Beiträge von Nixblicker

    Zitat

    Original von Eifelfeuer


    Bertram, wie liegen denn Pure und entsprechender S-Kite im Verhältnis zueinander bzgl. Zug?
    Die Kleine hat doch auch 2,40 m Spannweite, oder? Also Segelfläche in etwa vergleichbar mit dem 1.2, evtl. etwas größer durch die größere Standhöhe?


    Gute Frage, ich weiss aber, dass Moose obwohl er auf S-Kites umgeschwenkt ist die kleine Pure nicht hergibt, da es in dieser Größe nix besseres gibt.


    @Zäpfchen


    mach was DU denkst, aber vielleicht versuchst Du doch erstmal Deine Drachen unter Kontrolle zu bringen und dafür gehört für mich auch, dass man jeden Drachen ohne Hilfe starten und landen kann (einzige Ausnahme bezüglich Start ist ein Speedwing)
    Denn das was Du als Powerkiting bezeichnest ist meilenweit von dem entfernt was die kleine Pure betrifft.


    In der Natur nennt man das glaube ich natürliche Auslese ;)


    Gruß


    Bertram

    Die kleine Pure zieht bereits bei 4-5bft 80kg Lebendgewicht und unter 4bft tut sich gar nix. Was meinst Du was die mit lächerlichen 65kg und einem Anfänger macht und als solchen schätze ich Dich wenn überhaupt ein.
    Erlaube mir den Kommentar, aber enn Du einen Outback nicht alleine starten kannst, dann ist eine Pure wirklich nix für Dich, das geht böse ins Auge.

    Zitat

    Original von Zäpfchen
    Danke, das ihr euch um mich sorgt, aber die "65 Kilo hinten dran" mag vielleicht weniger wiegen als ihr, aber ich besitze keine Pundding-Arme. :)
    Trotzdem nehme ich deinen Tip dankend an. Es stimmt, wenn man 219 € ausgibt, dann sollte man mit dem Drachen zu frieden sein und nicht später eine große Enttäuschung erleben, weil man mit dem Drachen ab einer bestimmten Windstärke nicht mehr zurecht kommt.
    Wenn du versuchst die Drachen bezüglich des Zugs vergleichst, mit welchem Drachen würdest du denn die Zugkraft von der kleinen Pure vergleichen. ( Ich weiß das es schwer es aber vielleicht eine gelingt es)


    Gruß Zäpfchen


    Hab ich doch geschrieben:


    Zitat

    Die Kleine produziert ab 4bft mehr Zug als alle anderen Serien"power"drachen (


    Es gibt keinen Vergleich, definitiv und die 65kg sind zu wenig!

    Zitat

    Original von Zäpfchen
    Danke Schmendrick,


    ich hätte mich schon fast mit diesen Farben anfreunden müssen, obwohl ich die Farben nicht sehr interessant finde. Und die Frage war nicht so gemeint. Ich war nur sehr ungeduldig. Zum Glück gibt es User wie dich !


    Gruß Zäpfchen


    Nur ein kleiner Tip, versuch unbedingt vorher eine Pure bei mind. 4bft probezufliegen. Nicht dass es dann heisst man lässt hier Anfänger in ihr Unglück rennen.
    Das ist nicht abwertend gemeint und auch kein Wichtigtun, aber die kleine Pure ist ab 4bft wie ausgewechselt und wenn man vor hat sie bei weniger als 4bft zu fliegen, dann braucht man keine Pure, da sie dann nur ein ganz normaler, wenn auch super verarbeiteter Drachen ist.
    Das kann nämlich sonst in ein 219€ teures Desaster ausarten.
    Die Kleine produziert ab 4bft mehr Zug als alle anderen Serien"power"drachen (ausser S-Kites) in ihrem optimalen Windbereich.


    Gruß


    Bertram


    Mensch, kauf Dir mal paar Zitronen gegen das Grinsen, das ist das einzige was bei diesen Drachen hilft :-O

    Zitat

    Original von Kevin-Nils
    Mike:


    Genau *DAS* ist wohl der Unterschied zwischen Euch Trixern und uns Schlickrutschern. :) Immer, wenn Ihr so richtig Euren Spaß habt, könnten wir eigentlich einpacken und umgekehrt. Aber ich kann Euch trotzdem gut leiden. :)


    Hehe, gestern wars genau andersrum, der Trixer hat frustriert eingepackt und der Schlickrutscher ist genüsslich mit der 3XL geflogen :-O

    Zitat

    Original von =qlk=
    Meiner Ansicht nach ist das auch nicht entscheidend. Ich nähe auch quer zur Laufrichtung.


    Aber, anderer Aspekt, ich arbeite NIE zweiteilig, sondern entweder aus einem Stück (... ja, den Luxus gönn ich mir .. :-O ) oder dann erst wieder dreiteilig, denn meiner Meinung siehts einfach hässlich aus: eine Naht genau in der Mitte. ;)


    Seh ich ähnlich und da dieser Rev unten eine konkave Schleppkante bekommt und dann auf dem ganzen Tuch appliziert wird will ich auch da keine Nähte, also wird es so gemacht. Zur Not kann ich ja dann in die konkave Schleppkante eine Saumschnur einziehen.


