Beiträge von Nixblicker

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    wenn du dann einen zusätzlichen schenkel auf den gegenüberliegenden verbinder setzt? erstmal im soloflug so einstellen, das die kleine nicht zu sehr behindert wird( sprich das der zusatzschenkel wirklich nur dann gespannt ist, wenn du extrem lenkst), und dann im gespann antesten


    Jepp, sowas schwebt mir vor und dann noch beschriebende Koppelleinen in den Verbindungsleinen zur XL, so dass ein Stück weit der Abstand aller Verbindungsleinen gleich ist und die Teile deshalb nicht auseinander gehen können.

    Nö, das glaub ich nicht. Hab mit Michael ausgiebig telefoniert und er hat keine Idee zum Gespann. Er würde die kleine nur als Leinenschmuck in das Gespann hängen, aber mehr haben wir noch nicht rausgefunden.


    Ich werd mal meine neue Pure opfern und berichten, sollte eigentlich klappen. Wird maximal ein komplexes gewirr aus Stützleinen geben.


    Gruß


    Bertram

    Ja, das hatte ich auch überlegt, das würde aber nur helfen, wenn es den kleinen zusammenquetscht, beim starken Lenkeinschlag ist da dann auch keine Linie mehr :-o
    Abgesehen davon, dass die Waage dann mindestens dreimal so lang sein muss :-o Und dann ist es mit der Steuerung vorbei, dann hat man einen Riesen Sack Muscheln in den Händen.

    Hmm, hatte auch an sowas gedacht, aber eben aus dem Grund davon abgesehen.


    Momentan überlege ich die Koppelschnüre die hinten weg gehen so miteinander zu verbinden, dass sie hinter dem Drachen nicht sofort breiter verlaufen, sondern ca. 20cm auf der Breite des Kleinen drachens bleiben und erst hinter dieser Stelle dann breiter werden können, somit könnte es den Kleinen dann nicht auseinanderziehen.


    Gruß


    Bertram

    Hmm, QS Verbreitern könnte man probieren, aber generell wirst DU damit nicht die Geschwindigkeit eines S-Kite oder PowerJet erreichen, da der Schnitt des Segels den Drachen langsam macht und den kannst Du nur minimal mit einer breiteren QS beeinflussen.
    Aber auch hier gilt, Probieren geht über Studieren.


    Gruß


    Bertram

    Moin Moin,


    ok, dass die Frage ausgerechnet von mir kommt mag komisch sein, aber mir fehlt bisher die zündende Idee.


    Ich will mal wieder Pures im Gespann fliegen (ja, ich weiss alter Hut). Pure und Pure XL geht, überhaupt kein Problem, Pure XL, XXL und 3XL ist auch absolut easy, aber was ich will ist Pure, Pure XL, XXL und 3XL :-O


    Mein Problem ist, dass es die Kleine vermutlich zerreisst (gut, die Waage muss verstärkt werden, oder auch nicht, denn wenn ich die kleine bei 7bft fliege produziert sie mehr Kraft als das Gespann bei 1,5bft.
    Ich habe schon ab und an beim Pure/Pure XL Gespann das Problem gehabt, dass bei starken Lenkbewegungen die untere QS aus dem Verbinder gezogen wurde und ich befürchte, dass es bei dem Megagespann noch eher passiert.
    Vermutlich muss man da so eine Art Kreutwaage konstruieren, die verhindert, dass der Zug komplett auf dem QS Verbinder liegt, sondern diese Seite irgendwie mit der anderen verbunden wird.


    Ok, any Ideas?


    Gruß


    Bertram

    Stefan,


    lass Dir keine Angst machen, die Mirage XL ist abgesehen von der Zickigkeit bei wenig Wind und am Windfensterrand nicht soo schlimm. Kannst Du auch bei 5bft noch ohne alles fliegen.
    Hinsichtlich Trapez wurde ja schon viel diskutiert, prinzipiell sollte man jeden Drachen den man mit Trapez fliegen will auch bei gleicher Windstärke ohne Trapez fliegen können, denn wenn Du das Teil nicht unter Kontrolle hast, dann schadet ein Trapez mehr als das es hilft.


    Gruß


    Bertram

    Zitat

    ansonsten gibt es in der Küche so einiges was echt fiese pappt und sich mit Wasser aber dann problemlos entfernen läßt


    Hmm, vielleicht sollte ich es mit Nutella probieren oder Honig gaaanz dünn, aber wie sieht dann hinterher die Nadel aus... ;)


    Ok, werd wohl mal den Sprühkleber versuchen.


    Gruß


    Bertram

    Hmm, gestern auf der Wiese musste ich mir von zwei Skatern sagen lassen es wäre Sommer und kein Herbst :-o


    Mal abgesehen davon , dass der Himmel eher nach Herbst aussah versteh ich diese Aussage auch nicht wirklich, wo liegt das Problem?


    Gruß


    Bertram

    Hmm, noch eine Frage, wie stabil ist es eigentlich wenn da nix geklebt ist?
    Denn im Gegensatz zur Segelmachernaht kann ich da ja nicht mit Nito und Co arbeiten.


    Hält das trotzdem genug aus?


    Gruß


    Bertram

    Hmm, jetzt noch eine Frage zur Verarbeitung. Welche Naht verwende ich am besten beim Applizieren? Dreifachzickzack reicht? normaler Zickzack? Oder zwei Geradnähte nebeneinander?


    Grüße


    Bertram

    Kong


    Zitat


    bin ich denn der einzig Normale, der da fliegt, wo es warm ist UND es wind gibt ?????


    Kong, Du bist nicht "normal" :-O


    Und zu der Sache mit den Socken - das sieht so scheisse aus, da verbrenn ich mir lieber die Füße und kämpfe wie ein Mann ;)
    Wenn ich ehrlich sein soll, ich bin mittags rein gegangen und hab Siesta gemacht, mit Whirlpool und Cerveza :D


    Grüße


    Ein gewisser Bertram

    Tja, ich war vor zwei Wochen an der Costa de la Luz.
    Und ich war der einzige Pilot dort. Leider haben da grad in Spanien die Fewrien angefangen und damit wurde es auf dem nicht allzubreiten Strand dann doch etwas eng.
    Was das fliegen etwas erschwert ist der in der Mittagszeit doch recht heisse Sand :-o


    Grüße


    Ein gewisser Bertram