Hallo Mattias,
wieder schöne Bilder :H: . Was ist denn das für ein schlangenförmiges Gebilde im Rasen neben dem Wasserturm?
Manfred.
Hallo Mattias,
wieder schöne Bilder :H: . Was ist denn das für ein schlangenförmiges Gebilde im Rasen neben dem Wasserturm?
Manfred.
Hallo Ralf und Matthias,
sehr schöne Bilder habt Ihr über Ostern gemacht :H: . Ich habe mir auch gleich mal die Bodenfotos angesehen SUPER. Mir gefällt das Bild
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2815/display/16716361
mit der Mühle im Vordergrund und denen am Horizont am besten!!!
Viele Grüße Manfred.
Hallo Florian,
schöne Bilder sind Dir gelungen, mir gefällt das mit der Spiegelung der Burg am besten :H:
Dank für Eure Grüße und ebenfalls ein erfolgreiches KAP-Jahr, Manfred.
Hallo Florian,
ZitatKannst Du den Akku von außen laden, oder musst du jedesmal das Rig aufschrauben?
Ich ziehe den Stecker ab, die Kabel raus und lade dann.
Manfred.
Hallo,
recht herzlichen Dank für die Blumen und es freut mich das Euch meine neue Rig 3 gefällt :peinlich: .
ZitatUnd den Blick in die "Silverbox" und die Mechanik der Drehachse würden mich auch interessieren.
Na, dann will ich es mal versuchen . Ich habe versucht alles auf engsten Raum unter zu bringen und die "Silverbox" zuerst mit Aufklebermaterial, damit es keinen Kurzen gibt, ausgekleidet. Dann liegen zuerst der SMD-Schalter (Conrad Art.Nr. 191779-62) und das CHDK-Interface unten am Boden. Darüber liegt flach der Lipo-Accu und darüber der Empfänger. Auf der anderen Seite finden zu Unterst der Spannungswandler und das Lipo-Überwachunsteil platz. An die Seite gelehnt hochkant der IBW-Videosender, mit seitlichen Ausgang für die Antenne und der Rest der Verkabelung. Wobei ich aufpassen musste das in der Mitte noch genügend Freiraum vorhanden war, für die Drehachse an der Decke der Rig.
Diese besteht aus dem antreibenden Servo mit kleinem Zahnrad und der Drehachse großes Zahnrad. Die Drehachse hat einen Durchmesser von 8 mm und ist in ein Lager mit Kante (Conrad Art.Nr. 229653-LN), von unten eingepresst. So kann die Rig nicht aus dem Lager rutschen egal, ob sich die Zahnräder lockern oder sonstiges passiert.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich hoffe es war verständlich, ansonsten noch mal fragen, Manfred.
Hallo Florian,
ZitatWow 6-fach Zoom beim KAPen ist natürlich nicht schlecht. Bin nur mal gespannt wie hoch der Ausschuss dabei ist. Denn da merkt man ja jede kleine Rig-Schwankung...
genau so, das ist wie "Achterbahn fahren" aber ich hatte gestern nur 3 Bilder Ausschuss 8-)
Manfred.
Hallo,
danke für die Blumen :peinlich: .
Auch für mich total überwältigend, der Einsatz des Zoom und die guten Ergebnisse :H: .
Wir waren gestern auf dem Liebschützberg in Sachsen zum "Osterdrachenfest" und was soll ich sagen die Rig arbeitete wieder 1A. Der Wind war etwas ruppig aber dafür Sonne satt. Hier mal 2 Bilder vom Fest.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Viele Grüße Mirko und Manfred.
Hallo,
auch ich habe "Aufgeräumt" die Rig 3 und die Bodenstation!
Rig 3 mit Robbe 9 Kanal Empfänger, Lipo Accu 2100 mAh, Spannungswandler, SMD Miniaturschalter,
Videosender und Interface für CHDK.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die Bodenstation mit integrierten Videosender.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die ersten Ergebnisse sind zu sehen auf unserer HP
http://www.drachenluftbilder.de / Galerie / Erste Bilder Rig 3
Manfred.
Hallo,
nun habe ich meine neue Rig 3 und neue Bodenstation fertig :-). Die Rig mit Canon G7 und über CHDK Auslösen und Zoomen. Die Bilder beweisen es, es funktioniert
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Weitere Bilder auf unserer HP
http://www.drachenluftbilder.de / Galerie / Erste Bilder Rig 3
Die Technik ist hier:
Wie baue ich mir eine Rig ? zu sehen
Recht herzlichen Dank an alle die mir bewusst und unbewusst (durch intensives lesen der Beiträge im Forum) beim Bau meiner Rig geholfen haben und ein besonderes Dankeschön an Peter Engels bei der Umsetzung des CHDK und Interfaces .
Viele Grüße Mirko und Manfred.
