Handyraubstraftaten in 5 Fällen aufgeklärt
26.04.2007 (298) Waghalsstraße, Olgapark, Bottroper Straße, Schmachtendorfer Straße, Weseler Straße
Das Oberhausener Jugendkommissariat lies nicht locker. Nachdem zu Anfang dieser Woche sich noch nicht alle Tatverdächtigen zu den bereits geklärten Handyraubtaten (ein Geständnis lag vor, siehe hierzu den Bericht vom 23.04.07, die Medien berichteten am 24.04.07 darüber) geäußert hatten, wurde weiter im Umfeld der Verdächtigten ermittelt.
Hier stieß der Sachbearbeiter vom KK Jugend auf einen I-Pod, der mittlerweile zweimal seinen Besitzer gewechselt hatte. Wie sich dann herausstellte wurde der I-Pod am 12.03.07, gegen 18.40 Uhr, einem 13-Jährigen auf der Waghalsstraße geraubt. Als Täter konnte der 17-jährige Bruder eines der bekannten Beschuldigten ermittelt werden. Der 17-Jährige ist geständig.
Als Haupttäter stehen ein 14-Jähriger, sein 17-jähriger Bruder und ein 15-Jähriger Bekannter fest, des Weiteren konnten noch zwei Mittäter (14 und 15 Jahre alt) ermittelt werden.
Die Beschuldigten wurden erneut befragt. Sie gaben folgende Raubstraftaten zu
- vers. Raub am 17.03.2007 / 18.15 Uhr, Olgapark, geschädigt ein 17-jähriger Junge sowie seine 15 jährige Freundin
- Raub vom 17.03.2007 / 18.30 Uhr Bottroper Straße zum Nachteil von zwei 13-jährigen Jungen,
- Raub vom 06.03.2007 / 08.30 Uhr Schmachtendorfer Straße zum eines Jugendlichen
- Raub vom 06.03.2007 / 08.45 Uhr Weseler Straße zum Nachteil eines Jugendlichen.
Zum Teil gingen die Täter brutal vor. Sie schlugen und traten auf die Geschädigten ein, um an das Raubgut zu kommen. Dabei hatten sie es insbesondere auf Handys und MP3- Player abgesehen. Bei Tat zogen die Täter ihre Kapuzenpullover tief ins Gesicht, um nicht erkannt zu werden. (Nr. 298, UWe)