Naja, Holland ist für mich im Verhältnis zu SPO nah
Hmm, Belgien, eine neue ALternative, also wer da was zu sagen kann, bitte vortreten
Grüße
Bertram
Naja, Holland ist für mich im Verhältnis zu SPO nah
Hmm, Belgien, eine neue ALternative, also wer da was zu sagen kann, bitte vortreten
Grüße
Bertram
Moin Moin, wir wollten evtl. Ende September nochmal an die Nordsee und diesmal wieder Holland. Gibt es noch schönere Strände als Renesse?
Sollte vielleicht auch noch Raum für Nichtdrachenaktivitäten lassen.
Gruß
Bertram
ZitatOriginal von Eifelfeuer
Bertram, coooool! :H:
Aber wieso hab' ich das Teil gestern nicht zu sehen bekommen?
Weil Du nicht gefragt hast?
Wenn ich alle meine Drachen auspacken würde, dann müsste ich im Keller schlafen :-O
Aber dafür hast Du schon die Einzelteile meines Marsupilami gesehen :-o
Da bau ich einen silbernen Drachen draus :-O
Grüße
Bertram
alles, aber bitte kein WS wenn DU an dem Hobby Freude haben willst, denn der Fast Forw. ist weder zugstark noch schnell.
Gruß
Bertram
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kevin-Nils
bertram
Sicher komme ich da im Rhein-Main Gebiet vorbei. Ich werde mich dann mal behende ich den Führerstand dieses schnellen weißen Zuges mit dem roten Streifen schwingen, und den dann sicher etwas verwirrten Mann dort mit vorgehaltenem Drachen zwingen, kurz auf offener Strecke zu stoppen, damit ich mir die XL bei Dir greifen kann. Ein toller Plan.
Wäre schon genial gewesen, die Schönheit zwei Wochen lang auf Juist "einzufliegen"... seufz. Donnerstag morgen um 9:00 Uhr geht es los.
Du hast jetzt offiziell Deine Ansprüche niedergelegt. Ich habe Beweise. Also Ruhe jetzt!
Naja, bissel Einsatz muss sein :-O
u hast doch bestimmt eine Ferienadresse -gell?
Hmm, dann organisiert schonmal ne Radarpistole :-O
OT
soweit ich weiss Ende September
BOT
Jau, da gibt es dann einiges zu messen :-O
Hmm, ich weiss nicht, ob eine Radarpistole auf einen Drachen reagiert. Wenn, dann müsste man mit Lichtschranken arbeiten, aber auch da ist das Problem, dass der Drachen in einem Bogen fliegt.
Schwierig schwierig.
Gruß
Bertram
Dafür gibts ne Digicam :-O
Ist alles zu ungenau, da man ja immer etwas verzögert.
Die Fotomethode ist eigentlich die genaueste. die wird auch einem Schmendrick gerecht (ok, bei seinen Drachen reicht 1/125s aus, da er in 1/10s schon zweimal durch's Windfenster ist :-O)
Grüße
Bertram
Also die Rekorde für so kleine Gifthummeln liegen wohl bei 170+km/h
Messen, eine möglichkeit wäre ein Foto mit etwas längerer Belichtungszeit mit Stativ (1/10s z.B.)
Anhand der Zeit und der Breite des Drachens lässt sich dann die länge der verwischten Spur des Drachens (zurückgelegter Weg) auf dem Foto ausmessen und daraus die Geschwindigkeit des Drachens ermitteln.
Gruß
Bertram
OT
ich muss mich geisseln. Ich bin gerade irgendwie in einem Zustand geistiger Umnachtung wenn ich meine schöne schwarze hergebe :-o
Markus, Deine rote sieht doch superchic aus.
BOT
Ich find die Prisms auch wunderschön, aber leider haben sie auch einen heftigen Preis.
Der alte Illusion gefiehl mir besser.
Grüße
Bertram
ZitatOriginal von Kevin-Nils
Wie gesagt - das Geld wartet nur darauf, auf Dein Konto zu wandern... und ich zahle gut. Du weißt.Am 24.08 bin ich aus dem Urlaub wieder da, dann kann der Deal steigen. Oder Du schickst sie mir noch besser gleich morgen per Express, dann ist sie noch rechtzeitig vor Donnerstag da und sie darf mit nach Juist.
Nils,
wenn Du von Ulm nach Juist fährst, da liegt doch das Rhein-Main Gebiet irgendwie auf dem Weg - oder?
Gruß
Bertram
ich habs verstanden, aber ob das so einfach zu realisieren ist?
Du musst bedenken, dass der 2mm GFK Stab dann genau in dieses Löchlein hinein muss, meinst Du, dass das nach 30+ cm Segellattentasche noch zu realisieren ist? Ich weiss, was ich für Probleme hatte eine Endkappe die sich von einer Segellatte gelöst hatte in der Lattentasche wieder zu treffen.
Ich hatte gestern die Idee, die Lattentasche am Ende heiss schneiden (verschmilzt schonmal das Dacron), dann üner das Ende eine Lage Fahrradschlauch (das entspricht ja dann der Endkappe) und dann da noch eine Lage Kevlar drüber (da geht ja normalerweise nix durch) und dann wird die Leitkantentasche aufgenäht.
Wenn ich jetzt den GFK stab vorne schön rund mache, dann sollte da doch eigentlich nix mehr durch kommen, vor allem, da die Segellatte ja nur gegen herausrutschen gesichert wird und auch im Falle eines Crashs nicht großartig Druck aufbaut.
Oder was meint Ihr?
Grüße
Bertram
Markus, Nils
Schwarzes und blaues Carrington zeigen leider sehr Deutlich die Knickfalten vom Zusammenlegen, da kann man nix machen. Das liegt an der Silikonbeschichtung des Tuchs welche an diesen Stellen nicht mehr so fest ist. Tut aber dem fliegen nix ab und tritt bei allen Tüchern auf, nur sieht man es bei den beiden Tüchern besonders stark. Nachzeichnen sieht man mehr, abgesehen davon, dass man es eh nur sieht, wenn man den Drachen aufbaut, in der Luft ist er schwarz oder blau
Grüße
Bertram
Wenn man aussen mufft, dann sollte man zumindest 5cm des Stabendes mit einem passenden Stab auffüttern, da sonst die Aussenmuffe den Stab zerdrücken kann.
P200 sind steifer als Structil und werden prinzipiell nur innen gemufft, da sie Druck noch schlechter vertragen, denn es sind gewickelte Stäbe.
Sie Steifigkeit hat nix mit dem Muffen zu tun. Eher mit den gewünschten Flugeigenschaften. Skysharks musst Du immer muffen, da es sie nur in 82,5cm gibt (P8 ist eine Ausnahme).
Zu den Flugeigenschaften kann dann wohl eher Tom was sagen.
Gruß
Bertram
Moin Moin Stümper, gibts da auch einen richtigen Namen dazu?
Also bei viel Wind würde ich sagen die Widow, m-energy geht auch, Jet und Jet Stram sind nicht wirklich schnell, genausowenig the Force.
Da Du Dir finanziell natürlich einen sehr engen Rahmen gesetzt hast denke ich mal, dass Du mit den beiden erstgenannten die bestmögliche Leistung für das Budget bekommst.
Gruß
Bertram
@Nils, meinst Du wirklich ich sollte schwach werden? Bist Du Dir ganz sicher, dass Du das willst?
Na also, da ist doch eh kein Geld mehr für die schwarze XL übrig