt nix geileres als den Hot Stripe! Richtiges Bolzgeschoss!
Och, da gibts so einiges :-O
ZitatOriginal von Nukularmann
Gibt nix geileres als den Hot Stripe! Richtiges Bolzgeschoss!
Och, da gibts so einiges :-O
Zylindrische Stäne bringen nix, da das Profil nicht sauber ausgebaut wird.
naja, mir gefällt mein Stack
Ach Matthias, Pegasus z.b.,...
Günstig heisst, dass eine Stacker 6 so um die 120€ kostet, die Ersatzstäbe kosten aber weit mehr als die Hälfte, dann noch Tuch und und und...
Die Airfoil ist um einiges Billiger, da lohnt das nähen schonmal erst recht nicht.
Grüße
Bertram
ZitatOriginal von Ralph
So gesehen ist für mich das Einstaben zum Höhepunkt eines Drachenbaus geworden, den ich - wie das Waagen knüpfen - (an einem aufgräumten Ort) bei einem guten Getränk richtig zelebiere.
Du hast Sorgen...
Das gute Getränk gibts wenn er aufgebaut da steht
Hmm, leider um 120€ über Deinem Budget, der V2 1.3 der zweite von rechts. Wäre eine perfekte Ergänzung zum 0.9er.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Komm Dirk, so ein kleines Virus Segel, das stabt man doch im Schlaf ein
Wenn ich an die dicken 12er Prügel beim 5.1er denke...
darf es auch etwas mehr kosten?
Budget ist auch nicht zu vernachlässigen.
Beim nächsten Test in Renesse packen wir dann noch den V2 1.3 daneben - ok?
Also ich hatte auch keine Probleme. Immer sehr zuvorkommend und kulant.
Hmmm, sollte ich da vielleicht mal anrufen?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Carsten Linne
Hallo
Ich hoffe hier bin ich richtig.
Es geht darum:
Ich möchte zwei Hot-Strips im Gespann fliegen lassen.
Gibt es besondere Kniffe für den Zusammenbau? Seillänge etc.
Gruß Carsten
Moin Moin,
eigentlich nicht. Verbindungslänge sollte LK+10-20% sein) und an allen 5 neuralgischen Punkten erfolgen (MK, QS Verbinder) Im Gespann den Zugdrachen etwas flacher stellen als normal.
Such mal nach Gespann und Pure, findet sich bestimmt noch mehr.
Grüße
bertram
Wie gesagt, an den Stellen wo zwischen Deinen Konturnähten nicht das tragende Tuch freigestellt wird, d.h. keine Zugbelastung auf den Nähten der Applikation ist, nimm den Geradstich, nur bei stellen wo zwischen den Nähten das tragende Tuch freigeschnitten wird, da würde ich den Zickzack nehmen.
Näh mit Geradstich. Es gibt Leute die nähen nur so. Allerdings würde ich bei den breiteren Flächen und an den Stellen wo daneben dann freigestellt wird schon eher mit Zickzack nähen, oder aber zwei gerade nähte in ca. 2mm Abstand.
Ansonsten bei den ganz ganz feinen Details zum Edding Paintmarker greifen.
Grüße
Bertram
ZitatOriginal von helmi99
Die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich habe folgendes Problem.Auf meinem Rev will ich 2 Bilder aplizieren.Nur habe ich da ein Problem an manchen Stellen ist die Kontur der Aplikation so eng und gezackt dass ich nicht mit einem Zick Zack Stich an diesen Stellen arbeiten kann.
Wie löst ihr dieses Problem?Kann ich auch einen Geradstich verwenden?
Ich kann auch ein Bild von der Aplikation einstellen wenn es hilft.
Nimm Geradstich, da Du ja drunter vermutlich nix freischneidest wird es ja von der unteren Lage Stoff getragen.
Alternativ, Drachen grösser bauen
Grüße
Bertram
ZitatOriginal von Esox
@ Bertram
klasse Foto. S-Kites in entsprechender Größe gehen ja bekanntlich auch dann, wenn selbst Lightflite und Konsorten nur zuschauen können.
Was hat der 5.1er denn da für ne heftige Knotenleiter? Kann man den derart stark einstellen. :O
Etwas OT
Jepp, den V2 kann man von handzahm und Anfängertauglich bis S-Kite und Mistsau einstellen. Beim 5.1er muss ich heute Nachmittag die Knoten erstmal richtig setzen, kann sein, dass der weniger bekommt, deshalb hängt da noch so ein ca. 20cm Stück über.
Stimmt, den Titan SUL und den Lightflite muss ich natürlich mit anführen und die 3XL