Wenn eine Knotenleiter vorhanden ist, probiere doch einfach einige Einstellungen aus.
Und bedenke:
Steile Einstellung = langsam und hohe Zugkraft
Flache Einstellung = schnell und niedrige Zugkraft
Wenn eine Knotenleiter vorhanden ist, probiere doch einfach einige Einstellungen aus.
Und bedenke:
Steile Einstellung = langsam und hohe Zugkraft
Flache Einstellung = schnell und niedrige Zugkraft
Angefangen hab ich mit ner Paraflex 2,5 qm. Man war das Teil heftig, hat mich damals auf Schotter weggezogen.
Danach kam meine Buster 4qm. Und das Ding war überhaupt kein Vergleich zur Paraflex. Gleichmäßiges Flugverhalten und Druck machten mich nun erst recht süchtig. Die Paraflex wurde meiner Freundin untergejubelt.
Aber die 4qm waren nicht genug. Ich war seit längerem auf der Suche nach etwas größerem, und an einem Sonntag abend konnte ich mir dann bei einem bekannten Onlineauktionshaus eine nigelnagel neue Buster 7qm zur Hälfte der UVP ersteigern. Das Teil sah dann richtig geil am Himmel aus und damit waren dann auch mal ein paar Sprünge drin. Die Paraflex ist noch weiter nach unten in die Drachenkiste gerutscht, da ich meiner Freundin eine Buster in 3qm besorgt hab.
Irgendwann wurde die 7er dann langweilig und ich hab mich mal nach Depowerkites umgeschaut, damals schwankte ich zwischen einer Montana 9,5 und einer Access in 10qm. Glücklicherweise hab ich mich für die Access entschieden, wenn ich jetzt die frustrierten Beiträge einiger Kunden der Montana hier lese.
Die Access sollte dann erstmal mein letzter Kite sein, als nächstes sollte ein ATB angeschafft werden, aber leider war dann Winter und weils da immer so dunkel ist, hab ich die Sache mit dem ATB erstmal nach hinten geschoben.
Kürzlich hab ich mir dann eine Yakuza 5qm ergattern können. Wollte mal was schnelles haben und Hochleister sind ja schnell, hab ich mir gedacht. Naja seitdem fliege ich überwiegend die Yakuza, weil das Teil hat deutlich mehr Power als die 10er Access oder die 7er Buster. Und nen riesigen Windbereich.
Was größeres brauche ich wohl erstmal nicht, mit dem was ich habe, kann ich den Windbereich von 0,5 bis 6 bft locker abdecken.
Achja, meine Paraflex liegt zusammengeknüllt im Keller.
Im Frühjahr, bzw. wenn die Tage wieder länger werden und ich nach der Arbeit noch auf die Wiese kann, beginnt wohl die Operation "ATB".
Ich beneide dich.
Kommt man eigentlich auch mit dem Auto auf die Halde hoch oder muss gewandert werden?
- Editiert von Realmckenzie am 12.12.2006, 14:53 -
ZitatOriginal von Christian83
Das nervt tierisch wenn man urlaub hat und nicht raus kann
Viel schlimmer ist das, wenn richtig geiles Wetter mit geilem Wind in ner blöden Jahreszeit ist und man arbeiten muss.
Im Moment würde ich alles dafür geben, um jetzt auf die Wiese zu dürfen. :-/
ZitatAlles anzeigen
Hab ja noch die Yakuza, viel schneller und trotz 2qm weniger viel heftiger. :-O
Fliege ebenfalls die Buster I 7qm. Fliegt schon bei Schwachwind, ist für gute Anfänger bis 3 Bft beherrschbar und ab 5 Bft kann man damit auch springen.
Sie ist verhältnismäßig stabil und immer berechenbar, leider ziemlich träge.
Aber wenn du eine günstig kriegen kannst, schlage zu!
Gruß
realmckenzie
ZitatAlles anzeigenOriginal von Nick
Benutz doch mal die Suchfunktion! :-O
Hab ich.
Ich möchte mir eine Matte kaufen welche nur weinig Lift hat da ich nicht fliegen will sondern fahren, dazu bräuchte ich auch noch ein passendes Board. Nicht passend zur Matte sondern zu mir. Ich wiege ca. 100kg und möchte recht schnell fahren. Mir ist bewusst das ich bei ca. 2-3 Bft. nicht schnell sein werde und mit einer kleinen Matte nichts reißen kann. Ich dachte so an 4-5qm als Matte.
Liege ich damit einigermaßen richtig?
Welche Matte? Mit Handles oder Bar?
Und welches Board kann mir jemand empfehlen?
Es sollte schnell sein, ich will damit nicht springen und hauptsächlich auf Wiese oder Sand fahren.
Danke!
