Gibt es auch Fälschungen?
Beiträge von MP3
-
-
-
Bin mit der Turtle Lage nicht zufrieden. Entweder er liegt sehr flach oder wickelt gleich ein. Werde jetzt mal eine gekürzte höhere UQs probieren.
-
Aber vorher noch eine Waage ran.
-
Atelierstyle. Wollte ich schon immer mal testen. Im geraden Teil ist ein Stück Umreifungsband zur Versteifung.
-
Album - Google+
https://plus.google.com › photos › albumsHier habe ich noch Bilder vom Ophidion gefunden.
-
https://www.dropbox.com/sh/ytm…A8oG0iHqbxQNGZJPyZ6a?dl=0
Ein paar Details zum Bau. Und ein paar Geraden, Ecken und Spins vom Erstflug.
-
Viele schöne Bilder, die ich zum ersten mal gesehen habe. Wo zauberst du die immer wieder her?
Liebe Grüße aus Lüneburg
Thorsten -
-
nein,da verbiegt sich nichts.
-
Der Stab ist etwas steifer als ein 6er Matrix. Wie er sich sonst bewährt, kann ich noch nicht sagen. Hatte die Stäbe vor 10Jahren in einem NSR verbaut.
Habe die LKs übrigens auf 155cm gefertigt. -
Habe die UQs ab Mitte Kreuz auf 76 gefertigt. Die Seitenverbinder sind noch höher gewandert auf 95cm ab Nase. Bestabt LKs 6'5mm AluCarbon, Kiel PT5, UQs Nitros,
OQS 5mm DPP Tiny Apas. Innerer Standoff 3mm GFK.Kurzer Flug bei böigem Wind um 20km/h mit lockerer Spannschnur, an 25m 55kg Protec.
Angenehme gleichmäßige Präsenz an den Leinen. Kein wackeln in den Ecken. Selbst aus engen Spins ohne Nachdrehen auf die Gerade, wenn man etwas Leinenspannung aufbaut.
Löst sehr leicht aus und wickelt wie Wutz.
Ist aber auch kein Prügelkite. Timing und Dosierung der Impulse müssen schon stimmen. -
sauberes Profil.
-
-
Grob zusammengesteckt. Die unteren Seitenverbinder sitzen 3,5 cm höher, als in der Originalschablone. Die Position entspricht dem Mass in Birgers Skizze.
-
Schöner Sound. Beeindruckende Vorbeiflüge an der Camera.
-
-
-
Ok. DANKE.
-
egal. Möchte nur eine Orientierung für den Scheuerschutz.