Beiträge von Nixblicker

    Jepp, das kenn ich :-O


    Ich habe am Atlantik festgestellt, dass mein Superblast eine Wünschelrute ist.


    Dort wo er fliegt git es (am kilometerlangen Strand) die schönsten Muscheln, die werden dann unter dem Sblast gesammelt, wie der Pilot in den Seilen hängt interessiert nicht wirklich.


    Gruß


    ein gewisser Bertram

    Silvie da haben wir uns misverstanden. Es geht mir um die Linien wie bei einem gezeichneten Comic (die schwarzen Striche im Comic) nicht um das einfassen des ganzen Revs.


    Gruß


    Ein gewisser Bertram

    Moin Moin,


    da ich doch regelmäßig am Bodensee bin wollte ich mal fragen, ob es da irgendwo die Möglichkeit gibt Kitesurfing zu betreiben?


    Bin ab und an dort, Wind ist auch ganz nett, daher die Frage, hat schonmal jemand, oder weiss jemand was Näheres?


    Grüße


    Ein gewisser Bertram

    Zitat

    Original von Mo
    da is bertram mal wieder schneller als die feuerwehr :)
    danke!


    könnte mir vorstellen, dass die xl die kleine zugtechnisch dann irgendwann dann dochmal einholt, oder? wenn ja, ab wann?


    Nicht wirklich, da die XL nicht so schnell wird und aufgrund der größeren Fläche mehr Reibung hat.
    Sagen wir es mal so, ein direkter Vergleich wäre mal interessant.


    Gruß


    Ein gewisser Bertram

    @Mo


    zugtechnisch nehmen sich beide nix. Die Pure holt Power aus der Geschwindigkeit, die XL aus ihrer Segelfläche.
    Die XL lässt Dir etwas Zeit wenn eine Böe reinknallt und kündigt den Leistungsschub langsam an, anders die kleine Pure, die knallt sofort rein.


    Im Binnenland bleibt meine kleine Pure meist in der Tasche, die XL ist meine meistgeflogene Pure.


    Gruß


    Ein gewisser Bertram

    Moin Moin,


    ich möchte mal wieder was nettes nähen :-O
    Diesmal sollen Applikationen im Spiel sein, darin seh ich auch nicht wirklich das Problem. Mein Problem ist, dass ich die Applikationen mit Schwarz rahmen will (so wie bei Comics aussen mit schwarz gezeichnet).


    Wie mach ich das am besten? Also über alles eine Lage schwarz drüberlegen und dann ausschneiden erscheint mir da etwas materialintensiv.


    Einfach 1cm breites Band ausschneiden und mit aufnähen oder wie macht man das dann?


    Grüße


    Ein gewisser Bertram

    Zitat

    Original von llutz123
    @ssct


    kann mich der Meinung von Kevin-nils ebenfalls nur anschliessen (sehr gute Argumentation). Ich würde für den Einstieg ins Powerkiting den Pure nehmen: Bei weniger Wind zum Recreational-Fliegen und nach oben hin gibts Power soviel du willst.... (und kannst!!!)


    Gruß Lutz


    Moin Moin,


    ich bin zwar hier der Pure Fetischist, aber die kleine Pure würde ich nicht empfehlen, eher die XL.


    Das hat einen ganz einfachen Grund, bis ca. 3bft fliegt sich die "Kleine" so einfach und leicht, da freut sich jeder Anfänger, aber innerhalb von einer halben Windstärke wird sie sauschnell und wirklich zugstark und reisst einen aus den Schuhen. Im Vergleich mit den anderen genannten Drachen ist sie schwer berechenbar.


    Ansonsten stimmt es aber, durch den Schnitt hat sie nicht das instabile Startverhalten der anderen.