Besorg dir ne Access. Super stabil, nicht klappanfällig, kaum Lift.
ZitatOriginal von Jackfriday
schau mal im Gebrauchtmarkt im Forum der GPA...
dort verkauft Carsten Schuur einige gebrauchte Yaks...
Von ihm hab ich die 5er. Und wenn die anderen Größen im gleichen Zustand sind wie meine 5er, wovon ich ausgehe, dann würde ich sagen, schlag zu!
Hallo,
ich bin seit Donnerstag stolzer Besitzer einer Yakuza in 5qm. Und ich muss ehrlich zugeben, ich hab das Teil richtig unterschätzt. War gestern bei etwa 0,5 bis 1 Bft fliegen und wenn man die Yak aggressiv fliegt, baut die mehr Druck auf als meine 7er Buster bei unteren 3 Bft. Hab das Grinsen immer noch im Gesicht. :-O
Ich kann die nächste Session kaum erwarten, hoffentlich bei mehr Wind, um vielleicht mal die Grenzen auszutesten.
Gruß
realmckenzie
ZitatOriginal von Silver
Pssst, kennen noch die wenigsten, aber wenn was so richtig liftet, dann hier von dem Hersteller: http://www.brobeil.de/
Ich glaube, das übersteigt die finanziellen Möglichkeiten des Themeneröffners. *g*
ZitatOriginal von sk8gzr
Und was ist der Unterschied zwischen einer Krähe???
geezer
Je schwärzer, desto fliegt sie!
Disshey
Wir sind Sonntag nachmittags immer am Silbersee II, wenn das Wetter es zulässt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Gnom
Werd ich auf jeden machen....weiss jemand wo es fette Bilder von dem Teil gibt????
Meine wird orange und mein Schwager bekommt die graue....
Waren angeblich die letzten 2 die es noch bei Ozone gab...
Fett fett fett.......
Megagrins
---gnom---
Fette Bilder und Videos gibts auf der Ozone Homepage.
@Bounty
Habe seit ein paar Wochen eine Access in 10qm. Ich fliege auch eine Buster in 7 qm.
Nun zu den Unterschieden:
Die Buster ist viel wendiger und beherschbarer und dank der Bremse bei stärkerem Wind auch sicherer und kontrollierbarer. Ohne Trapez kriegt man auf Dauer "lange Arme".
Bei einem Depowerkite sitzt man ja in der Regel im Trapez, das ist sehr angenehm zu fliegen. Meiner Meinung nach ist das Windfenster um etwa 10 bis 15 ° auf beiden Seiten schmaler, als im Vergleich zur Buster.
Die Access braucht deutlich mehr Wind, um damit Spass zu haben, ca. 2 bis 3 Bft. Leider lässt sich die Access bei Wind um die 4 Bft trotz gelöster Safety nur schwer am Boden halten, ob das bei anderen Depowerkites ebenfalls so ist weiss ich nicht.
Die Access macht auch aus dem Stand richtig Spass!
Diese Saison werde ich mir noch ein ATB anschaffen und dann kann ich auch die Flugeigenschaften der Access in der Bewegung beschreiben.
MfG
realmckenzie
Mein Tipp, die rechte Bremsleine ist zu kurz. Bei meiner Paraflex waren die Leinen auch alle unterschiedlich lang. :-o
Gruß
realmckenzie
Naja die Hauptleinen an der sogenannten Knotenleiter an der Bar sind schon an den ersten Knoten vom Schirm aus gesehen befestigt, wenn ich die weiter hinten festmachen würde, würden die Bremsleinen ja noch länger werden.
Falsch anknoten geht ja eigentlich nicht, das ist ja alles schön durchnummeriert.
An die perfekt abgelängten Leinen hatte ich zuerst auch gedacht, deshalb kam ich auch zunächst nicht auf die Idee, das die Leinen zu lang sein könnten. Aber wenn sich das Teil nicht lenken lässt, und man das oben beschriebene mit der Knotenleiter berücksichtigt, ist es doch naheliegend das die Leinen zu lang sind.
Bei nem RTF Schirm sollte es möglich sein, den direkt zu fliegen ohne noch lange rumzuexperimentieren. Ich schau mir das bei der nächsten Gelegenheit nochmal an, vielleicht hab ich ja noch eine andere bessere Möglichkeit übersehen.
Wenns die Access für 29,95 € bei Ebay gäbe, würde ich mich damit eindecken und die Leinengeschichte auf die leichte Schulter nehmen.
Mit dem Griptape muss ich mir noch was überlegen, ich werds vielleicht sogar erstmal mit Tesakrepp testen, dann ich wenigstens nicht ständig diese "Rutsch-Stopp-Blasen-Verursach-Situation".
Gruß
realmckenzie