Schönes Teil Tobi,
Ich hoffe, ich bekomme den mal in die Finger.
Ist in der Kielnaht eigentlich eine Profilierung?
Schönes Teil Tobi,
Ich hoffe, ich bekomme den mal in die Finger.
Ist in der Kielnaht eigentlich eine Profilierung?
werde mal einen Test mit Skyshark PT 7 mit 5mm gfk Spitzen machen und schauen was passiert
Alles anzeigenHallo Thorsten,
ja die Stacker 8 und 10 hatten in der Mitte einen Vollcarbonstab drin. Rechts und links dann die konischen Stäbe jeweils mit ner Muffe verbunden. Die Stacker 6 haben nur die beiden konischen Stäbe mit Ø8 auf Ø4mm.
Aber für mich was das nur noch ein weiterer Hinweis, dass die Stäbe doch in der Mitte Ø8mm haben. Sonst würde das ja nicht mit dem Vollstab zusammenpassen.
Für den Gumminippel, der außen auf den Stangen sitzt, habe ich auch schon was passendes bei Conrad gefunden. Das sind so Kabeltüllen. Ganz außen dann ne Standard 4er Endkappe. Als Muffe dann 10x1mm Messingrohr. Sollte das vom Außendurchmesser zu groß sein, drehe ich die noch was dünner.
Suchst du auch für die Stacker 6, oder für die 8er (2,3m Spannweite) ?
Gruß, Stefan
ist eine 2m Speedfoil von Peter @OpaNL. Vielen Dank für das Teil Peter .
Hatte schon überlegt, für leichten Wind 2 1m gewickeltes CFK zu nehmen, aber ich fürchte, da stimmt die Biegekurve nicht.
Suche auch gerade einen Stab für eine 2m Größe. Daher meine Nachfrage.
8mm Vollcarbon ist ja massiv.
was ist aus,dem Werk geworden?
hätte Interesse am Fire Dart
und an den Arbeitstechniken
Werde die Tage den Scanner anschmeißen. Falls ich es wieder vergesse , klopf doch,in 2 Wochen noch einmal an.
Ah. Sind so mindestens genauso schön
Hier nun die Omegas von Peter, die er mir freundlicherweise überlassen hat. Es sind die Größen 160/200/240 und sie sind wunderbar, mit viel Detailliebe verarbeitet. Ich freue mich schon auf einen Test im Buggy.
Hallo Peter, dann bist du ja noch dabei .
Es freut mich, dass du auch etwas geschenkt bekommst. Schöne Teile
klick dich doch durch die “schaut was Ich gebaut habe“ Beiträge . Da findest du bestimmt ein paar Anregungen. Meist steht dabei, was nach einem öffentlichen Bauplan geschaffen wurde.
gibt es einen Colouriser für die 2.5 Comp.?
Mir sind aus Holland eine C1 und C3 zugeflogen. Vielen Dank an @OpaNL
Die C1 brauchte eine Reparatur nach Mäusefras, ca. 10 Waageleinen wurden erneuert.
Laufen noch gut die Oldies. Sind eher stabil getrimmt, eine Bora 2.9, die ich auch flog ging viel weiter an den Rand und brauchte rechtzeitig Bremse.
Die 2er C1 passt vom Druck als Abstufung nach unten gut zur 2.9er Bora. Muß ich aber noch im Buggy testen.
Kappe der C1 sieht gut aus nach der Reparatur. Unten außen, die beiden schwarzen Oberpanele sind geflickt.
Werde später noch mal eine Reparaturdoku machen
schon ein paar Tage her, bin aber erst jetzt zum Test mit ein paar Fotos gekommen.
Vielen Dank an @Ranni und Peter für die schöne Bora 2.9.
Mönsch Olaf, wußte gar nicht, dass du so ein kleinkarierter Typ bist
Spannend die Geschichte deiner Abstimmung der Teile zu lesen. Ich hoffe, ich bekomme die mal in die Finger.
Ich fliege meine Gespanne auch mit ca. 1,2 facher LK Länge.
Hallo in Runde.
Ich renoviere gerade eine C1 und muß nach einer Maus Attacke einige Waageleinen austauschen.
Ich suche eine Aramidleine mit weißem eng geflochtenen Mantel und roter Kennung. Stärke schätze ich auf 90kg.
Vielleicht weiß ja auch noch jemand, was Advance damals verbaut hat.
Falls wer ein paar Meter übrig hat, freue ich mich über eine Nachricht.
Gruß Thorsten
sehr gerne. Wird aufbereitet