wird sich zeigen. Ist frisch aus dem Ei geschlüpft. Konzept ist in Richtung Präzibrummtrickdings.
Beiträge von MP3
-
-
Nachschlag. Ready for take off. SW 240cm.
LK PT5, Kiel PT7, Spreizen Nitros. -
Die sind ja tatsächlich alle gekoppelt.
Dachte erst an eine Fotomontage. Fleißig und sieht toll aus.
-
The Hulk, LK 152cm. Green Power
-
Ich nutze 70er oder 140er Liros DSL.
Die 90er Climax mag ich überhaupt nicht. Meine Grüne ist sehr hart, steif und wird schnell brüchig in der Ummantelung. -
Ich habe bei meinem Return übrigens stramm sitzende Verbinder und Clips, die nicht geklebt sind. So kann ich immer mal ein paar mm verschieben. Die jetzigen Positionen fliege ich aber jetzt genau so schon einige Zeit.
Und wenn ihr bastelt, immer den Ausgangspunkt markieren. Optimal wäre es natürlich den kite mit identischer Bestabung zum Vergleich zur Verfügung zu haben.
-
Ich habe meinen modifiziert. Nachdem ich Knuts (jetzt meiner
) Sul auch darauf abgestimmt habe und sehr zufrieden bin, möchte ich euch das hier zum Testen zeigen.
Die Waage ist Reverse Turbo, und ein paar Positionen wurden verändert (uQS höher).
Ich finde die Präzision sehr gut und die Tricks gehen sehr leicht, aber auch sehr kontrolliert und definiert zu fliegen.
Orange ist Knuts SUL vor dem Umbau, das gemeinsame Bild danach.
Hier die komplette Ausmessung
https://www.dropbox.com/sh/bww…06ikP9wFTcMiLQiN3qDa?dl=0Das Setup entspricht meinem Flugstil und Trickfähigkeiten. Viele komplexe Tricks kann ich gar nicht. Daher muß das Setup für andere nicht besser sein. Meiner ist ein Std. Full PT 5, mit GFK Standoff.
-
Sehr hübsch Birger. Wie hast du bestabt?
-
und die FlickFlack Varianten ... und..... traumhaft
-
war auch nur bedingt ernst gemeint. Aber könnte mir schon vorstellen, dass die eine vernünftige Cam hatten und es besseres Material von Aufnahmen geben könnte.
Fliegerisch vom Feinsten, da erwachte in mir der Wunsch, noch etwas genauer hingucken zu können.
-
klasse Film. Wo gibt es den in HD?
-
I would like a version only with the sound of the machine.
-
Video leider nicht mehr abspielbar.
-
Mein allererster Drachennachbau überhaupt. Ein Magnet Std. Werde sicherlich kein Nähmaschinenvirtuose und habe auch ein paar Fehler gemacht (...z. B. mein Kite hat jetzt Mylarverstärkungen an den Stand Off auf beiden Seiten *lol* weil ich einmal Vorder und Hinterseite verwechselt habe) und die Waage ist noch nicht ganz fertig, aber ansonsten bin ich - für das erste Projekt - echt zufrieden.
PS. Ich fand es recht schwierig und habe gar nicht gedacht wie kompliziert einige Dinge sind....wenn einem die Routine fehlt.
Das mit der Routine kommt. Und der Fehler mit den Verstärkungen ist mir nach 30Jahren Drachenbau auch gerade passiert.
Mit dem Magnet hast du dir ja auch kein ganz einfaches Projekt für den Anfang vorgenommen.
Viel Erfolg beim EinfliegenImmer schön dranbleiben.
-
war nicht aus dem Drama. Habe ich als Kopie vor Jahren im Drachenladen bekommen, wenn ich mich recht erinnere. Ist über 20 Jahre her.
-
Da würde ich vorher mit KSF sprechen wollen. Vielleicht haben die ja auch eine besser erkennbare Skizze. Vielleicht möchten sie das ja auch nicht, wenn sie planen den noch mal aufzulegen.
-
https://www.dropbox.com/s/q4be…_20190211_093829.jpg?dl=0
Hier die Skizze
Ist bei mir auch schon eine Kopie einer Kopie, aber das Wesentliche müßte erkennbar sein.Der kite wurde seit dem überarbeitet. Hier steckt die Segellatte in einem kleinem Loch im Seitenverbinder.
Da ich nicht weiß, ob der Plan noch freigegeben ist, nehme ich ihn in einer Woche wieder aus der Dropbox raus.
-
-
Hört sich ja gut an! Und da bleibt kein Klebeband dran hängen??…..wär ja traumhaft..
Und würden auch meiner Pfaff 365 passen??
Ein wenig klebrig wird die Nadel schon und oben bildet sich ein Popel, der ab und zu entfernt wird. Aber trotzdem keine Fehlstiche. Wollte jetzt nach einigen 100m Garn die Nadel wechseln, auf 90er Microtex. Das habe ich schnell wieder rückgängig gemacht.
Ist eine normale Flachkolbennadel.
-
ich habe ein wenig kleiner eingekauft. Sind super Nadeln mit einer sehr hohen Standzeit.
Gegenüber Microtex, so gut wie wie keine Fehlstiche beim Nähen mit Klebeband.Vielen Dank an Jörg (Nasenbär) für den Tip.