ja Armin ist wohl ein guter Kiter, ich bin eher ein Gleitschirmflieger der schon mal nen Kite in der Hand hatte!
Daher haltet bitte die Gleitschirme hier raus!
Beiträge von Flyingfunk
-
-
Na da ist eins!
mehre Bilder dazu hier http://www.cooperkites.de/html/hardware.html
Gibts für 120,00€ bei mir oder eurem Cooperkites Händler!
-
@ herc ich sach da nix mehr zu dein Halbwissen ist wirklich gefährlich! Speed Gleitzahl 7? weiß du wie das getestet wird und was das heisst? wohl eher nicht!
-
Zitat
Armin Die Gefahr durch Turbulent ist beim fliegen mit dem Kite schätze ich als geringer als beim Gleitschirmfliegen.
Na das halte ich aber für ein Gerücht! haste das von RTL? die konmmen gerne auf solche Schlüsse! meinen Gleitschirm kann ich nicht an den Windfensterrand fliegen! und wenns klappt dann in turbulenten Bedingungen A. kommt in diese Zone in der Regel kein Kite und B. wenn ja ist er so was von tot!
ZitatMal so ein kleiner Auszug, was ich heute vomhttp://www.DHV.de bekommen habe warum es übrigens nicht egal ist was jeder macht:
"der SHV [hat] akute Probleme bezüglich Speed Flying. Zahlreiche Todesfälle und spektakuläre Youtube-Videos haben in der Schweiz zur Einstufung des Speed Flyings als Risikosportart geführt, was negative Konsequenzen für den gesetzlichen Krankenversicherungsschutz zur Folge hat, z.B. empfindliche Nachteile bei Lohnfortzahlung und Rentenversicherung. Die Anzahl der Aktiven hat daraufhin in der Schweiz stark abgenommen.was hat fliegen am Hang mit Speedflying zu tun? Überhaubt nichts! wie kommt Ihr auf den Schwachsinn das zu vergleichen! Die Speedflyer sind eher mini Gleitschirme aber mit Kites in keinerweise vergleichbar!
Nur Erinnerung, ein Kite ist ein Drachen der an einer langen Leine hängt und lustig im Wind flattert!ZitatGurke, Ihr bringt hier Dinge vom Gleitschirm in das kiten ein, die es da normal nicht gibt.
Wenn leute Gleitschirmfliegen gehen, dann machen die das Meist bei Thermik, lokalen Winden bzw sehr wenig Wind.
Da können sich die Windverhältnisse viel leichter ändern. Ich hatte in den Bergen eig noch nie wirkliche Turbulenzen, bzw Plötzliche Winde von oben. Wo sollen die auch plötzlich herkommen, wenn man nicht grad bei sehr Instabilen Wetterlagen kitet.schon mal was von Thermik gehört? grade in den Bergen geht das super schnell ein wenig sonne auf den Hang plötzlich micht sich mal ne kleine Ablösung in deinen Drachenwind und er nimmt nicht nur in der Stärke zu sondert Ändert mal auch die Richtung! Jeder kennt dieses Siel mit dem Wind im Flachland! ist letztlich nicht anders- sommer wenig Wind plötzlich ne Böe! woher kommt die nur? hat jemand ne Tür aufgemacht?
Seit nur nicht so naiv bitte!Bleibt mit euren Kites am Boden! wer sich in 20m höhe fliegen will soll einen Gleitschirm nehmen das ist deutlich sicherer und die Angst schlägt in Fun um!
- Editiert von Flyingfunk am 19.02.2012, 09:12 - -
Ah Danke, war mein bisher höchster Hüpfer bestimmt 5m! Bild ist grade die Landung!
- Editiert von Flyingfunk am 18.02.2012, 21:30 - -
isch auch!
- Editiert von Kitelehrling am 18.02.2012, 21:07 -http://www.flyingfunk.de/asset…b_images/db_IMG_43031.jpg
Irgendwas klappt am System nicht. Sorry
- Editiert von Kitelehrling am 18.02.2012, 21:08 - -
-
-
cooper Fox Test ist nun in der neuen K+F
-
das wirkliche Problem ist doch das Depowerkites vom Shape und Profil sich deutlcih von den Handelkites unterscheiden. um einen langen und wirksamen Depowerweg zu erhalten muß das Profil entsprechend hoch sein und und bei großem Anstellwinkelunterschied noch gut fliegen. Das machen die Profile herkömmlicher Matten nicht mit, da sie eher auf Speed und Kraft getrimmt sind. Somit wird der wirkliche Depowerweg klein bleiben und die Matte immer kurz vorm abkacken und überschießen fliegen!
