An so einem Tag kann man sich schon was gönnen.
Happy birthday Mark
Beiträge von MP3
-
-
2.2 vs. 1.8. bei 2-4 Bft.
Macht Laune die Kleine. Möchte auch mal laminare 5 Bft.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bin beide an 35m DC 60 geflogen. 40 hätten auch noch gereicht für die 1.8. Dafür hatte die 1.8 im sideview Phasen mit besseren Wind. Welche schneller ist, kann ich so schlecht beurteilen. Finde aber, dass die 1.8 sehr schön beschleunigt.
-
we all speak english for runaways.
-
Bei Gelegenheit einfach mal ein Fullsize SUL an 45m Probe fliegen. Alles andere sind flippige Flitschen
Bloß nicht. Nachher bekommt er noch einen Masque in die Finger. Dann wird es teuer.
-
-
schon geflogen?
-
das teste ich doch bei Zeiten mal in klein.
-
-
-
Aber du hast wahrscheinlich das andere Design. Und vielleicht edleres Tuch oder Stäbchen.
-
@MP3 da bin ich auch mal gespannt. Davon habe ich sicher noch diverse in der Garage schlummern
Bin gespannt, wie deine aussehen
-
Hi Alex. Bin kurz bei 0-3 Bft geflogen, nachdem ich gestern noch die alten Verbinder durch Apas getauscht habe.
Fliegt ab 5/6km/h Wind. Kurze Lenkwege, enge Spins ohne nachdrehen.
Durch das hohe Gras bin ich ohne Bowline geflogen, dadurch viele Hänger.
Beim Axeln viel er mir oft auf den Rücken.Aber slides, stalls, spike kamen gut. Präzision ok, aber da bin ich vom Masque verwöhnt.
Tricks sind sehr ungewohnt zu fliegen, die Ansteuerung ist gewöhnungsbedürftig. Aber auf jeden Fall mal ein völlig anderes Erscheinungsbild am Himmel. -
interessantes Konzept. Läßt die Pfeilente sich auch wie ein Gleiter fliegen?
-
das Gestänge wird denke ich 4Bft mitmachen. Meine Semilight geht bis 5Bft an DC 80 mit 5/6/7mm DPP und Fangschenkel.
Viel Spaß beim Jungfernflug.
-
Schaut super aus
. Welche Stäbchen hast du drin?
Edit. Schon gefunden. Die geht schön früh. Welchen Bereich nach oben strebst du an?
-
Synapse. Vor über 20-Jahren gemeinsam mit meiner jetzigen Frau gebaut. Abspannungen und Whisker erneuert und nach langer Zeit wieder am Tageslicht.
Alles voll Oldscool. Tuch Carrington, Beman strong Spreizen...Bin mal gespannt, wie er fliegt
-
ich würde meinen (keine 10 Flugstunden) nicht unter 150 verkaufen. Mit dem Zebra kannst du besser dein Potential nutzen. Alles weitere mußt selber aushandeln/entscheiden.
Evtl. Kann der Maestro bei,mehr Wind durch seine größere Schwungmasse Vorteile für dich haben.
-
Auch wenn das Zebra hier zerredet wurde, ist das ein guter Kite, mit dem sehr gut Erfolge beim Tricks,üben haben kann. Wenn er in Ordnung ist, stimmt der Preis. Meinen würde ich nicht so günstig hergeben.
Den anderen beiden ist er m. E. überlegen. Hochwertigeres Material, ausgewogen, großer Windbereich. Evtl. lohnt es sich ihn genau auszumessen.
-
Erst unten rein, dazu mußt du wieder das Kreuz schieben. Dann oben in die Nase einführen und wieder das Kreuz verschieben, bis alles paßt.
-
Fliege, gerade wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast, deine kites im Bereich der Herstellerempfehlungen.
Ab 5Bft machen kleine Speedkites oder Allrounder mehr Sinn.
Versuche dich von Vorstellungen zu lösen, wie etwas funktionieren soll. Lass dich auf das Material und die Bedingungen ein und wenn es nicht passt, packe ein.