Einfach mal anrufen.
Beiträge von MP3
-
-
jetzt nur noch das Kreuz an die richtige Stelle.
viel Erfolg beim Erstflug.
-
Habe mein letztes Video aus “was bist du heute geflogen“ noch mal überarbeitet. Jetzt im richtigen Format und ein kite mehr.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
viel zu dick. 45m 45er Shanti habe ich. Ebenso DC 40 auf Rolle. Dachte eher an eine dünne Laser, aber die kenne ich nicht.
-
Am Strand von Thyborøn nach einem Regentag. Noch eine Stunde Sonne am Abend bei 1-4Km/h Wind.
Herrlich wie satt der Masque in der Strömung liegt und einfach läuft, bei dem wenigen Wind.
Da muß man echt abwägen, laufen lassen oder ein paar geschmeidige Tricks einstreuen.
Ich genieße immer wieder jede Sekunde, die der Vogel in der Luft ist.Möchte mir noch eine lange Leine, ca 50m, für den untersten Windbereich zulegen. Welche würdet ihr empfehlen?
Grüße aus Thyborøn
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachschlag von heute. Wind etwas weniger aber gleichmäßiger, Waage weiter außen und mehr Licht. Bei gut 3 Bft wird der 190UL schon schön flott.
-
und 5 Mitpiloten.
-
Ist wie beim Fahrrad fahren, schwimmen, jonglieren lernen. Manche lernen es schnell, manche brauchen länger.
Ein erfahrener Lehrer hilft ungemein im Lernprozess. -
Ist doch eine Aussage. Und nicht die schlechteste.
-
Ich habe dann mal beim 190er UL einen Clip rausgenommen beim Erstflug. War unterster Bereich. Start geht ab 15Km/h Wind, im Flug geht auch 2Bft mit etwas Führung, besonders am Rand.
Geht der Wind gegen 20km/h werden 35m DC 80 stramm gezogen und der 190er wird schön flott.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Virage geht viral
. Toller Vogel. Viel Erfolg beim Einfliegen.
Feinabstimmung dauert mindestens so lange wie die Bauzeit
-
Das Profil läßt sich an allen Diagonalen nach den jeweiligen Bedürfnissen anpassen. Gut abgestimmt, mit 35m DC 80 am Anschlag bei 5Bft ist die Beschleunigung schon recht ordentlich.
Und erfordert einen fitten Piloten
.
Viel Spaß und Erfolg mit der Bitch, Bernd. -
Heute eingeflogen. Super Handwerk
Zitalon 190UL.
-
die Lösung liegt im Zuschnitt. Mit ein wenig Opferstoff hat der Transport was zum Greifen und man näht so nicht ganz bis zum Rand. Nach dem dem Schnitt dann schon.
So paßt das für mich.
Das 2. Bild ohne Opfer.
-
das mit der Nadelstellung teste ich mal. Hört sich gut an
. Fadenspannung passt eigentlich. Die Naht zieht sich trotz des leichten Stoffs kaum zusammen.
-
Erstmal Vielen Dank für das positive Feeedback.
Ich versuche die Tutorials möglichst allgemein zu halten. Die Gazepanele kann man ja auch so in einen 2-Leiner einbauen, auch wenn in der Regel einfach randverstärkte Löcher reingemacht werden. Außerdem muss ich mich auch bei einigen Details mit meinen Kunden abstimmen, ob und wie einige Sachen gezeigt werden. Also es wird bestimmt nicht so bald ein Tutorial über die Herstellung einer X-Leitkante geben
!
Ansonsten gibt es ja noch dieses Tut:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das lässt sich ja auf 1-4 Leiner anwenden.
Ich denke es ist am sinnvollsten, wenn ich etwas didaktisch vorgehe und mit Konstruktion des Plans und der Schablonen anfange und darauf aufbaue. Was meint Ihr?
nach langer Zeit nähe ich mal wieder Kappnähte.
Stoff etwas weicher als Ikarex, ähnlich dünn. Maschine 1222E, 90erTitannadel, Garn 60er Avino. Beim Verriegeln am Anfang und Ende zieht sich der Stoff zusammen. Im Video von Enrico näht die Maschine sauber vor und zurück.Hat jemand Tips?
-
Eleganter wäre den Schleppkantensaum unten aufzutrennen und dann mit der Tasche neu zu vernähen. Ist 2min mehr Aufwand für das Auftrennen.
-
der Abnäher ist auch eher in der Mitte. So sieht es im Drama Plan aus.
-
-
ein Dreieck nach innen umsäumen und von vorne auf auf das Segel an der Spitze legen. Etwas fixieren an den Außenrändern. Dann zusammen mit der,Schleppkante umsäumen. Oben wird mit der LK Tasche vernäht. Die zuerst gesäumte Seite bleibt offen (Lufttasche) im unteren Drittel kommt noch ein kleiner Abnäher.