ich schaue Tage mal, ob ich das Bauanleitungsheft finde. Evtl. Ist da eine Skizze mit Maßen drin.
Für den Rave hätte ich einen Plott.
Beiträge von MP3
-
-
ok. Danke für die Antworten, ich schaue noch einmal.
-
ja, wie in der Fieldcard beschrieben.
-
Habe mich heute in Skyknife fliegen versucht. SUL Ausführung, bei 1- 15km/h Wind an 25m 38 kg Leinen.
Nach ein paar Justierungen am kite und Griffen hatte ich, glaube ich ein brauchbares setup.
Wird die Waage außen an der LK oben aus dem Klettverschluß geführt?Von Kontrolle bin ich weit entfernt. Manöver mit LK unten oder rückwärts fliegen habe ich kaum hinbekommen.
Auch axeln hat nicht gellappt, kann ich eigentlich mit einem Rev. Aber ich habe das lange nicht mehr gemacht.Werde wohl noch mal etwas intensiver üben müssen
-
Dann mache ich mal passend weiter.
Dank Axi bin ich mal früh dran mit Weihnachtsgeschenken. Meine Frau wird sich über einen schönen SUL Skyknife freuen.
-
Dann würde ich dir 80- 100kg für die Hauptleine und 50-60kg für die Bremse empfehlen. Und ruhig 25m damit du im Stand Strecke Himmel machen kannst.
-
Wenn du einen konkreten Plan suchst und hier fragst, hast du gute Chancen über persönlichen Kontakt fündig zu werden.
-
Mach erst mal einen 2. Knoten. 5-6 mm dahinter. Wenn sich alles gesetzt hat, passt vllt. Der Erste.
-
den Vergleich kannst du selbst am Besten machen, indem du die Segel mit offenen Verbindern übereinanderlegst.
-
das faltest du dann einfach und klebst es beidseitig mir DS Tape am Saum?
-
wie machst du den Saum? Welches Cuben nimmst du?
-
geht das auch in die andere Richtung?
Den Pumba wie einen Einleiner steigen lassen. -
so,etwas nennt sich dann Stellvertreterkonflikt
-
Habe die Original Bilder von David mit invdie die Dropbox gepackt. Habe doch ein paar Sachen mehr anders gemacht
-
Hier ein paar Bilder einer Ausführung von mir.
Die Schleppkante ist außen leicht verändert. Die LK ist aus Cubenhybrid. Sonst wie Plan.
Vielleicht helfen dir ja die Bilder.https://www.dropbox.com/sh/uz7…g8J3g76ROkRkloXH7Yaa?dl=0
Viel Erfolg
-
-
die entscheidene Info ist abgedeckt.
-
und ein Video bitte.
-
bei 2 leinern wird die Spannweite angegeben, bei 4 Leinern die Fläche.
Bis 20km/h Wind kannst du die Schirme testen, wobei du da schon was zu tun hast. Ab 5Bft, solltest du schon genau wissen, was du tust.
-
wenn du mit dem D&N wie vor 25 Jahren fliegen willst, kannst du auch Schlauchverbinder nehmen.