Beiträge von Disshey

    Hej Herb!



    Im wesentlichen schon, so ist das nicht. Aber zwischen dem Powern machen wir auch Pause, so ist das nicht, und quatschen. ;)
    Was machst Du denn? Trickfliegen? Kannst gern mal vorbeikommen, wenn Du in der Gegend bist und Lust hast.


    Gruß


    Markus

    Aber wo sich das mit den gesundheitlichen Gründen hier ja anscheinend recht gut geklärt zu haben scheint, wäre es doch jetzt eigentlich umso interessanter mal die Blessuren zu ergründen, die Mensch sich beim Kiten so zuziehen kann.


    Bei mir war es lediglich mal ein unglücklicher Sturz, bei dem ich dann mit dem Steißbein auf festem Römösand gelandet bin. Das war aber dummerweise beim Boarden. Angenehm gehe ganz klar anders.
    Sitzen war zwar großer Shit, aber ich ab es überlebt.


    Gruß


    Markus

    Dann hat sich mein genereller Grundeindruck ja auch eher bestätigt. Mir scheinen die gesundheitlichen Gründe auch eher vorgeschoben oder Folgen zu sein.


    Das einzige was ich in letzter Zeit einwenig stärker spüre ist mein Nacken. Ob es am vielen zum Himmel starren liegt!?! ;-), mal sehen.


    Der Entspannungsfaktor vom Kiten ist eh sehr hoch wie ich finde. Allein schon 1-2 Stunden mit fitten Kitern, oder guten Freunden bei gutem Wind+Wetter, vielleicht noch ein Bierchen,....... wenn das kein großes Kino ist.
    Grüße in diesem Zuge auch Tarazed und die GoslarKiter, beziehungsweise besonders Sandstern und Kronika!!!!


    @kanzler: Wenn das mal keine Lobrede für das Kiten ist!!!!!



    Gruß Markus

    Was mir ja doch irgendwie einwenig durch den Kopf geht:


    Ob in Gebrauchtmärkten, Versteigerungen etc. lese ich doch immer wieder mal, dass der Verkauf aus gesundheitlichen Gründen gemacht wird.
    Habt ihr durch das Kiten irgendwelche gesundheitlichen Einschränkungen erlitten? Die ganzen Schrammen, Muskelkater und Co. meine ich natürlich nicht. Und von der Sucht auch nicht ;-).


    Wenn es so Erfahrungen gibt, kann man sich dementsprechend schützen bzw. vorbeugen. Denn davon habe ich hier im Forum bisher recht wenig gelesen. ( Oder ich habe es übersehen)



    Gruß


    Markus

    Ob da im Herbst richtig viel Wind ist weiß ich so nicht. Anfang September zu Drachefest war auf jedenfall mehr als genug Wind. Ich bin lediglich meinen Delta Hawk und Antigrav geflogen. Die 2 m2 Buster war schon zu viel.


    Wenn Du ansonsten nur Deine 3.6er hast, wünsche ich Dir viel Spass.
    Packe Dir auch eine Regenhose oder sowas ein. Dann kannst Du Dich mit Deiner Matte auch über einen feuchten/leicht nassen Strand gut ziehen lassen.


    Zum Thema Strand: Strand, Strand, und nochmals Strand. Nutze einfach mal Google Earth oder Google Maps. Da bekommst Du schon einen passenden Eindruck von oben!!


    Viel Spass und gutes Wetter Dir.



    Gruß


    Markus

    Hej Thomas!


    Bei mir der Kitevirus vor 2 Jahren wieder ausgebrochen und mir ging es wie Dir, in etwa ;-). Ich bin auch in Deiner Gewichtsklasse.


    Kurz und gut: Um einfach Spass zu haben, reichen Matten wie Buster, Beamer und Co. auf jedenfalll. Ist auch immer eine Glaubensfrage, bin aber mit einer 4er Buster sehr gut zufrieden.


    Dir würde Dich aber eher zu einer etwas besseren Matte raten, denn den Unterschied sieht man nicht nur in der Verarbeitung sondern man fühlt ihn auch beim fliegen. Subjetiv würde Dir U-Turn, Libre Speedy, eventuell Buster II, u. a. ans Herz legen. (Ich selbst habe es jetzt mit einer Rhea von Advance erlebt :) )


    Probefliegen und sich mit Kitern in Deiner Ecke in Verbindung setzten ist da auch mehr als empfehlenswert ( einfach mal die Karte im Forum nutzen).
    Nicht zu vergessen auch die Datenbank.


    Gruß
    Markus


    @ Ammi: Was ist aber wenn der 50 kg Mann erfahren ist und mit Drachen umgehen kann, und das 100 kg Mann eher ungeschickter ist ???
    Kann mich da nur Silver anschließen, ich könnte Dir auch genug Gegenbeispiele bringen!!

    Sandstern: Mein Beileid nachträglich. Das sie so mitgenommen worden ist, war mir nicht mehr bewußt!! *g
    Und mit dem Segel ist doch kein Problem: Der Winter steht doch vor der Tür,- kannst nähen und hast doch noch eine Maschine, oder ;)


    Ach Alf,...kannst ja zum wiederbeleben das ""Profiklebeband"" nehmen was an unseren überholtem S.Kite war :)


    @all: Heißen Dank schon mal!! Hätte ja nicht gedacht das es so viele nette Dinger gibt. Werde mir mal so einige näher zu Gemüte führen, rausschreiben und hoffe, wenn das mit Renesse bei mir klappt, dort mal fliegen!




