jetzt in 3D. Habe das Trimmgewicht verringert, da er sehr nasenlastig und flott flog.
Beiträge von MP3
-
-
-
Und noch einen Größenvergleich. BOP 36 - 48.
-
-
Meinst du mich oder den Bird
?
-
das ist kein doppelter Schrumpfschlauch beim 48er.
Fester dünnwandiger Kunststoffschlauch und 4mm cfk innen, bilden das Kreuz für 2mm Rohr. Die Spreizen sind mit einer Lage Tesa angepasst.Schick der Leni
Hier der 48er BOP. Schon ein anderes Gerät, als der 36. Braucht mehr Platz. Und man muß sich viel bewegen. Er gleitet sehr stabil. Wenn er gerade gleitet muß man sich seitlich bewegen, um ihn lenken zu können.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
macht doch mal einen 3D Druck Thread auf.
Inhaltlich habe ich nicht so viel beizutragen.
Außer das die hier vom @Hoetzel73 sind,und Klasse aussehen. Beim Mantikor steht auch was dazu. -
sehr lecker. Klasse Gerät. Du bist ein Virtuose an der Nähmaschine Dominique.
AirX (700?) ist Klasse. Ich liebe dieses harte Tuch. Bin gespannt auf den Vergleich.
-
aber in Scharnebeck nebenan, war letztes WE ein Riesen Reit Turnier.
-
Comete to Taz, sehr hübsch. Die fühlen sich wohl im Süden
-
ich habe noch ein anderes steiferes Kreuz gebastelt. Nur Schlauch war zu weich und so wurde im Flug der Flächenwinkel zu spitz. Jetzt formt sich die Spreize auch wie im Plan gezeichnet aus.
-
Rudelbildung. Auch ein schickes Regenbogendesign bei der Linken.
-
-
habe google gefragt und bin auf die Seite gestoßen.
Da findest du u. a. Pläne von Douglas Stout. -
-
teste ich mal beim nächsten. Viel Belastung ist ja eh nicht auf den Nähten. Wenn man etwas länger heftet, hat man gleich eine Ventedvariante
-
-
Der 48er bekommt Design und Säume. Die Runden Panele vorzukleben ist echte Fleißarbeit.
-
Ja, bin ich am Ilmenau Kanal mit dem Apus. Packmaß gut 1m?
Die Skymouse, wie auch die anderen Schirme, kannst du von mir bekommen.
Urban Ninja kann man selber bauen. Auch verkleinert.
Ansonsten gibt es billige Pocket Einleiner von verschiedenen Herstellern, um den am Hang einfach mal in den Wind zu halten. -
bei klein fällt mir die Skymouse ein. (Mitte)
Braucht aber etwas Wind.Um bei kaum Wind die Strömungen am Hang zu erfahren könnte auch ein Gleiter sinnvoll sein. Der hier kann etwas Wind ab.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Oder auch ein Urban Ninja.[product][/product]