Da wirst du jetzt ne Menge Anfragen bekommen.
Beiträge von MP3
-
-
-
Sind ein paar mehr Bierchen geworden. Super Uwe, das war doch eine gelungene Aktion. Sehr schönes Kurvenverhalten.
Hab Sufjan Stevens zum Vid gehört, das passte gut. -
Ich hol schon schon mal Chips und Bier.
-
Ich drück dir die Daumen.
-
Hübsch. Ist der gestreckter, als im Original? Schon geflogen?
-
Frisch eingestabt.
-
-
Ich mache das ähnlich. Lichttisch, Plan und oben Kunststoffplatte (Bodenschoner für Schreibtischstühle). Panele fixiere ich mit Gewichten.
Trotzdem verschieben sich die Tuchteile durch den Druck beim Auftragen mit dem Roller. Ist aber alles korregierbar und das Ergebnis ist o.k..
Der Auftragevorgang könnte etwas geschmeidiger sein, mit weniger Druck. Manchmal reißt der Klebefilm ab, oder verschiebt sich auf dem Roller, ist aber alles mchbar...... Ups, jetzt habe ich ja schon mein Design verraten.
-
Hab mal den Uhu Permanentroller probiert. Der ist 6,5 mm breit. Bin nach 5 Panelen zufrieden mit dem Ergebnis.
Beim Auftragen verschieben sich zwar leicht die ausgerichteten Zuschnitte. Das lässt sich aber wieder korrigieren.Danke für den Tip.
-
Cool ist auch der Multifunktionale Antiböensystem Startkiel.
-
Nice. Der Kiel ist eine dünne Segellatte?
-
Hallo Selbstbauer. Wie habt ihr denn so die runden Paneelnahtzugaben vorgeklebt? Ich habe vor mit kleinen Stückchen DS Tape zu arbeiten.
-
Der Pilot oder der Vortex?
-
https://www.dropbox.com/s/6ei6…fnk/Vortex%20SPO.mp4?dl=0
hier ein paar Videosequenzen in denen die Präzision erkennbar ist. Der Vortex macht auch an langen Leinen bei 2-3 Bft eine gute Figur.
-
Sehr hübsch. Wir müssen uns mal für ein ausgiebiges Vergleichsfliegen von Monster, Vortex und Magnete treffen. Viel Erfolg beim Einfliegen.
-
Uwe, ich bin stolz auf dich und drücke dir alle Daumen für einen baldigen und erfolgreichen Erstflug.
-
Sind genau die Schnitte vom Plott des Gesamtsegels
. Schön, das es gefällt.
Den inneren Standoff habe ich aus 3mm gfk gemacht. Saumschnur ist aus dicker Mantelschnur.
-
https://www.dropbox.com/sh/ipv…HLUs_SsPFBtTd65Vzkza?dl=0
Heute ließ der Wind nach und ich konnte den Vortex etwas zappeln lassen. Der Wind war immer noch sehr böig mit 2-5Bft aus Ost. Geflogen bin ich an 30m DC 40, die sehr gut passten. Auch bei stärkeren Wind lies sich der Vortex sehr gut in die Tricks legen blieb dort gut eingerastet und ließ sich z.B. aus dem Turtel mit einem Impuls gut rausbewegen.
Was mich überrascht hat, war die ordentliche Präzision in Ecken und trotz steiler Trimmung kein Nachdrehen aus schnellen und engen Spins. Er lies sich sehr gut stallen und landen und hatte keine Neigung wegzudrehen.
ich habe die Waage ca. 5% kürzer gemacht und den Fangschenkel weggelassen. Ich hatte keinen einzigen Hänger am Kielstab. Die Lenkimpulse reichten aus dem Handgelenk und waren sehr ähnlich vom feeling wie beim Monster. Wobei das Monster für mich bei dem Wind anspruchsvoller zu fliegen war.
Der Vortex machte sehr viel Spaß und ich wurde auf Anhieb warm mit dem kite.Ich habe mal den Vortex und Monster übereinandergelegt und konnte feststellen das Segeltiefe, Gestänge, Verbinderpos. und Waagepunkt sehr ähnlich sind. Der äußere Standoff liegt auch gleich, der innere SO liegt beim Monster weiter außen.
-
Jederzeit