Beiträge von Disshey

    Wenn Du ihn in Deiner Nähe gekauft hast, wende Dich einfach mal an den Verkäufer. Oder aber nehme mal Kontakt mit Wolkenstürmer auf. Dumme Fragen sind nur die, die nicht gestellt werden ;) .


    Ansonsten suche mal nach erfahrenen Drachenfliegern in Deiner Gegend. Treffe Dich dann mal auf der Wiese mit denen und vielleicht können die dann schon Ursache und Fehler erkennen, eventuell auch beheben.


    Normalerweise bekommt man mit einweng "frickeln" an der Einstellung der Waage einen Vogel immer gut in die Luft. Nur da solltest Du einwenig Geduld haben und die ursprüngliche Einstellung auf jedenfall an der Schnur markieren.


    Viel Erfolg


    Markus

    Meiner Meinung nach ist das Schöne an den "riesigen Vögeln", eigentlich aber an allen S-Kites, das sich jeder irgendwie anders verhält in der Luft.


    Und je nach dem was man will kann man halt die passende Größe nehmen um sich entweder wie blöd durch die Wiese ziehen zu lassen, oder aber auch zu springen.


    Die größeren haben zwar mehr Kraft, aber man kann irgendwie "chilliger" fliegen.
    Mit einem 1.8er kann man schon ab beständigen 2.5- 3 bft gut fliegen. Die Power kommt aber erst ab ca. 3.5 zum tragen.


    Die Frage was man mit den riesigen Vögeln macht, erübrigt sich spätestens dann, wenn man mal einen großen bei guten Bedingungen geflogen ist :D


    Soviel in Kürze von mir 8-)


    Gruß


    Markus

    duke: Mit größere meine ich Minimum ab dem 3.1er. Bezog sich aber schon auf den 7.8er. Vom Flugverhalten her erinnert er mich einwenig an unser Gespann.


    @Dirtjim: Na da bin ich ja mal die ersten Erfahrungsberichte bei Wind und mit Buggy gespannt. Melde mich hiermit schon mal zu Probeflug an nach der Umrüstung 8-). Denn der hat in unserer Variante ja schon recht wenig Wind benötigt um einigermaßen zu fliegen.


    Schönen Gruß


    Markus

    Nur Bettnässer machen Winterpause :-O !


    Es geht doch nichts über einen richtigen klaren Wintertag, passenden Wind und Glühwein. 8-)
    Und gegen Kälte kann man sich anziehen und bewegen.


    In diesem Sinne


    Schönen Winter :H:

    Hat jemand Erfahrung damit gemacht, das größere S-Kites beim Springen im Zenit "stallen", und dann der Strömungsabriss kommt, ähnlich wie dem zusammenklappen von Matten?


    Nach dem ich gestern vom 7.8er doch einwenig höher gezogen worden bin (..ca 5 m :-o ), ich aber wieder heil und sicher gelandet bin, muss ich da doch mal nachfragen :-O . Soll ja schliesslich weiterhin Spass bringen 8-)


    @Dirtjim: Wer ist "Agent Orange"?



    Gruß


    Markus

    Hej Maddin!


    Ich hatte auch das Problem. Habe meinem Neffen, wenn ich es richtig im Kopf habe, einen Yukon von HQ (???) geschenkt (Angaben ohne Gewähr, bin zu faul zum nachschlagen und weiß auch nicht ob ich noch Unterlagen habe ;) ) Der hat ca. 40 Euro gekostet. Bisher waren keine Reklamationen bei mir. Und das ist schon ein paar Jahre her.



    Und mit der Flugschule kann das doch eigentlich nur Dein Part sein, oder 8-) ?


    Gruß


    Markus

    Jan,...... :worship: :worship: :worship: .


    Großartig!!!. In der Größenklasse ist die Farbe ja auch nicht ganz so wichtig. Wozu sonst gibt es gute Sonnenbrillen!!
    Beim Live sehen und gegebenfalls mal in Händen halten bin ich gern mal anwesend 8-)



    Respekt!



    Schönen Gruß


    Markus

    Mit Michel´s Empfehlung kommst Du bestimmt gut hin, denn ich fliege meinen nur viel zu selten. In der Regel nur im Urlaub bei Kachelwind. Aber dann macht der richtig Spass ;-).


    Ich bin eher in der 65er Leichtgewichtklasse zu finden ;-).



    Gruß


    Markus

    Hej Jens!


    Mit den 80-90er Schnüren müßtest Du eigentlich im unteren- bis mittleren Bereich noch recht gut zu Rande kommen (auch wenn es grenzwertig werden könnte). Denn richtig derbe Zug entwickelt der erst wenn es richtig stürmisch wird.


