Welche Schirme genau, wie schwer bist du, bei welcher Windstärke willst du fliegen? Standkiten?
Du willst also selber ablängen und Schlaufen knoten?
Mit den Infos kann dir genauer geholfen werden.
Welche Schirme genau, wie schwer bist du, bei welcher Windstärke willst du fliegen? Standkiten?
Du willst also selber ablängen und Schlaufen knoten?
Mit den Infos kann dir genauer geholfen werden.
So soll es sein. Ich habe vor ca. 20 Jahren einen gebaut und ihm Standoffs gegeben. Das hat den Start einfacher gemacht.
Kannst bei mir vorbeikommen (Lüneburg). Muß nur schauen, ob ich noch 10er cfk habe. Sonst sollte alles im Keller sein.
Ist die LK Tasche unten,offen?
Wenn die Windbedingungen so kurios waren, lassen sich nur bedingt Aussagen zum Flugverhalten eines kites treffen.
Wenn dir der Xdream zu zahm ist, kannst du die Seitenverbinder etwas höher setzen und so das Profil sportlicher auslegen. Vorher einige 5er Clips und Sekundenkleber besorgen. Evtl. ein Fangschenkel in der Mitte der LK.
Wie muß ich mir Abstürze in Loopings durch Winddruck in Richtung Boden im mittleren Windfensterbereich vorstellen?
ich habe noch ein gebrauchtes dünnes 20m Vierleinerset. 80/25kg. Hatte ich für meine Kinder bei wenig Wind an einer Speedy 2 1.7.
Oder in 25m Protec 50/70 je ein Set.
von la Pedale bin ich noch weit entfernt. Ich freue mich schon über gleichmäßige Multilazys. Ist jetzt auch nix entgültiges, das Setup. Ich fand es nur faszinierend, wie fein der kite auf kleine Veränderungen reagiert. Und über eine schöne Taz gibt es auch nix zu meckern. Vielleicht gehen jetzt auch andere Sachen schlechter. Hatte nicht mehr viel Zeit zum testen, nach dem die obere Spreize höher war.
Habe heute mal mit verschiedenen Setups beim lite experimentiert. Spannend, wieviel Effekt kleine Veränderungen haben. Die obere Spreize z,.B. einen knappen cm höher und bei der Taz kommt die Nase einfacher in die Position für den 2. Impuls. Die Drehung ist dann auch schön stabil. Alles einfacher und geschmeidiger.
Grundeinstelllung kann du testen, wenn du den kite auf den Rücken (planer Boden) legst und an den Anschlaufpunkten langsam gleichmäßig hochnimmst. Der Kielstab ist schräg nach unten. Die Nase sollte jetzt einen Tick zuerst vom Boden abheben.
Bei vernünftigen Wind kannst du wahrscheinlich etwas steiler stellen. Vermutlich war die Waage zu flach.
Bei wenig Wind eine dünne Leine nehmen.
die Mantelschnüre werden beim draufschieben dicker. So hauchdünn muß der Draht nicht sein. Aber ich habe auch mit einer Stahlsaite 5 Jahre gemantelt und gespleißt, bis sie mir beim Saumschnur einziehen gebrochen ist.
Die dünnsten Mantelschnüre erhält man übrigens, wenn man dünne Waageschnur entmantelt.
Bisschen neidisch bin ich ja schon, hatte auch überlegt, bei dem Kite zuzuschlagen, hab dann aber zu lange überlegt und weg war er
Habe 10 min überlegt.
Damit ich beim Ablängen nicht immer das Maßband zücken muß.
Was 1cm so ausmachen kann. Ich habe die obere und untere Spreize ca. 1cm tiefer ausprobiert. Die Verbinder waren vorher auf Ausschnittmitte gestoppt.
Flug ist langsamer und der Masque UL geht besser durch Tricks. Die Rückenlagen sind stabiler und einfacher anzusteuern. Multilazys lassen sich leichter kurbeln.
Die Taz geht gut. Der Punkt für den Halfaxel, um die Nase hoch genug und in richtiger Position, ist leichter zu finden. Dann reicht ein Impuls und etwas Führung wie beim Helikopter und die Drehung wird schön ausgeführt.
Aber .... dieses geschmeidige Angleiten in die Strömung, das Umsetzen des kleinsten Windhauchs, geht verloren. Auch ist das Windfenster etwas kleiner.
Mir ist aus der Börse ein Masque UL in 3 PT zugeflogen.
Ein toller kite! Er geht sehr weit runter, und strömt sehr geschmeidig an. Der Slash lite braucht da doch ne Schippe mehr Wind. Würde sagen 5-6 km/h, der Masque 2-3km/h Wind. Er ist in der Fluggeschindigkeit auch nicht langsamer als der Slash.
So lassen sich schon bei Windhauch präzise Figuren an den Himmel malen.
Vieles geht sofort sehr einfach von der Hand. Landungen, Slides, alle Halfaxelvarianten, gesnapte lazys.
Anderes, wie z.B. Taz braucht seht genaue Impulse, aber man kann genau sehen, wo was nicht stimmt.
Trotz der Größe, finde ich den Masque sehr leichtfüßig und elegant.
Die Waage ist etwas kürzer, als die hier im thread genannten. Ich fliege bei 1 Bft 5g Gewicht im umgedrehten PT3 Kielstab und 11g ab 2 Bft.
Eine tolle Lowend Ergänzung in meiner Tasche
https://gpa.de/kitebuggy-lizenz/
Hier findest du ein Workbook, das alles noch mal in der Theorie darstellt.
Normal sollten Haupt und Bremsleinen gleich lang sein. Am,Vorfach der handels und an den Knoten der Bremse nimmst du die,Feineinstellung vor.
Du kannst den Schirm auch mit Bremse durch den Block als Vierleiner fliegen.