Beiträge von Nixblicker


    Dirk,


    wie breit machst Du die Naht? Wirklich ganze 6mm? ich hatte an normalen Zickzack mit 3mm breite und ca. 2mm Vorschub gedacht, passt das?


    Gruß


    Bertram

    Ist aber nich soo schwer, DI legst alle Farben die DU brauchst übereinander, die dunkelste auf der Vorderseite und nach hinten immer heller (wichtig wegen dem durchscheinen am Ende.


    Dann nähst Du Dein Muster nach und dann wird freigeschnitten.


    Nehmen wir mal an, Du wills eine Lila Kuh nähen (lach nich, genau das mach ich grad :-O) die natürlich wie es sich für eine Lila Kuh gehört weisse flecken hat, also lege ich eine Bahn weiss und darüber eine bahn lila, jetzt nähe ich die fleckenkonturen nach und habe im Endeffekt ein Tuch welches auf einer seite weiss und auf der anderen Lila ist. Um jetzt das Fleckenmuster zu bekommen muss ich an den Stellen wo die Kuh hinterher weiss sein soll innerhalb des umnähten fleckes von vorn das Lila ausschneiden, aber höllisch aufpassen, dass ich nicht das weiss mit ausschneide an dieser Stelle bleibt jetzt weiss stehen. Auf der rückseite muss ich dann an den Stellen wo die Kuh Lila ist das weiss wegschneiden, also aussen rum um den umnähten Fleck, aber um gottes Willen nicht ins Lila rein.


    Wenn man dann noch ein Gesicht mit schwarzen Konturen machen will, dann wird halt noch schwarz aufgelegt und nachgenäht. für die Kontur schneidet man dann (aber eben nur das schwarz) rechts und links von der Naht weg, dann bleibt aber unten drunter noch der Trägerstoff (also nicht nur ein Nahtgebilde wie Du dachtest (nur wenn man wie iuch es auch schon geschafft hab komplett durchschneidet, das sind dann die Momente wo man alles in die Tonne kloppen will)


    Fotos mach ich trotzdem noch :)


    Gruß


    Bertram

    Zitat

    Original von Zäpfchen
    Hallo Alchemist,


    bis jetzt sind mir die org. Stangen bei meinem Mirage noch nicht gebrochen, allerdings war ab 5 bft bei mir Schluss, ich tippe entweder auf einen Materialfehler oder eine bereits angeknackste Stange. Außerdem schließe ich mich den anderen an und empfehle dir auf keinen Fall GFK Gestänge zu benutzen. Der Tip von Nixblicker war schon richtig. Zur Zeit sind die Exel die besten, sie sind leicht und dennoch stabil.


    Gruß Zäpfchen


    Wenn man mal wieder keine Ahnung hat... :R:


    Eigentlich wollte ich auf gewisse Posts nix mehr schreiben, damit diese Diskussionen nicht immer wieder angeheizt werden, aber zumindest müssen Falschaussagen korrigiert werden, denn es gibt ja vielleicht auch Interessierte, die das Forum in seiner eigentlichen Bestimmung, nämlich als Informationsquelle, nutzen wollen.


    Exel sind definitiv nicht die besten Stangen und auch nicht unbedingt die leichtesten, es sind die meistverbreitetsten.


    Da wären alternativ im 6mm Bereich die Structil HiMod, viel steifer als Exel und nur minimal schwerer.


    Avia Sport, wiegt etwa das gleiche, ist aber auch viel steifer.


    Wenns dann ans Eingemachte geht bei größeren Durchmessern, dann gibts hinsichtlich Stabilität nur die dickwandigen Rohre von Prince, aber hier muss man aufpassen, denn die haben starke Qualitätsschwankungen (Wanddicke nicht gleichmäßig, sieht man deutlich), daher auch mein Kommentar mit den Tomatenrankhilfen (das war kein Scherz, Michael Ryll sortiert die wirklich aus), deshalb gibt es bei ihm auch billiges und teures 12er Rohr.


    Grüße


    Bertram

    Nahh, selbst meister Ryll findet 60m zu lang für die XL. Da hast Du ja nix mehr davon. Aber probiers mal aus.
    Ich mach das ganz anders, ich hab 40, 50 und 60m von der R-tex, die werden bei Bedarf einfach zusammengebuchtet und somit ergibt sich ein richtig breites Spektrum von 40, 50, 60, 90, 100, 110 und falls mich dann mal der Teufel reitet auch theorietisch mit der 3XL 150m, ob das allerdings noch sauber fliegt, man bedenke den Leinendurchhang.


    Gruß


    Bertram

    Zitat

    Original von Mystik
    Eifelfeuer,das würde ja heißen,wenn man den Beast andere Stangen CFK verpassen würde dann fliegt er auch besser???Habe auch the Beast von HQ und das Thread um das Beast gab es schon,würdest Du zum Umbau raten??.


    Ich würds nicht machen, da der Umbau nur wenig bringt. Das GFK wird durch den extra Waageschenkel ausreichend stabilisiert und das bischen was Du damit rausholst steht in keinem Verhältnis zum Aufwand.
    DIe Flugeigenschaften folgen nunmal zum Großteil aus dem Segel, welches auf das Gestänge abgestimmt ist. Andererseits kann man mit dem falschen Gestänge eine Menge kaputt machen. Wenn DU der Mirage ein zu weiches Gestänge (GFK) verpasst, dann biegt sich das bei entsprechendem Wind stärker durch und somit kann sich das Segel anders ausbeulen oder auch profilieren und wenn man das Profil verändert verändern sich auch die Flugeigenschaften und meist nicht zum guten.
    Wow, langer Satzbau, aber so isses nunmal.


    Grüße


    Bertram


    Aber Recht hast Du :)


    Da muss mindestens die XXL her oder gar die 3XL :D

    Moin Moin Alchemist, hast Du auch einen Namen?


    also man sollte das Segel nicht so extrem spannen, dass es keine Bewegungsfreiheit mehr hat, dann kann es sich nicht mehr dem Wind anpassen und er fliegt wie ein Sack Muscheln.


    Das Brechen der QS kann eigentlich nix mit dem Standoff zu tun haben, das kann durch einen Materialfehler oder einen Vorschaden (sieht man manchmal nicht) passieren.
    Man muss aber auch sagen, dass die Stangen von Elliott nicht besonders sind. Das 12mm CFK von denen taugt nur als Rankhilfe für Tomaten, nicht für Powerdrachen (ich weiss, die Mirage hat dünneres drin, aber die großen Elliotts haben das Zeuch verbaut).


    Nicht umsonst wird in S-Kites und Pures dickwandiges CFK verbaut mit 4mm Wandstärke.


    Ich würde es mit einem Ersatzstab probieren, vielleicht beide seiten tauschen und nicht gerade genau das Gestänge bestellen sondern Excel 8mm (die Mirage hat doch 8mm oder nur 6mm?)


    Gruß


    Bertram


    Und sie Dir am besten auch noch aufbaut - gelle?