Beiträge von Disshey

    Ob Classic oder Action ist völlig egal. Im Wesentlichen mit der Bestabung auch. Lediglich der erste Kite, halt der mit der Waage 8-) , sollte die normal-robuste Standard Variante sein,...meiner Meinung nach.
    Bei kleineren Kites vorn ( XS, 0.9) würde ich eventuell die Bestabung etwas robuster aufrüsten.


    Hängt allerdings auch immer davon ab bei was für Windverhältnissen du raus willst und wie viele Du zusammen machst.


    Ansonsten einfach mal machen *g.


    Gruß


    Markus

    Zu den Drachenläden:


    Der Chef von "Nordposten" hat bei Marita (Pits Drachenladen), quasi sein Handwerk gelernt und sich dann mit "Touri-Kirmes-Kite-Dedönse" ein paar Meter weiter niedergelassen.
    Ob Marita aus geschäftlichen oder doch aus gesundheitlichen Gründen dicht gemacht hat ist mir nicht bekannt. Sehr schade, denn wenn sie einem noch unbekannt war, hat man Ihr das Know How nicht zugetraut. Aber sie wußte was sie verkauft. Sehr schade.


    Für die Campingfreunde unter den Lesern hier: Ich war in diesem Jahr auf dem Niobe Platz, und die haben in hinteren Bereich recht große Wiesenflächen. Und auf Nachfrage, so lange wie es keinen stört mit dem Fliegen,. kein Problem.


    Wenn Euch die eingeschränken Flugmöglichkeiten auch so auf den Senkel gehen, einfach durchaus emotionaler beschweren.
    Denn auch wenn die Bedingungen nicht immer der Bringer sind am Südstrand, so war die gute alte große Bolzplatzwiese doch ein herrlicher Treffpunkt für Kiter der ""ganzen"" Insel,...ganz zu schweigen von den Zeiten wo Pits Drachenladen dort auch noch am Nachmittag das Probefliegen abgehalten hat ..*seufz*.


    Mit schönem Gruß auf bessere Zeiten


    Markus

    Um den wie einige hier meinen ""darwinistischen Heldentatenschilderungen"" entgegen zu wirken:


    Meine Doktorbesuche und Krankschreibungen der letzten Jahre resultierten aus Wiesenbesuchen, allerdings bei Luschenwind bis Flaute.


    Zum einen mit dem Kite in der Hand am Deich beim Rückwärtslaufen ausgerutscht und unglücklich mit dem Arm aufgekommen: = Anriss im Schulterblatt und 3 Wochen arbeitsfrei.


    Zum anderen ganz aktuell, einfach nur etwas unglücklich umknicken bei flauem Wind auf dem DF in Büren: Bänderdehnung im rechten Knöchel, eine Woche arbeitsfrei.



    Soviel zum Thema!



    Was ich mir aber nicht ganz verkneifen kann: Wenn ich den scharfen Ton mitunter hier lese, kann ich mir nur am Kopf packen. Wenn einem etwas sehr krass aufstößt eventuell mit angezogener Handbremse erstmal den Verursacher per PM anschreiben(....nurmalso als Idee ....)....oder ähnlich agieren.


    Und viele Dinge die sich hier die User so um die Ohren werfen, würden bei einem realen Treffen auf der Wiese bestimmt nieeee so gesagt werden, da man dann auch die Gestik und Mimik bei dem Gesagten hat, ....was bei einem 2 dimensionalen Forum ja nun nicht so geht, trotz Smilies und Co.
    Deswegen zwar wachsam und kritisch bleiben auf jeden Fall, aber auch einfach mal gelassener werden 8-) . Es ist auch nur einfach ein Hobby.


    Schöne Grüße


    Markus

    Keine Ursache ;-).


    Ich will aber noch mal (..einwenig gebetsmühlenartig ;) ) dazu ermuntern, sich einfach wieder und wieder bei der Touristeninformation zu beschweren, das nur noch ein kleines "offizielles Handtuch" über ist zum fliegen. Egal ob nur Urlaubs-, Gelgenheit- oder Virusflieger


    Den der sonstige Bolzplatz am Südstrand ist seit ca April/ Mai nun offiziell Parkplatz.



