Beiträge von Flyingfunk

    sicher geht das irgetwie, aber was kommt dabei raus? eine Stunde Knoten rauf und runter, der Depowerweg ist viel zu lang und so nicht nutzbar. jedes bischen die Bar herrunterziehen geht voll auf die Bremse. du musst schon sehr viel Gefühl haben das vernünftig zu fliegen. Und mit Depower hat das nicht das geringste zu tun! Zumal die Seuerung allein über die Fläche geht wird das Ding noch träge wie Sau! die einzigen Barsysteme die vernünftig funzzen und die Bremse mitagieren lassen für normale 4 Leiner sind die Turbobar von Ozone oder die X-overbar von HQ alles andere ist BullMist!

    die Ekkos waren derzeit keine schlechten Kites! zumal enorm gutmütig bei bockigen Bedingungen!

    Ich hab mal eine verloren auf Fanö, ist einfach bei Wind an der Düne eingesandet ein Jahr später fand ich den leeren Sack und war sehr traurig! :(


    Ein Gleitschirmleine muß ein vielfaches der übehaupt möglichen Last als Sicherheitsreserve aufnehmen können.[/quote]


    was ist den eine Sammelleine? hab ich noch nie gehört? du meinst sicher die Stammleine. das wären dann die dicken im Unteren Stockwerk.
    das diese was aushalten müssen ist klar da sind ja nicht so viele bei a und b aber die mußte doch nicht in deinen Kite bauen?


    @ Maik du hast da völlig Recht wenn Hersteller sich auf das Minimum beschränken wie bei Rennklasseschirmen sind die Leinen extrem dünn und dazu noch unummantelt!
    da gehen die Hesteller allerdings davon aus das diese Schirme nicht 15 Jahre unterwegs sind sondern vielleicht nur 2-3!


    ooh Mist der Fred ist ja steinalt wer holt denn sowas vor?
    - Editiert von Flyingfunk am 19.02.2013, 09:11 -

    man mach die Dinger ran der einzige Makel kann sein das sie eventuell etwas dicker sind. jedenfalls sind die noch um Längen besser als der gesammte Schrott der so günstig um Dachenhandel angeboten wird. Gute, hochwertige Leinen kommen von Liros oder Edelrid. und die kosten auch nicht wenig Geld!
    Und was die gebrauchten GS Leinen an Abnutzung haben kannste unter Porto verbuchen, die Lebensdauer reicht noch für 10 deiner Kites!

    Zitat von Ah

    Hi,


    fast neuwertiger Gleitschirm - vertick den doch bei Ebay, davon kann man sich dann vielleicht ein paar tausend Meter Mattenwaageschnur der besten Qualität kaufen.


    wenn das so einfach ginge! bei Ebay gibts fast nix mehr für die alten Tüten. Ich hab letztlich meinen Flair vertickt Bj 98 war durch, flog aber noch zum rumdaddeln oder Strand hätte er gerreicht. es gab 80€!

    er hat nix von traction geschrieben will nur Funkiten da sind 4m² def zu fett ausser man kann Hinkelsteine werfen. ich täte die 3,0 nicht überschreiten. alles größer als 3 ist schon bei 15kmh schnell anstengend!

    stuntfliegen ist das fliegen von Drachen lenkbarer Art aus der Hand auf der Wiese. ohne fahrbaren Untersatz!
    Knackiger heisst die Lenkbefehle werden direkter umgesetzt, flotter heisst einfach schneller°
    kleinere Kites fliegen auf Gurnd der Kleineren Masse und des Schlankeren Profils mit höhrer Eigengeschwindigkeint je größer die Kites werden desdo lahmer wirds!

    die unterschiedlichen Größen sind Ansichten der Hersteller die einen machen Ganze die andren halbe Größen wenn du einen Kite zum Stuntfliegen suchst ist der 2,5er sicher nicht so druckvoll wie die 3er allerdings verlängert sich doch die Flugzeit für den Piloten da die Arme nicht so schnell lang werden. Zumal die etwas kleineren dann kanckiger und flotter fliegen! Beim Rabbit ist dann der 2,5 etwas flotter als der Beamer, der 3,5er dann aber druckvoller! BEide Größen sind gut auf der Wiese geiegnet. Ich mache damit auch hin und wieder Kurse für Anfänger!

    na sicher kann der Rabbit das, er ist grade für Einsteiger optimiert! Starke Rippen mit verstärkten Crossports( die löcher ) aber aussen rum eine leichte Hülle aus hochwertigem Gleitschirmtuch. (welches in dieser Klasse wohl kein anderer anbietet).
    Kitekiller sind ne tolle PR Sache. man muß immer was dazugeben dann kaufen die Leute schneller diese Produkte! die Kitekiller sind mit der Bremse des Drachens verbunden, bei ordentlich Wind und einer ungleichseiteigen Auslösung kann es passieren das die Verbinder die in den Dachen genäht sind und die Waage aufnehmen aus dem Drachen reissen!
    Die sind nicht so stabil um das auszuhalten! ZUmal es vürchterlich fummelig ist das Gebammel anzulegen!
    Wenn man die Kontrolle verliert, ist loslassen die beste Möglichkeit das Material zu schonen! Man sollte nütürlich da fliegen wo auch ausreichned Platz zur Verfügung steht!

    Zitat von Bad_Boy_1988


    Das Angebot ist sicher nett gemeint - gefragt waren allerdings Twister IIR! Und zwischen den Modellen liegen 2 Generationen .. und Welten!


    ach so? ich dachte die haben nur das Design verändert?

    tolles video! klarer Fall von "kann ich auch" Bremse viel zu kurz viel zu viel Wind und keine Schimmer von der Materie°


    Einsteiger in ordentlicher Qualifliegen alle ähnlich da kannst du nicht viel verkehrt machen ob Beamer, Alpha, PKD Buster, Hornet oder wie sie heissen. Einzige Problem bei diesen kites ist oft das zu schwere Chinatuch. Der Rabbit von Cooperkites ist denen etwas überlegen da er bei deulich weiniger Wind schon gut fliegt quasi ein besseres Low-End hat!
    Und Finger weg von Kitekillern! die killen oft nur gut den Kite!

    reicht nicht, Wandertiefel sind nicht hoch genug zumal sie keine Verstärkung haben um des Gelenk zu schützen!
    Du Boots sollten min 10cm höher sein als der Knöchel und einen Knickschutz haben. Fliegerschuhe für Gleitschirmflieger haben das in der Regel!
    like This



    das bild ist aus dem Netz sollte das mit den Rechten nicht hinhaun bitte löschen