Beiträge von Disshey

    duke: Ansonsten lasse uns das und andere Dinge mal ausgedehnt im September testen. Bei beständigen Windverhältnissen unterschiedlicher Stärken und maßvollen Gerstensaft und Weinkuren.
    Wenn wir uns ein paar Tage vor dem Getümmel da schon mal dran machen, kann da nur der Wahnsinn in Dosen bei rauskommen :D

    So ganz schnallen tue ich den Powerlineffekt auch nicht, deute es aber so das durch die Fixierung ein beständiger Druckaufbau stattfindet, da das Segel nicht mehr nach hinten "fliehen" kann.

    Das der Effekt aber vorhanden ist, kann ich allerdings bestätigen :D .


    Warte nun auf kompetentere und fundiertere Statments*g dazu.


    Gruß


    Markus

    Wenn Du das bei weniger Wind mal probierst, sehe ich so spontan keinen Grund Schiss zu haben. Hast Du denn auch eine Idee was das bewirken soll? ;)
    Bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Und,- Versuch macht kluch.


    Du solltest lediglich drauf achten, das durch das Verdrehen der Latten und Verbinder keine Spannungen auftreten am Tuch und den Saumschnüren. Ansonsten einfach mal machen.


    Gruß


    Markus

    ...mit dem 4.5er können wir dann auf dem Campingplatz starten und landen dann hinter den Dünen am Strand. Prost Mahlzeit ;-).


    Ich hoffe mal Du hast einigermaßen Kontergewicht bzw. Masse um Gespanne zu halten oder auch in die Luft zu ziehen. Meinereiner ist da eher etwas benachteiligt ;)

    S-Kites passen nur zu S-Kites :D


    Vielleicht hattest Du den Topas nicht passend eingestellt, sowohl von der Waage her als auch von den Verbindungsleinen zum S-Kite. (aber ich schweige besser ich nicht viel von Topas weiß 8-) )


    Peter, das bringt aber schon viel Spass und Vorfreude für Römö :-O


    Gruß


    Markus

    Gegen Orange braucht man sich wirklich nicht zu sperren. Habe meinen 0.9er gestern im Sonnengegenlicht geflogen........das sieht geiler aus als die Beschreibungen von Knicki.
    Könnte mich fast einwenig ärgern das ich den 1.2er nicht doch in Orange genommen habe. Kobaltblau ist aber auch Klasse :)


    Gruß


    Markus

    Der Zwilling von Duke´s 0.9er Semilight Orange ist nun auch nach langem Warten endlich zuhause angekommen. Und hat zudem noch seinen größeren Bruder, den 1.2er in Blau und aus schwerem Tuch, gleich mitgenommen. :H:


    Ich habe die kleinen Racker vom Papa persönlich in Empfang nehmen dürfen heute. :worship:



    Einfach nur großartig. Nun warten wir zu dritt auf guten Wind !!! :D



    Gruß


    Markus



    P.S: Mußte einfach mal sein *g

    Hej Peter!


    Relativ einfach: die Anknüpftampen jeweils an (bzw um) den Querverbindern der Leitkante festschlaufen, so das sie fest sitzen und nicht mehr wegrutschen können.


    Am Kreuz mußt Du auch einen Tampen befestigen, der nach hinten rausragt.
    Die Länge der Leinen sollt rund die Spannweite der jeweils hinteren Drachen haben.
    Einige schwören auf das 0.9fache der Spannweite, andere bis zu 1.3fach der Spannweite.
    Die Leinen sollten alle die gleiche Länge haben.


    Wenn der vordere Kite senkrecht steht, sollte der hintere etwas steiler sein.
    Ratsam ist es daher die Anknüpftampen wie eine kleine Knotenleiter zu machen, um das Gespann besser zu "pimpen".


    Ansonsten war es das im wesentlichen.


    Fange einfach mal mit dem 0.9er/1.2er Gespann an und arbeite Dich dann weiter hoch.



    Viel Spass :D


    Gruß


    Markus

    .....wieder einer angefixt.:-)


    Bei mir ist der Wahn mit einer 4er Buster angefangen. Mittlerweile vollinfiziert.
    Sag aber später nicht, Du hättest von Nichts gewußt.


    Willkommen im Club.


    Gruß


    Markus

    An die Feintuning- Frickelköpfe unter Euch:


    Nach dem in Renesse der Meister selbst meinen 2.4er gesehen hat, meinte er mit längeren Knotenleitern und einwenig rumexperimentieren,würde da noch einiges mehr an Power gehen.


    Gesagt, getan. Hat sich schon so Einiges getan. Ist allerdings noch einwenig improvsiert.


    Doch zum eigentlichen Anliegen:


    Im Zuge des "Rumfrickelns" an den Tampen etc. habe ich auch die kurzen beiden kurzen Tampen am Kreuz zusammengenommen, und die Waageschnüre somit nur über einen gemeinsamen Knoten gemacht.
    Eigentlich ein Kleinigkeit. Aber die Wirkung sowohl beim 2.4er als auch beim 0.9er UL waren mehr als beeindruckend. Der Zug und Lift haben recht stark zugenommen. :H:


    Hat jemand sonst auch diesen Effekt beobachtet bzw. gemacht? Oder ist es ein "alter Hut" ?


    Erfahrungen und Infos willkommen. Habe da einen leichten Narren dran gefressen mit dem "Pimpen" :D


    Gruß


    Markus

    Sascha, entweder Renesse oder halt in den Rheinwiesen. Das ich/du/ wir noch den 1.8er so lange geflogen sind, habe ich dann am Montag danach doch noch gut gemerkt. :)


    Peter: ;-)..Sauerei, das Du Deinen schon bekommst. Ich habe auch noch keine Nachricht. Werde halt wohl warten bis der 1.2er in Kobaldblau :D dann auch fertig ist. Das Segel soll ca. Ende dieser, Anfang nächster Woche beim Meister sein. Dann gibt es entweder ein großes Paket, oder aber ich werde sie selbst abholen. :H:


    Mann gönnt sich ja sonst nichts.