@Stephan
Vielleicht wäre eine Ozone Manta M3 in 15qm auch interessant, wenn du nicht aufs Wasser willst. Hätte gerade eine übrig.
Gruß
René
@Stephan
Vielleicht wäre eine Ozone Manta M3 in 15qm auch interessant, wenn du nicht aufs Wasser willst. Hätte gerade eine übrig.
Gruß
René
Oder du nimmst ELCs, du fliegst doch Flysurfer und hast sicherlich noch das Repairkit, da sollten welche beiliegen.
Nett, die Landungen sieht man dann im kompletten Video? :L
Zitat von Ganja(...)Mag mir nun ne Bar holen. Da ich gelesen habe, dass man damit ein wenig die Power nimmt. (...)
Da hast du was falsch verstanden, eine Vierleinermatte kannst du nicht depowern, auch nicht mit einer Bar. Dafür sind Buggymatten nicht ausgelegt.
Fürs ATB sind Reifengrößen von 8" und 9" gängig.
Bei mywind sind die aus Plastik und beim Daniel kriegste die Pro aus Alu. Steht doch in der Artikelbeschreibung...
Das ist mir auch schon passiert, hab den Reifen und Schlauch in einem zweistündigen Gewaltakt mit allen möglichen Werkzeugen von der Felge bekommen. Bin dann auf die Trampa Hypa Felge umgestiegen, die ist zwar ein Tacken schwerer als die Twistar Felge, dafür aber verschraubt. Die Rockstar Felgen sind auch verschraubt.
Sehr anstrengende Musik, sonst ein schönes Video.
Hab deinen Bericht gelesen, wenn die Reifen tatsächlich nur 20 Stunden halten, sind die doch absoluter Müll! Das sind ja gerade mal 3 - 4 ausgedehnte Kitesessions. Zum Glück bin ich ein Wiesenfahrer, da halten die Reifen wenigstens eine Saison.
Zitat von Bones worst case
Wird der Wind dann mehr?![]()
Ich hatte mal eine 5er yak zum Boarden, empfand sie aber in ihrem Windbereich im Binnenland als zu ruppig. Bei wenig Wind war sie nicht einfach in Strömung zu bringen um dann gut fahren zu können.
Für 'nen Anfänger auf dem Board eher ungeeignet.
Nix gegen die Yak, man muss schon ein bisschen Gefühl haben, um mit ihr klar zu kommen. Gerade im Lowend ist die Yakuza unschlagbar, hab damals auch mit ihr das Boardfahren angefangen. Ein Anfänger könnte im mittleren Windbereich schnell überfordert sein, aber für einen Aufsteiger ist sie ideal, auch im Binnenland. Ruppig sind da eher Combats oder Nitros.
@Tris85: Meine 5er Yak hätte dir auch gut gestanden.
Also wenn du die Paraflex Kombi eco meinst, also sone blaue, dann lass die Finger davon. Hab mit ner 2.5er angefangen und das Teil ist der absolute Müll, naja allerdings noch besser als Dragonkites. Bei meiner war die Waage nicht gleichmäßig, vom Flugverhalten dann natürlich kacke und die Leinen hatten schnell den Geist aufgegeben. Bin danach schnell auf eine Buster I in 4qm umgestiegen und das war dann ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die erste Buster ist übrigens immer noch ein klasse Kite gerade mit Waagenupdate. Wenn du einen Kite dieser Generation suchst, kann ich die Buster empfehlen.
Hab seit über einem Jahr die Airshockweste im Einsatz und hatte auch schon einige heftige Stürze, die Weste hat sich noch nicht verfestigt oder ist zerbröselt. :H:
@Nimrod
Wenn du mal nach Hochfeld kommst, kannst du meine Mantas testen, wollte heute Abend hin, wenn die Windprognose so bleibt.
Naja, mit den Twistar Felgen hab ich letzter Zeit auch nur Ärger gehabt, mir sind mittlerweile zwei auseinander gegangen, also über die Arretierung gerutscht, fahre immer mit 2 Bar. Bin jetzt auf Trampa Hypa Felgen umgestiegen und hoffe, das die besser halten, die sind ja immerhin verschraubt.
Hallo,
das MBS Core 95 bin ich selbst ca. 1,5 Jahre gefahren. Hier mal die Vor- und Nachteile:
+ sehr leicht, ideal zum freestylen
+ klasse Räder
+ toller Flex
- Bei Schuhgröße 47 geben die Bindungen kaum Halt, da zu schmal
- die Achsen sind bei mir schnell ausgeleiert
Mit deinen 90 kg ist das Board kurz vor der Belastungsgrenze (ich wiege etwa 85 kg, ich habs oft geschafft das Deck nach nem Sprung bis auf den Boden durchzudrücken). Du solltest auf jeden Fall was mit Channel Trucks nehmen (MBS oder Trampa, nicht die Klötze von Scrub oder Next) und falls du auch so Kindersärge als Schuhe trägst, breitere Bindungen.
Also Frenzy fyx yfx ist das Gleiche, genau wie Manta 2 und Manta II.
Ozone hat ab den 2008er Modellen eine neue Bar und den Megatron Chickenloop eingeführt, sowie ein drei Leinen (Y-Leinen) Konzept.
Die neueren Kites sind vor allem von der Fluggeschwindigkeit und der Depower besser. Das merkst du allerdings erst, wenn du Modelle vergleichst die min. 3 Jahre auseinander sind.
Zu den drei Metern in der Luft sage ich jetzt mal nix...