Beiträge von MP3

    Wenn dir die 2er zu wenig Druck macht wirst du mit der 2,5 wohl glücklicher.


    Ich habe eine 2,2er geordert, weil der Speedspaß für mich bei 5Bft anfängt und ich dann nicht Tauziehen spielen will.


    Andererseits hast du für den unteren Bereich die anderen Matten.
    Du hast die Qual der Wahl.

    ist jetzt kein Schnäppchen, sondern ein üblicher Einzelhandelspreis.
    Wenn du weißt welche du willst, kannst du auch versuchen welche gebraucht, um die 20€ übers Forum zu bekommen

    Hi Peter,
    Ich kann deine Bauchschmerzen als Entwickler und Hersteller verstehen und ich würde gerne die Diskussion mit dir bei einem Bierchen oder auf der Wiese, nach einer Flugsession, weiter führen.
    Hier finde ich es schwierig, da ich nicht weiß, in wie weit du mit Vermutungen und Unterstellungen argumentierst. (Ohne Erlaubnis nachbauen, für unter 50€)
    Ich finde gut, wenn es hier in EINZELFÄLLEN solche Möglichkeiten gibt.
    Ob das für dich als Entwickler wirklich so weit reichende Folgen hat, möchte ich wie gesagt lieber an anderer Stelle erörtern.


    Ich denke jedenfalls gerade über alle Seiten dieser Medaille nach.


    Grüße aus,Lüneburg


    Thorsten

    Ich hatte vor knapp einem Jahr die großartige Gelegenheit, einige Entwürfe und Schnitte aus dem Nachlass von Andre` Eibel zu sichten, glätten und zu sortieren, um sie nutzbar zu machen.


    Korvo hat mir den Karton geschickt und er hat auch das OK, daraus kites, wie zuletzt den Colibri zu bauen.


    Im Austausch mit Korvo habe ich überlegt, wie diese tollen Kites vielleicht wieder gebaut werden können. Nach vielen tollen hochtrabenden Ideen, mußte ich einsehen, dass meine Person damit, vor allem zeitlich, überfordert ist. Daher habe ich die Skizzen in Absprache mit Korvo in gute Hände weitergegeben. Es gibt noch weitere Schnitte bei anderen Personen und wir wollen versuchen, dass Erbe von Andre` respektvoll am Leben zu erhalten.
    Ich habe mir einen Entwurf vom Scalpel 2 herausgesucht und daraus den S2 entwickelt. Im nächster Zeit wird es einen digitalisierten Schnitt geben, den ich erfahrenen Drachenbauern zur Verfügung, zum privatem Nachbau, stelle. Mehr dazu in einem extra Beitrag.
    S2 nach einem Entwurf “Scalpel 2“ von Andre` Eibel


    Es gibt noch andere Projekte, die dann zu gegebener Zeit, von den entsprechenden Drachenbauern vorgestellt werden.


    Ich bin jedenfalls gespannt, was da noch so kommt.

    Im anderen Kanal noch drei weitere Flüge während der Abstimmung.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein Video gibt es auch


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier stelle ich einen leicht veränderten Speedkite, den S2 vor. Zu Grunde liegt ein Entwurf auf Packpapier aus dem Nachlass von Andre` Eibel, den mir Korvo zur Verfügung gestellt hat.


    drachenforum.net/wcf/attachment/22974/


    Ich habe zuerst den Schnitt original gebaut, mit dem Schwung vom unteren Verbinder zur Flügelspitze. Da der Stab aber gerade bleibt, hatte das eine völlig ausgestellte Schleppkante ohne Spannung zur Folge. Also habe ich den Schnitt so verändert, dass die Leitkante gerade ab dem Verbinder zur Spitze läuft.
    drachenforum.net/wcf/attachment/22973/


    Den Materialmix, die Auslegung, die Waage habe selbst entworfen, in Anlehnung an einen Scalpel Mini. Abweichend zur Bauweise von Andre`, habe ich einen Mylar/Cuben Mix gewählt, während Andre` bei den Scalpel mit mehreren Lagen Cuben gearbeitet hat.
    S2, SW 208cm, nach einem Entwurf (Scalpel 2) von Andre` Eibel
    Hier ein paar Daten:
    Leitkanten P2X Skyshark108 cm, Spannweite 208 cm.
    UQs Matrix HG von Level One
    Rest 6mm DPP
    Segellatten eher weich, nach oben hin sehr weich.
    LK Taschen und Verstärkungen Cubenhybrid
    Oberes Mylar PM 05, 80g
    Cuben 48g
    Schleppkante 160g Mylar


    Turbo Waage, mit Schenkel zur Nasenspitze und zur Schleppkante außen.


    Herausgekommen ist ein Speedkite mit hervorragenden Flugeigenschaften und einen angenehmen Windbereich von 2-5Bft.
    Der Start gelingt recht einfach und der Flug ist sehr stabil, bei einer hohen Geschwindigkeit. Gerade im Binnenland bügelt er klasse die Böen und Windlöcher aus. Etwas schwierig ist es, wenn er nicht gleich Strömung bekommt, ihn aus dem Propellern zu bekommen. Aber normal zieht er beim Start gleich an.


    Der Bau ist sehr aufwändig. Ich habe 20 - 30 Std gebraucht und mindestens noch mal so viel für die Abstimmung.


    In nächster Zeit wird es einen digitalen Schnitt für den privaten Nachbau geben, den erfahrene Drachenbauer von mir erhalten können.


    Grüße aus Lüneburg


    Thorsten[product][/product]

    https://www.dropbox.com/sh/2e6…hF_Qx5eg5GWawwxEsm8a?dl=0


    Nicht so schön aufbereitet und unvollständig. Die Dragonheartkür sind wir ab ca. 2001 im Team “twist the line“ auf Wettkämpfen zu dritt geflogen.
    Viel Spaß beim Entschlüsseln und Nachfliegen :)


    Ich glaube wir sind zu dem Teil des Soundtracks ab ca. 10 sek geflogen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.