    Wenn die Tourismusleute halt nicht erfahren, das es durchaus eine größere Interessengruppe gibt , werden die Ihren Allerwertesten nicht bewegen. Leider .


    Für die Nordic Walker wurden zum Beispiel 4 Routen geplant und ausgeschildert, weil die Trockenskilangläufer recht häufig nachgefragt haben.



    Vor gut 10 Jahren war es eigentlich selbst auf der Wiese am Südstrand immer recht nett, auch wenn dort viele Eltern mit den Aldibombern wahren.



    Steter Tropfen höhlt den Stein 8-)

    Ul´s gehen in der Regel deutlich eher los als sie Standardversionen. Haben aber in der Konsequenz wenn es kachelt dann auch schon etwas eher ihre Grenzen erreicht.
    UL würde ich Dir eher raten wenn Du im Binnenland und öfter fliegen willst. Standard definitiv eher für die Küstengegenden, denn bei der "normalen" Ausführung ist das Tuch dichter, fester und damit schwerer. UL- Tuch ist leichter und dünner und dehnt sich eher.


    Den Klassikerrat gebe ich Dir auch noch mit: Wenn Du Gelegenheit hast, fliege sie eventuell erst mal zur Probe. Ist einfach besser, denn dann weißt Du wie die "fliegenden Drogen" sich so in der Luft verhalten.


    Schönen Gruß


    Markus

    Was einen S-Kite ausmacht?


    Wenn man für den S-Kite Virus empfänglich ist, stellt sich nicht gerade selten ein recht breites Grinsen beim Fliegen ein, gern auch gekoppelt mit einem Kribbeln in den Fingern ;-).


    Ansonsten ist halt die Kraftentfaltung nicht so gleichmäßig wie bei anderen auch sehr wertigen Powerkites. Stimmt die Einstellung und die Windstärke kann fast schlagartig der "Powerschalter" umgelegt werden, bei dem sie Ihr wahres Gesicht zeigen.


    Was ich jedoch an Ihnen sehr schätze ist neben dem Geräusch beim Fliegen, an Ihnen "herum zu frickeln". Ein paar Zentimeter mehr bei den Querspreizen oder an der Knotenleiter, bzw Waage, kann dem Kite schon ein stark verändertes Flugverhalten geben.


    Hier und da werden/wurden sie bestimmt auch überbewertet, außer Frage. Aber es sind schon nette Dinger.



    Kurz und gut: Der eine fährt Mercedes, der andere BMW. Nicht großartig anders bei den "High End" Powerkites.


    Mit infizierten Grüßen


    Markus

    Nordsee halt die Klassiker: Romö bzw Sankt-Peter-Ording,....besonders wenn Du Buggy fahren willst.


    Dormumersiel ist auch ausgesprochen nett, hat aber keinen Sandstrand sondern eine sehr große Wiese.


    Schillig bzw Norddeich sind auch ganz angenehm.



    Gruß


    Markus


    P.S:
    Wenn Ihr im September fahren wollt: Am ersten Wochenende ist Drachenfest auf Romö :H:

    Peter, schön das Du nun auch auf der richtigen Seite der Macht bist :H: .


    Und wer S-Kites verkauft weil sie nicht liften, hat schlichtweg zu wenig Ausdauer und Geduld um bei verschiedensten Windverhältnissen das wirkliche Verhalten der Dinger zu erfahren. Besonders im Binnenland.


    S-Kites sind in der Bandbreite einfach viel facettenreicher ( und auch durchaus zickiger) als verschiedene Liftmatten ,.....*meine Meinung*.


    Ansonsten hat mir der Trööt schon ein lautes Lachen entlockt ,...vielen Dank :D .


    Markus

    Langleinenfliegen find ich persönlich großartig. Gerade bei größeren Kites/Matten. Füher war mal eine Buster I im Besitz von mir und meinen Freunden. An Leinen von ca. 80- 100 m wenn unten in der Wiese quasi Windstille ist,....einfach nur Klasse. Haben auch mal einen 4.5er S-Kite an der Länge gehabt :H: .
    Je nach dem wie Du so fliegst, gegenfalls die Matte von 4 auf 2 Leinen umrüsten.