    Gruß


    Ein gewisser Bertram

    Zitat

    Oder würdet Ihr sagen,lass den Drachen lieber so wie er ist.


    genau das :)


    Standoffs verändern das Verhaltengrundlegend. zu wenig schaden, aber zu viele nehmen dem Segel die Möglichkeit eine flexible Fläche auszubilden und das ganze fliegt wie ein Sack Muscheln.
    Eher fliegt er dadurch auch nicht.
    Auch anderes Gestänge bringt nicht unbedingt den Erfolg. Kommt aber auch auf den Drachen an, da manchmal seitens des Herstellers ein Kompromiss bzgl. Kosten und Flugverhalten gemacht wird.


    Gruß


    Bertram

    Bei kleiner Matte fällt mir nur die JoJo 22+ ein oder die JoJo light (letztere entspricht wohl eher Deinen Anforderungen) Beide mit 2,4m Spannweite und die light macht erst bei 7bft Zug.
    Fliegen sehr ausgewogen und Verarbeitungstechnisch gibts da nix, das Beste hinsichtlich Zweileinermatten.
    Die Light hat Alfred im Angebot diese Woche (Siehe Tipps (Com) Board).


    Kann diese Matte wirklich empfehlen, meine Frau mochte sie sehr (bevor sie auf Revs umgestiegen ist :-O)


    Gruß


    Bertram

    Hmm, also ich würde zumindest in Kielnähe und an den Flügelspitzen etwas Tuch lassen, damit er besser zu steuern ist.
    Machbar ist es aber, nur mal ehrlich wozu? :)


    Die Semivented Idee find ich von der Position der Gaze aber super.



    Gruß


    Bertram

    Oha, ich glaub die letzten zwei Wochen hab ich wohl hier so einiges verpasst. Bin ich hier wirklich im freundlichen Drachenforum oder gibts da inzwischen eine Dublette ? :-o


    Ansonsten, jemand der bei 10bft fliegt, der darf bestimmt auch so kommunikativ mit seinen Mitmenschen umgehen.


    Lasst mich überlegen, 10bft, wow, Asche auf mein Haupt, ich verneige mich ehrfürchtig und gebe offen zu, bei 7bft hat die Pure mich geflogen und nicht umgekehrt (aber ich hab sie heile wieder trunter gebracht :-)), aber 10bft, nein, ich bin unwürdig...


    Schmendrick


    na alter Schönwetterflieger, wollen wir in zwei Wochen mal wieder so ein nettes Gespann von XL-3XL machen :) Oder wie wärs mit zwei 3XL im Gespann? :-O

    Zitat

    Original von =qlk=


    ... die sind überhaupt der Knaller: Man sieht sie nicht mehr, aber sie entfalten trotzdem volle Wirkung ...
    (ab der 1000sten Teilung ... ;) )
    [Bei Google übrigens 396 Sucheinträge für "homöopathische Leinen" H: ]


    Ja, denn die Luft enthält ja noch die Information der Leine :-O


    Hach wie hat mir das gefehlt ;)

    Zitat

    Original von =qlk=


    ... :-O ;) , ja, leider, sonst könnten sich die Leinen selber klonen:
    Man finge mit einem Lenksatz von 25 Meter an und wenn man dann bei 50 Metern wäre, könnte man halbieren und hätte dann zwei.


    Hmm, wäre dann nur das Problem, dass bei der Verdopplung der Leinenlänge die Bruchlast halbiert wird, oder versteh ich das jetzt falsch?
    Ich glaub ab der vierfachen Überdehnung nennt man das dann hömäopathische Leinen :-O

    Die oberen dehnen sich immer mehr. Ich schau einfach vor dem fliegen welche leinen länger sind und die nehme ich dann als Bremsleinen, so dehne ich die Leinen gleichmäßig.
    Wobei meine neuen R-Tex mit 100kg bei 5bft mit dem Blast innerhalb von 5 min 15cm länger waren :-/
    Inzwischen liegt die Dehnung pro Flug bei ca. 1-2cm je nach Wind, wird aber langsam weniger.


    Gruß


    Bertram