    Gruß


    Markus

    Gute Idee, Alf!!


    Herrlich.....unsere Gute Stube aus der Luft!!!! Aber auf vielfachen Wunsch? Dann müssen wir uns wohl auf Pilgerfahrten einstellen ;-). Oder sollten wir etwa Kaffee und Kuchen organisieren ;) ? Wenn das Wetter am WE mitspielt....... :-O


    Gruß


    Markus

    Hej Christian!


    Ich bin jetzt zwar nícht der Experte in Bezug auf liftende Matten, würde Dir aber zu Matten wie Crossfire, U-turn Oxigen, oder auch die Rhea von Advance raten.


    Und je nach dem wie der Wind bei Dir so ist würde ich Dir grob eine Große von ca. 6.5 aufwärts raten.


    Mit der Rhea von Advance fange ich gerade selber an etwas engegagierter zu springen und bin von der sehr angetan. ( bei dem Internetauktionshaus Ihres Vertrauens müßte zur Zeit auch eine drin sein). Denn da ist das Feine,- sie kann auch als Depowerschirm geflogen werden.


    Probefliegen würde auch durchaus gehen. Bielefeld ist zwar nicht so ganz vor der Tür aber der Raum südlich von Münster ist soweit nun auch nicht. Da könntest Du dann auch mal den einen oder anderen S-Kite fliegen ;-).. ......das aber nur mal so am Rande erwähnt.



    Das wäre es für das Erste.


    Gruß


    Markus



    P.S: C. Quad würde auch noch gut lifen. Wenn das Liften im Vordergrund steht , müßte die Montana von HQ auch gut sein.

    Hej Christian!


    Ich würde auch auf die zu Flache Waage wie markusm tippen.


    Und zum einstellen der Waage kann ich Dir nur empfehlen, einen Stift mit dazu zu nehmen um verschiedene Einstellungen die Du vornimmst, an der Waagschnur zu makieren.
    So kannst Du immer wieder in bestimmte Positionen zurückfinden, bzw. von den Ausgangspunkten entsprechend flacher bzw. steiler werden. Die Verstellungen würde ich auch nur in geringen Abständen machen (5-10 mm) und bei etwas beständigerem Wind. Gern min. rund 3 Windstärken.


    Ich bin auch mit dem Speedwing angefangen mit der Sucht und bin zurückblickend bei den lauesten Lüftchen wie ein Depp durch die Wiese gerannt um ihn die die Luft zu bekommen.


    Ruhe bewahren, makieren, und experimentierfreudig sein,....dann klappt das wie von selbst.


    Gruß


    Markus

    HILFE ist im Anflug!!!!


    Wie es der Zufall will, habe ich den 1.8. Die Maße habe ich so nicht im Kopf, werde sie aber gleich bei Gelegenheit mal flugs ausmessen und Dir zukommen lassen.


    Aber mit Deiner Doofheit hast Du das schon recht gut erkannt. Einsicht ist der beste Weg zur Heilung!
    Wird Dir auf jedenfall nicht noch mal passieren,- think positiv!!




    Gruß


    Markus

    Sandstern: Besser als 2 Doofe und 2 Gedanken!! *g


    @babba: Der Herrgott weiß wohl wo er die guten Wiesen platzieren sollte;-). Im Sommer waren wir auch irgendwie nicht sooo oft da. Da hast Du schon recht. War halt oft irgendetwas dazwischen.
    Hoffen wir mal auf einen guten Herbst!

    Das ist ja Alles schon recht nett, was ich hier so lese. Bisher bin ich leider auf stetigen im Urlaub an der See angewiesen. Aber wenn es etwas gibt was auch ab ca. 3 gut geht bin ich da auch recht offen, .. gern sogar.


    Die Wibke ist einwenig mein Favorit, keine Frage. Muss da dem Sandstern noch mal auf die Füße treten ob der seine gute alte kleine noch hat.


    Von der Tendenz her muss ich aber mich doch zum latenten Spinningfreund outen. Das dann noch mitten im Windfenster,- knapp über dem Boden......herrrrlich.


    Schmendrick: So wie sich das anliest muss ich dann ja doch Renesse auf jedenfall realisieren. Und wenn es nur für den Sonntag sein sollte!!!!*g
    Wußte garnicht das es da einen Club gibt. ;)


    Gruß


    Markus

    Nachdem ich in den letzten 3 Wochen Urlaub mehr Wind hatte als mir recht war ( min. ca. 3.5, sonst fast 4 - 6 recht beständig, 7 - in Spitzen 9) sah ich mich genötigt meine kleinen Kites an die 25m Leinen zu lassen. Meinen "Anitgrav" und "Delta Hawk". Bin aber auch mal einen Positron geflogen bei 5- 6.
    Und irgendwie bin ich dadurch einwenig vom "Speed-Power-Kiten" angefixt worden.


    Kennt einer was schnelleres als den Positron? Wie sieht das mit der guten alten Wiebke aus? Oder hat einer irgendetwas derartiges oder besseres was er gerade loswerden will??


    Gern auch Tipps zum aufpeppen des Delta Hawks oder den Antigrav.



    Bin gespannt.


    Gruß



    Markus