Es wird sicher Matten geben die das mehr oder weniger können aber im gro bleibts Bastelmist! -
Zitat von Kity C
Sieh genauso besch... aus. Und vor allem ist bei der Ignition schon bei 3.0 qm Schluss. Bei der ImpIII waren es wenigstens noch 3.5 qm. Hoffentlich gibt es wenigstens eine wirkliche Weiterentwicklung bei beiden Kites, und nicht nur ein (für mich) häßliches Facelift. :-O
Gruß Carsten 8-)
sicher nicht
-
ozone hatte sicher das Ziel den Endpreis zu senken um wieder eine größeren Anteil am Markt abzubekommen. da muß die Fertigung einfacher werden! Der bessere Weg zum größeren Markt wäre eine verünftige Verkaufspolitik in Europa und somit wieder mehr Händler die Ozone Produkte gerne vertreiben!
-
nö leider nich
-
ich war am So. aufm Eis und hab mal ein Filmchen gemacht. ging mit dem Fox 4,5 recht gut war zwar Anfang etwas wenig Wind wurde dann aber zusehens besser!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von Scanner
Ein Paradies für Drachenflieger!
Mein liebster Ort ist El Cotillo (schön ruhig zum wohnen), bester Strand ich Cofete (da trifft man an einem Tag vielleicht 10 Leute, die Landschaft ist atemberaubend, Schwimmen ist eher nicht empfohlen), Spielplatz Nr. 1 ist "die Düne" bei Corralejo, Essen kann man am besten im Süden in Morro Jable.
Du brauchst dort ein Auto! :-O
Und ich würde eher nicht im Sommer fahren, da ist es irre heiss, trotz der wahnsinnigen Winde.jau! in el Cotillo hab ich auch gewoht in der Strandgutvilla war sehr preiswert und gut! hatte auch Buggys mit sind dann am Plaja de Sotavento Buggy gefahren bei Ebbe. vorne am Großen Tui Hotel gehts auch!
-
-
na nun zerreist mal die BSF nicht! Fakt ist das die BSF für einen andernen Kundenkreis gemacht ist sie kostet eben mal nur die Hälfte die Flow! weiterhin werde ich mal bezweifeln das sie leistungsmäßig nicht mindestens mit der Flow nicht auf einer Stufe steht. die Flow ist ja bekannt als nicht grade zugstark! Das Lowend der Flow ist natürlich auf Grund des leichteren Materials besser. Allerdings ist die Buster SF viel aufwendiger gebaut! Schaut euch nur mel die Eintrittskannte an sowas gibts auf dem Markt nicht 2x! Qualität und Preis passen bei der BSF gut und das Flugverhalten grade für Buggyeinsteiger ist außerordentlich gut! Immer vorn und guten Druck auf der Bremse. Das gabs bei den alten Bustern so nicht!
-
mit dieser Verstellmöglichkeit ist Elliot nur auf den Zug aufgesprungen den die Mitbewerber bereit losgeschickt hatten! Es gibt für Kites bis 3,0qm kein wirklich funktionierendes System da die Einstellwerte von fliegt bis fliegt nicht viel zu eng sind! Außer man würde die Waage doppelt so lang machen, aber wer will das schon!
Da diese Mattengrößen aber haubtsächlich von Anfängern genutzt werden verwirrt das eher als zu unterstützen! Ich habe schon gesehen das User die Flugleinen an dem Versetelltampen angemacht hatten und sich wunderteren das das irgentwie nicht passt!Also solch Gimmics bitte nur wenns gut klappt in allen Größen und nicht aus dem Grund was andere dran haben mussen wir auch machen sonst kauft keiner meine Drachen!
Ein gut ausgetrimmter Kite mit übersichticher Waage hilft den Anfänger da eher! -
Zitat von Blitz
Vorteil der Magma wäre die verstellbare Waage mit der du den Kite besser an die verschiedenen Windverhältnisse anpassen kannstwas fürn Mist! haste das je mal ausprobiert? dann wüsstest du das das nicht funzt! zumindest nicht bei den kleinen Magmas! Stelle mal die 2er auf steil! die bekommst du so nicht vom Boden!
Beamer ist ein Einsteiger weich und brav, die Magma ein Allrounder und grade die MagmaII mit nicht wenig Lift und Seitenzug!
-
schau mal klingt gut!