    Also, zweiter Anlauf :)

    Zitat

    Original von Eifelfeuer
    Bertram, redest Du eigentlich auch so liebevoll und andächtig mit und über Deine Frau???? :)
    Das klang ja schwer verliebt..... ;)


    Klar, aber das schreib ich dann nicht ins Drachenforum :-O

    Ok, auch von mir hier ein kleiner Flugbericht.


    Gestern Abend kam dann plötzlich wider Erwarten nochmal die Sonne durch und es gab einen wunderschönen Sonnenuntergang, also auf die Wiese.


    Schnell die rote Lady aufgebaut, hat irgendwie was mysteriöses bei dieser Größe.
    Waage sehr flach eingestellt und ab in den Himmel. Hätte nicht gedacht, dass man knapp drei Kilo so flott in den Himmel bekommt. Sie fliegt gemächlich, was bei dieser Größe und dem wenigen Wind auch nicht anders zu erwarten war, aber trotzdem für 5,60x3,00m ist sie alles andere als langsam.
    Wendig ist sie auch, sie dreht sauber um einen Punkt knapp ausserhalb der Flügelspitzen.


    Der Wind, naja, war nicht wirklich viel und die 1bft wurden kaum erreicht. Nach einiger Zeit packt meine Frau frustriert den Blast ein und murmelt etwas von scheiss Wind und so würde das ja keinen Spass machen (die Rote dreht immer noch andächtig ihre Runden am Himmel) und verschwindet von der Wiese.


    Ich lande und denke mir, da geht noch mehr und stelle die Waage etwas steiler als neutral, ob ich damit noch starten kann? Der Wind ist kaum spürbar und die Grashalme zeigen nur ganz leichte Bewegung.
    Also probiere ich es und siehe da, es geht. Der Start braucht zwar etwas mehr körperlichen Einsatz, aber sie erhebt sich. Jetzt ist spürbar mehr Druck im Segel, das Geräusch erinnert jetzt an einen vorbeigleitenden großen Flieger, beeindruckend.
    Es ist plötzlich ein ganz anderer Drachen, die Spins werden jetzt absolut eng um einen Punkt weit innerhalb der Flügelspitzen gedreht.
    Jetzt will ich es wissen, Axel, wow, braucht natürlich entsprechenden Körpereinsatz, aber was man dann geboten bekommt - ein Traum, tellerflach, majestätisch langsam (jetzt glaube ich Einsteins Theorie, dass Zeit relativ ist, denn in diesem Moment läuft sie in Zeitlupe, bis zu dem Moment wo der Drachen wieder Druck ins Segel bekommt, dann beschleunigt sie auf Zeitraffer :-O)
    Inzwischen bekomme ich Besuch auf der Wiese, ein Gast mit einer Spitfire versucht sein Glück, hat aber nach zwei Versuchen in denen er die ganze Wiese über rückwärts laufen musste die Nase voll (die Rote dreht immer noch anmutig ihre Kreise) und schaut mit wehmütigem Blick auf den Himmel.
    Ich bekomme Hunger und beschliesse zusammenzupacken, Wind wäre noch genug gewesen.


    Wer große Kinderaugen an Geburtstagen oder Weihnachten kennt, der kann in etwa abschätzen wie sich der Pilot mit diesem Drachen fühlt, aber nur in etwa.
    Wenn man diesen Drachen fliegt muss man stark sein. Stark genug um die sehnsüchtigen Blicke der Anderen zu verkraften.
    Bisher war die kleine Pure das beste Stück aus der ganzen Serie, da sie trotz ihrer geringen Größe bei starkem Wind derartig über sich hinaus wächst. Mit der 3XL allerdings hat Michael etwas geschaffen, was einzigartig ist, einen roten Elefanten der am Himmel Ballet tanzt, majestätisch, elegant, einfach nur schön.
    Viele werden jetzt sagen, der spinnt doch, aber jeder der einmal dieses Meisterwerk an den Leinen hatte wird mir zustimmen.
    Bei wenig Wind, einfach Bahnen am Himmel ziehen und abschalten/entspannen, das ist Lebensqualität.


    Und ja, ich bin ein begeisterter Ryll Flieger und ich stehe dazu :)


    Grüße


    Bertram

    Moin Moin,


    nachdem mir gestern der erste Anlauf meines applizierten Segels in die Hose gegangen ist mal eine existenzielle Frage.


    Muss der Fadenverlauf des Tuches unbedingt senkrecht/parallel zur Schleppkante verlaufen? Vor allem wenn ich Icarex nehme, welches ja eh eine recht geringe Diagonaldehnung aufweist.
    Da ich ein durchlaufendes Segel habe wäre es materialmäßig und verarbeitungstechnisch für mich einfacher wenn ich das Tuch parallel zur LK verwende, aber ich hab Bedenken, dass der 1.5er dann u.U. laut wird.
    Oder sind meine Bedenken unbegründet?


    Gruß


    Bertram