Versuchs mal über Esox, ich glaub der hat nen recht guten Draht zu Knicki, oder Moose und die Jungs von Powerkiting.de.
Gruß
Bertram
Versuchs mal über Esox, ich glaub der hat nen recht guten Draht zu Knicki, oder Moose und die Jungs von Powerkiting.de.
Gruß
Bertram
Passt scho
Irgendwie sind wir ja alle Patienten
Na dann viel Spaß beim Reparieren, ich kenn das
Gruß
Bertram
Hey, gemach gemach!
Ab und an muss ich auch mal Arbeiten um mir meine Drachen zu finanzieren
3mm, definitiv!
Gruß
Bertram
Dat kann ich noch toppen :-O
Ralf hat ganze Arbeit geleistet. Leider (;-)) schien grad die Sonne und somit wirkt der Effekt mnit dem Blitz nicht ganz so doll
ZitatAlles anzeigenOriginal von Nixblicker
@Marcus
Fridolin Anders macht es ja beim Mandala und bei seinem Schiffchen auch mit Schlaufen rundherum.
Probier es doch mal aus, mit ca. 5cm Abstand solltest Du gut fahren.
Ist auch wesentlich einfacher da einen Stab einzuziehen.
Gruß
Bertram
Ich mein es ist Einfacher da einen Stab einzuziehen als in eine umlaufende Stabtasche (und sieht bestimmt auch besser aus).
Gruß
Bertram
@Marcus
Fridolin Anders macht es ja beim Mandala und bei seinem Schiffchen auch mit Schlaufen rundherum.
Probier es doch mal aus, mit ca. 5cm Abstand solltest Du gut fahren.
Ist auch wesentlich einfacher da einen Stab einzuziehen.
Gruß
Bertram
@all
Sollte er mit Flügelschlagen anfangen, dann würde ich ihm ca. 25-30cm GFK in die Leitkante einkleben, das sollte ihn ruhig stellen. Ansonsten hilft auch ein dritter Waageschenkel auf der Leitkante ungemein, da ergibt sich bei starken Winden ein ganz anderes Flugverhalten.
Muss man halt mal ausprobieren wenn man die Muse hat
Grüße
Bertram
ZitatOriginal von Schmendrick
Gemeint war tatsächlich der Druck auf den Koppelleinen. Denke der nächste Drache wird ja erst vom Boden abgehoben wenn der vorige schon in der Luft ist. Wenn ich so den Gespannstart beobachte dürfte es kurzfistig auf der Leitkante an der Stelle heftigen Druck geben... nur mal beobachten..
Hast nicht ganz unrecht, aber da die Tampen der Koppelleine über den Tampen der 300kg Waage (2,5mm Schnur) verlaufen denke ich mal dass dort alles im Grünen Bereich bleibt, ansonbsten zerlegt es halt die Kersch Verbinder
Meinst Du die Koppelleinen oder die oberen Waageschnüre?
Koppelleinen sollten das aushalten (105kg) und die Waage hat jetzt 300kg, wenn das nicht reicht... AUßerdem hebt es die kleine direkt vor die XL und somit hast Du sofort auf allen 5 Koppelleinen Spannung.
ZitatOriginal von Sandyman
Wenn du über die volle Länge ausfütterst wird es verm. schon so einiges an zusätzlicher Bruchstabilität bringen. Das Problem sehe ich aber darin den inneren Stab/Rohr dann auch vollflächig zu verkleben denn das wäre ja nicht unwichtig um die volle Wirkung zu erzielen.
Jepp, seh ich genauso, drum lass ich das auch den Meister der Pures höchstpersönlich verkleben :-O
Hi Oliver,
ich mein nicht das stück am Mittelkreuz, das ist gefüttert. Mir geht es um die ganze breite des Stabes (gewicht ist egal, da diese Spreizen nur im Gespann zum Einsatz kommen.
Gruß
Bertram
Moin Mik,
hassu gut nähen lassen
Gruß
Bertram
Moin Moin,
die kleine Pure hat gestern von mir eine Spezialwaage verpasst bekommen. Damit flog sie bei 4bft im Gespann ohne zerrissen zu werden.
Damit ich aber ruhigen Gewissens die XXL und die 3XL noch hinten dran hängen kann möchte ich eigentlich die Avia .254 komplett mit GFK auffüttern. Bringt das was oder kann ich mir das sparen?
Das ist nämlich der Nachteil von Crossoverwaagen, sie produzieren Druck auf die Spreizen :-o
Gruß
Bertram
Hmm, wieso hab ich nur das Gefühl, dass ich jetzt da mit dran schuld bin :-o
Naja, geh ich halt Nähen, da bin ich die nächsten Wochen beschäftigt
Falls ich jemandem auf die Füße getreten sein sollte oder zu sehr OT war, hiermit ein aufrichtiges sorry, es tut mir Leid.
Grüße
Bertram
also auf die Fotos musst Du noch warten, mein Material ist irgendwo bei DPD und die rücken es nicht raus :-/ Erst am Montag
ok, 4mm erscheint mir plausibler Da lieg ich mit 3mm und 2mm Vorschub nicht so verkehrt
Gruß
Bertram
Hmm,er hat aber 7mm geschrieben. Meine Maschine schafft 6mm. aber bei normalem Zickzack mit der breite, da zieht der Faden ja das Tuch zusammen, oder aber alles ist locker. Irgendwie hab ich grad das Problem, dass ich nix blicke, aber das passt ja zu mir
Dirk,
7mm einfacher Zickzack oder Dreifachzickzack?
Bei mir geht es um einen 1.5er SLE. Geklebt wird da auch nicht, aber eigentlich sollten da doch 3m Stichbreite ausreichen - oder etwa nicht?
Gruß
Bertram