- Editiert von Schwarzflieger am 10.04.2009, 11:30 -
- Editiert von Schwarzflieger am 10.04.2009, 11:31 -
Hallo Tiggr,
ich habe in den letzten Jahren auch mit 4 Zellen (Mignon 255 mAh) Videoübertragung (Hochtransformiert auf 12 Volt) und Empfänger gearbeitet. Es hat immer gereicht für einen Tag und mindestens 3 mal eine Stunde!
Bin jetzt aber umgestiegen auf 3 Zellen Lipo also 12 Volt und transformiere runter für den Empfänger!
Viele Grüße Manfred.
Hallo,
danke für die Blumen 8-)
Woher kennt Ihr die ega oder kennen wir uns und ich habe das wieder mal versemmelt :O
Viele Grüße Manfred.
Hallo Thoralf,
wieder klasse Arbeit und wie ich sehe jetzt auch fertig ;-). Na, da wird es bestimmt wieder neue und glücklichen KAPer geben :H:
Viele Grüße Manfred.
Hallo Credi,
recht herzlichen Dank auch von meiner Seite :worship: . Ich war total überrascht Post von Dir zu erhalten und habe mich riesig gefreut. Werde die Sache mal genauestens in Augenschein nehmen :O. Es ist schon interessant diese Grabungsstätten von oben zu betrachten und bestimmt sehr hilfreich in der Archäologie!
Dein Avatar ist nun auch geklärt, viele Grüße Manfred.
Hallo Ralf,
Glückwunsch zur neuen Rig und immer gute Landung ;-). Super schöne Bilder und das gleich als erste Serie :H:
Viele Grüße Manfred.
Hallo Mathias,
schöne Bilder bei wunderbarem Wetter 8-). Sehr interessant die ganze Sache und ein guter Überblick von dem Kohlehafen. Wie war denn eigentlich der Wind bei Dir. Wir hatten von 0 bis stark, alles innerhalb weniger Sekunden aber es war klasse!
Danke fürs Zeigen Manfred.
Hallo Credi,
super Bilder wenn man sie nicht vergrößert kommt man ganz schön ans Überlegen Könnte auch eine Direktübertragung vom anderen Stern sein :-O Aus welcher Höhe sind sie entsanden?
Danke fürs zeigen, Manfred.
Hallo,
das gleiche Thema hatte ich im Herbst auch schon. Ich habe versucht eine 2,4 Ghz Sendeanlage und 2,4 Ghz Videoübertragung zu nutzen. Ich habe Robbe ausprobiert und es hat Störungen beim Bild gegeben. Es war so stark das man nichts erkennen konnte. Das Problem ist, das die Anlagen bei Robbe permanent durch die Kanäle rennen, das im Millisekundenbereich und sich dort einen freien Kanal suchen. So sind mehrere Anlagen nebeneinander kein Problem. Die Fernsteueranlage rennt natürlich auch über den Videokanal und verursacht dort die Störungen. Ich habe gute Kontakte zu Robbe und mir sagen lassen das es einen Hubschrauberpiloten gibt der beides nebeneinander betreibt und damit professionelle Luftvideos dreht. Kurze zeit später ist Ihm der Hubschrauber mit der kompletten Videoanlage abgestürzt. Ursache, die Sendeanlage vom Hubschrauber versagte. Beides lief auf 2,4 Ghz und hat sich gestört!
Dann habe ich Versuche mit Frank seiner Anlage gemacht, die wohl einen festen Kanal hat, und es hat wieder extreme Störungen gegeben. Man könnte nun weitere Versuche mit verschiedenen Videoübertragungssystemen und Fernsteueranlagen durchführen doch das ist mir zu kostspielig! Eine Idee wäre es, wenn wir uns auf Fanö treffen, könnte man ja einiges untereinander testen.
Also mein Fazit bis jetzt, ich bin wieder auf meine lange Antenne umgestiegen, obwohl mir die kurzen Stummel besser gefallen hätten.
Manfred.
Hallo Marcus,
schön mal zu sehen wie eine Rig mit Profigerät entsteht :H: Ist bestimmt für jeden Erstbauer einer Anlage eine Anleitung und für mich, als Baumarkt-Profil-Bieger, auch sehr interessant.
Ich bleibe am Ball und bin schon auf Deine nächsten Ergebnisse gespannt, Manfred.
PS. Baue ebenfalls gerade an meiner neuen RIG.
Hallo Andreas,
ich weiß gar nicht wozu ich zuerst gratulieren soll Also, ich fang einfach mal mit Deinem 50zigsten an und heise Dich im "Club der alten Säcke" willkommen, wünsche Dir Gesundheit und immer genügend Geld im Beutel.
Als Zweites gratuliere ich Dir zu Deiner neuen Homepage sie gefällt mir sehr gut und ich bin auf weitere Bilder gespannt. Ich :-D, werde Deinen Link gleich mal auf meine Seite übernehmen!
Ach so noch eins für Deine Party, immer aufpassen Bier und Fisch vertragen nicht :-O :-O :-O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ein Prost auf Dich, Mirko und Manfred.