    Dann würde ich eventuell etwas kräftiger Schnüre nehmen. Ansonsten ist für die Haltbarkeit Deiner Schnür nicht unerheblich, wieviel Gewicht Du Ihm entgegen setzt, bzw. ob Du eher leichter bist und bei richtig Wind auch gegenfalls gezogen werden kannst/ willst.


    Bei der Länge würde ich ca.30 - 40 m je nach Wind dran machen.
    "Versuch macht klug" ;-).


    Gruß


    Markus

    Hej Christian!


    Wenn Du eher Speed und doch Power haben willst, Dir der UL aber vom Windbereich nicht weit genug geht, kannst du Dir den 0.9er auch in einer Strong Variante zulegen. Wenn der UL an seine Grenzen kommt, fängt der Strong an erst so richtig Spass zu machen.


    Ich würde die Entscheidung einwenig davon abhängig machen, wo Du überwiegend fliegst. Wenn eher in Deiner Heimat, ganz klar der 1.2er. Solltstest Du aber sehr oft am Meer sein, dann wäre der 0.9 Strong gut.


    Der 1.2er ist meiner Meinung nach eigentlich ein "Must have", wenn eine generelle S-Kite-Virus Infektion vorliegt. Nur bei 5 bft und mehr wird der schon zum Tier. Am besten mal Probefliegen :-).



    Gruß


    Markus

    Danke Olli :D !


    @ Dwarf: Ich denke mal das ist fast egal wie Du es macht. Versuch macht Klug. Lediglich wenn wirklich mal bei richtigem Kachlelwind fliegen solltest, würde ich den UL nach hinten hängen. Aber bevor die Kites Schwächen zeigen bist Du eher platt.
    Habe vor wenigen Wochen noch ein Semilight Gespann vom 0.9er geflogen :H: :H: :H:


    Onkel Manuel: Die Faustregel mit den 110 % der Leitkantenlänge ist mir nicht bekannt. Beim Gespannflug von "unseren" ( Sandstern+ meine Wenigkeit) S-Kites habe wir in etwa immer die Spannweite des hinteren Drachens als Koppelleine zum vorderen Kite genommen. Damit sind wir sehr gut geflogen.
    Wichtig wäre meiner Meinung noch, das der letzte Kite ruhig einwenig steiler stehen sollte um noch mal etwas mehr Druck zu bekommen. Diese kann das Gespann dann noch mal besser "strecken" bzw ziehen. Die anderen sollten dann aber wenn man das Gespann auf dem Boden stehen stramm zieht, senkrecht stehen.


    Das ist meine Erfahrung 8-)


    Schönen Gruß


    Markus

    Fossy: Mit dem Zelt ist/ war eigentlich angedacht und geplant :D , werde aber bei den Temperaturprognosen dann doch auf Zimmer oder kleines Appartement umschwenken 8-) .
    War auf dem Parkplatz am Südstrand eigentlich immer noch der große Haufen Erde ? ( Falls Ihr mal dort gewesen seid)


    Gruß


    Markus

    Wíe ist und war es denn in der letzten Zeit vom Wetter her auf Fehmarn? Werde am WE hochfahren. Wenn das Wetter allerdings so mistig und durchwachsen sein sollte, werde ich wohl meine Campingpläne streichen *g.


    Gruß


    Markus


    P.S: Ist denn noch jemand in der nächsten Woche oben?

    Michael,...heute hast Du einen richtig schönen Flugnachmittag verpasst ;-). Aber Bilder davon kommen auch noch. Beim nächsten mal hast Du dann mehr Glück.


    Bei der Wiese vor der Tür kannst Du bald nur noch über die Tauben schmunzeln *gg.


    Viele Grüße


    Markus

    Nur meide böigen Wind, besonders zu Anfang. Zum lockeren Einfliegen und Gefühl dafür bekommen dürfte es schon ab 2 -2.5 recht gut gehen.


    Gute Farbwahl !!!! Falls Dir der doch nicht gefallen sollte, kannst Du Dich bestimmt diskret und vertrauensvoll an Sandstern oder mich wenden :D .


    Gruß


    Markus

    Hej Michael!


    Das ist ja ein Trööt zur guten Unterhaltung und zum Kopfschütteln. Im wesentlichen würde ich auf jedenfall so verfahren wie Schmendrick,..dürfte der langfristig der beste Weg sein.
    Sollte der Besitzer des Taubenswingerclubs aber doch eher auf Krawall gebürstet sein, melde Dich einfach. Lüdinghausen ist ja nicht weit und dann können wir dort mal ein kleines Drachenfest machen 8-) .



    Gruß


    Markus