Beiträge von Schwarzflieger

    Hallo,


    @ Dieter

    Zitat

    Ich könnte mir vorstellen, daß die vorgegebenen Zoom"stufen" für's KAPen wohlproportioniert sind. Vielleicht gibt ja mal jemand einen praktischen Erfahrungsbericht ab?


    @ Björn

    Zitat

    Aber es ist auch gleich eine Frage aufgetaucht.
    Ist es Möglich das Zoomen etwas gleichmäßiger hinzubekommen? Bei mir geht das jetzt immer so. Eine Stufe Zoomen ... Pause ... eine Stufe Zoomen ... Pause.


    ja, das ist richtig und völlig ausreichend. Ich habe mit Peter auch drüber gesprochen und das geht nicht anders, weil es immer Stromstöße sind die an den Zoom gehen.
    Ich kann nur sagen, ich bin damit zufrieden und reicht mir vollkommen aus.


    Manfred.


    Ps.: Ich glaube Peter ist im Urlaub sonst könnte er das wohl noch besser erklären 8-)

    Hallo Gerhard und Björn,


    ich setze beides erfolgreich ein aber bei der G7. Ich kann Euch da leider nicht weiter helfen :-/ aber ich hör mal rum wer das mit einer G9 machen könnte!


    Manfred.

    Hallo,


    das war unser KAP Treffen auf Fanö 2009. Leider sind nicht alle auf dem Bild :-/


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Vordere Reihe von Links:
    Frank Rabe, Matthias Grimm, Pits Schmidt, Wolfgang Bieck
    Hintere Reihe von Links:
    Hans Soyka, Manfred Schwarz, Maik Kaminski, Ralf Beutnagel, Ralf Dietrich, Jürgen Kemmnitz, Mirko Schwarz


    Ich hoffe alle Namen richtig geschrieben zu haben :-/


    Viele Grüße Manfred.

    Hallo,


    an alle die am KAP-Treffen 2009 auf Fanö teil nehmen und ein Shirt haben möchten
    bitte bis zum 24. Mai melden, sonst kann ich es nicht mehr schaffen :-/


    Schickt mir eine Mail und Ihr bekommt genaue Bestellinfos.


    Manfred

    Hallo,


    auch unsere Bilder sind nun online. Wir haben uns, am 3. Mai, den Tunnelbau bei Jena von oben angesehen. Diese beiden Tunnelröhren werden über die A4 gebaut um die Autobahn an dieser Stelle unter Tage zu befördern. Es ist ein Lärmschutzprojekt, weil die A4 genau an den Neubaublocks, im Hintergrund zu sehen, vorbei führt. Auf Bild 8 "Saalebrücke" ist am oberen linken Bildrand eine Staubwolke zu sehen. Sie stammt von einer Sprengung im 2. Tunnelprojekt, wo die A4 in 2 Röhren durch den Berg geführt wird. Alles soll im Jahr 2012 fertiggestellt sein!


    http://www.drachenluftbilder.de / Galerie / WWK 2009 Jena-Tunnel


    Viel Spaß beim anschauen, Manfred.

    Hallo,


    Fanö rückt näher und ich denke wir werden uns wieder an der blauen Fahne am KAP-Point-Banner treffen, oder? 8-)


    Zitat

    Soll es wieder T-Shirts geben, dann mal melden und ich lass mir was einfallen

    Vorschläge sind willkommen!


    Auch diese Frage steht wie jedes Jahr und ich habe schon einige Anfragen.


    Manfred.

    1.) Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16
    Scan
    2.) Matthias (Grimmi) - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3 - 1 x Graupner MC 10
    3.) Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
    4.) Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
    5.) Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
    6.) Hans (Truckmodell) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - 1x Eigebau-Rig in Arbeit - Canon 860i - Multiplex 1010
    7.) Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
    8.) Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage
    9.) Christian (Credi) Montierung: KCF (Kite Cross Fitting) am Flügelkastendrachen (modifizierter, aufs Wesentliche reduzierter Cody.
    Kameras: Ricoh GRII (1x), R8 (2x), Nikon Coolpix L12 (1x), Panasonic FZ30 (1x). Auslösung: Intervall oder Server.
    10.) Ralf (Flattersaus) - Braunschweig - diverse Alukisten mit Inhalt und dazu passende Stoffsäcke
    11.) Wolfgang - Bad Bevensen - liest fleißig mit
    12.) Adalbert (Zaunkönig) - Fischbach - RC Rig (Selbstbau) - Ixus 80IS
    13.) Maik (Windfan)-Santow-RC-Rig (Selbstbau)-AuRiCo Rig (Selbstbau)-Canon A700-4+1 Kanal von Jamara
    14. ) Jan Machacek - Rödermark - 1x AuRiCo Rig - RICOH R5
    15.) Jürgen Bohn (Mr Mojo) - Stuttgart - Rig Mechanik alle Lego+(Kohlefaser): 2xAuto Video [FlycameOne2, ZX1], 1xAuto [Kodak] ,
    1xAuto / RC mit Bildübertragung---> aktuell: Umbau auf Aurico / RC
    16.) Peter Engels (SkyWare) - Euskirchen / NRW - 1 x AuRiCo-Rig & 1 x RC-Rig - Graupner MC12, Canon A570 & G7 - 2,7GHz Video downlink
    17.) Mirko und Manfred Schwarz (Schwarzflieger) -Stadtroda / Thüringen
    - 1 x AuRiCo-Rig Sony DSC-P52 und 1 x RC-Rig - Robbe FC-18 Plus, Canon G7 mit CHDK Auslösen und Zoom- 2,4 GHz Videobildübertragung (Alles Eigenbau)

    Hallo Matthias,


    Glückwunsch zur neuen Rig :H: Deine Lösungen gefallen mir sehr gut und ich konnte wieder einmal fest stellen das ich nicht allein bin als "Baumarkt- Aluminium- Bieger" ;)


    Manfred

    Hallo Ralf und Matthias,


    wieder schöne Luftbilder habt Ihr gemacht ;)
    Ja, Mühlen sind auch mein Lieblingsziel. Denn wo die stehen ist Wind und Platz. Nur leider gibt es hier im hügeligen Bergland wenige. Freue mich schon auf mehr,


    Manfred.