    Gruß



    Markus

    zum pflegen: Bienenwachs- Lederpflege- Creme 1000ml ca. 10 Euro. Wird auch im Pferdesport verwendet. In wie fern das mit dem Lederwachs identisch ist habe ich keine Ahnung ;-).


    und zum eventuellen neuen Arschleder: einfach mal im Auktionshaus des Vertrauens stöbern.



    Schönen Gruß und guten Rutsch


    Markus

    Hej und Hallo!


    Nähe ist natürlich relativ, aber wenn Du gut und gerne mit dem Fahrrad fahren solltest, kannst Du uns ja gerne mal besuchen kommen ;-).



    Lüdinghausen, südliches Münsterland


    Ansonsten wüßte ich so ganz spontan keine Wiese in Deiner Gegend, da ich dort eigentlich nie bin. Wenn Du eine Wiese suchst, achte nach Möglichkeit drauf das sie recht frei ist bzw wenigsten nach Westen und Osten freiliegend ist. Denn das sind überwiegend die Hauptwindrichtungen.
    Und nicht unerheblich wichtig ist durchaus in Erfahrung zu bringen wer der Besitzer/Pächter der Wiese. Denn freundlich fragen lohnt sich.


    Vielleicht trifft man sich ja mal.


    Gruß



    Markus

    Wenn etwas ausgesprochen großartig ist: Bei lauestem Luftzug am Boden (mit der Tendenz zum objetiven Nullwind) einfach mal 185 bzw 199m Schnur vertüddeln und dann einen herrlichen 3.1er Classic im wunderschönstem purpur-lila in den Himmel ziehen. :D
    Dazu dann noch einen richtig schönen sommerlichen Dämmerungsabend mit klarem Halbmond am Himmel,........ :H: :H: :H:


    Kiterherz was willst Du mehr.


    ( Und gezogen hat der in flachster Einstellung wie Teufel ;-). Es gibt Momente, das stimmt einfach alles )


    Schönen Gruß


    Markus


    P.S: Guckst Du auch hier ...Lüdinghausen, südliches Münsterland

    Ich kann beim Schuhwerk zu guten hohen Wander- oder Outdoorschuhen raten. Die sollten dann nach Möglichkeit einfach etwas fester sitzen und den nötigen Halt bieten. Einfach mal im Fachgeschäft welche anprobieren wirkt Wunder ;-).


    Und zum landen kann ich nur raten einfach "laufend" wieder zur Erde zurück zu kommen. Und nicht eine stumpfe, fast ""plumpsende"" :D Landung zu machen.


    Ich fliege eigentlich so gut wie keine Matten sondern S-Kites. Mit denen springe ich auch ab und an bzw. arbeite daran. Aber bisher keine großen Probleme.


    Ein gutes Körpergefühl, eine Prise Vernunft, und den nötigen Respekt vor den Kräften der Natur sind die besten Methoden gegen teures Lehrgeld.


    ;) gute Besserung


    Markus

    Dario, wenn Du schon bei 0.8 bft und einer 3er Beamer satten Zug verspürst, dann brauchst Du die C-Quad garnicht erst auspacken.


    Ich (1.80m,65, 36j) habe mir aus demselben Grund wie Du mal eine 6.3er C-Quad gekauft. War mir aber viel zu heftig. Von dem Elend mit dem Einpacken und dem Packmaß mal ganz zu schweigen.
    Vom Flugverhalten ist sie zudem auch überhaupt nicht mit einer Matte zu vergleichen.


    Wenn Du sie aber doch fliegen willst und gehe nach Möglichkeit nicht alleine los ( ...allein schon wegen dem wieder einpacken ;) ) und habe Respekt vor den 8.5 qm2.



    Ich bin zwar dem "powern" treu geblieben, habe mich aber über die S-Kites dem Liften genähert.


    Dir eine angemessene Vernunft :H: .



    Gruß


    Markus