it´s soooooo patrIDIOTIC ! ![]()
Beiträge von chewbaka
-
-
nun gut, das sind dann aber rein theoretische werte.
eine gute seilerei "untertreibt" immer etwas mit der bruchlast.
so werden leinen in der regel mit 150% der maximalen gebrauchslast getestet. eine 40 kilo leine wird also mit 60 kilo getestet und hält diese dann auch aus.
so kommst du dann ungefähr auch auf die angabe im zitat,
da spleissen nur wenig mindert.aber ich würde die max. last nie voll ausnutzen. das ganze gilt nur für neue leinen, die noch keine scheuerstellen, starke knicke etc. haben.
-
-
bei revkites findet man oft viele veraltete seiten.
aber richtig ist, dass es drei varianten des 1.5er- und auch des 2er-barresis gibt.standard: segel ohne gaze
midvent: zwei ventilierte panele
fullvent: vier ventilierte panelezu den windgeschwindigkeiten und bestabungen habe ich einige infos
auf meiner webseite zusammengefasst. guckstdu! -
Zitat
Und der kleine Rev 0.6c
bei revkites bedeutet eine kleinere bezeichnung,
dass der drachen grösser ist. so heisst der grösste rev1
dann kommt der 1.5 dann der 2er als kleinster.
ein rev 0.6 müsste annähernd 4 meter spannweite haben!
-
Zitat
kann ich auch das Aufhängeband nehmen?
jepp, gibts auch in jedem kurzwarenladen in verschiedenen stärken und breiten und farben.
-
wichtig ist eigentlich nur, dass man sehr sehr wenig öl nimmt.
es reicht, wenn das schwämmchen oder filz gerade eben benetzt ist.
dann kommt auch nix aufs segel. ich nehme billigstes nähmschinenöl.
wenn man mal kleckert, lässt es sich einfach mit spüli auswaschen. -
vielen dank an uwe, verena und die hallenbesitzer, dass wir wieder
unsere weihnachtsparty abziehen durften. es war nett wie immer! -
Zitat
jawoll! genau so wird es gemacht.
aber sei nicht frustiriert, bei starkem und böigem wind,
braucht man schon eine weile, um sich auf vierleiner einzustellen.hast du knotenleitern an den handles?
wenn nein, mach welche dran.
wenn ja, versuch mal die bremsleinen etwas kürzer anzuknoten.
das gibt dir mehr ruhe, die steuerung wird direkter. -
-
das dürfte der segelschnitt des hakuna sein, oder?
-
Zitat
naja, die seed-serie von revkites ist schon recht flach.
aber trotzdem sind die dinger nicht übermäßig schnell.
profil ist nicht gleich profil.
es kommt z.b. auch darauf an, wo die grösste wölbung der segelfläche ist. wenn man in den segler-foren stöbert, findet man etliche gute infos zum trimm von speedsegeln. davon kann man auch einiges auf vortrieb und geschwindigkeit bei vierleinersegeln übertragen.viel ergibt sich dann aus versuch und irrtum.
wer also einen speeddrachen neu konstruieren will, sollte sich seelisch schon mal auf ein gutes dutzend prototypen vorbereiten.
-
die werde ich auch ab frühjahr anbieten können.
hatte sie in detmold in der hand. ist ein geiles teil.
wird es in 28cm durchmesser geben, preis ~ 70.- euronitas
in 36 cm ~ 98.- euro.
dazu wird es vermutlich leerspulen zum wechseln geben.
preis ~ 30 - 40 euro -
ich denke, da wird ein komplett falscher denkansatz gemacht.
der absolute fachmann für schnelle drachen, speziell auch vierleiner, ist hier im forum "markO2".
sprich den mal an. der hat schon einige vierleiner durch die lichtschranke beim speed-contest gejagt. -
auch bei den grösseren revs wird mit gummis gespannt.
auch ohne stärkere spannung ist die leitkantentasche faltenfrei.
wenn ein vierleiner falten in der LK-tasche hat, ist er entweder mies genäht oder die schablonen passen nicht (meist ein fehler an der überlappung der panele in der mitte) -
Zitat
Hauptsache billig geht auch hier wieder mal auf kosten von Menschen.
bei der briefpost ist man schon einen schritt weiter.
da werden lieferfahrten bereits ins ausland vergeben.
ich sehe in berlin zunehmend polnische lieferwagen, die die briefpost zu den sammelboxen fahren, wo sie dann vom eigentlichen zusteller abgeholt werden. früher fuhren da noch autos mit "post-logo".
heute sind es neutrale, weisse lieferwagen mit polnischem kennzeichen.bei der preisberechnung von dpd gibt es auch interessante dinge zu sehen. wenn man einen preis berechnen lässt und dann in der auswahl des passenden tarifs auf "details" klickt, kann man sehen, dass auf den grundpreis des pakets von 5,46 euro ein dieselzuschlag von 46 cent und eine mautpauschale von 20 cent erhoben werden.
schon klar, dass da für den lieferfahrer kaum noch was übrig bleibt.
der fuhr- und maschinenpark kostet ja auch reichlich.aber wer kann schon den angeboten mit "kostenlosem versand"
widerstehen. oder wer möchte freiwillig 100% aufschlag für ein
menschenwürdiges auskommen von lieferfahrern bezahlen.mit dem, im beitrag genannten, maximalverdienst von 1400.- euro kann man auch nur einen rentenbeitrag erarbeiten, der minimal über dem grundsicherungsbetrag liegt. und das auch nur, wenn man bis zum 65. oder 67. lebensjahr in der lage ist, schwere pakete zu schleppen und 13 stunden am tag für den job aufbringen kann, wie der fahrer im beitrag.
aber nun sind wir total "off topic" und landen gleich beim thema:
ignoranz der politiker gegenüber einem veralteten und nicht mehr praktikablem rentensystem. -
Zitat
Daher hatte ich auf Basis-Informationen gehofft.
mehr an basis-infos gibt es eigentlich nicht.
die standard-lenkbewegungen werden beschrieben, weitergehendes
sieht man dann in den videos von JB.
"trockenübungen" gibt es nicht wirklich beim vierleinern.
da musst du dich zu hause in geduld üben, bis du das nächste mal auf die wiese kannst.
mehr infos hatte die berühmte "zweite seite" auch nicht.
viel lernen kann man auf drachenfesten oder drachentreffen.
gesell dich dort zu den vierleinerern, die geben gerne ein paar tipps.
das hilft meiner meinung nach am meisten. -
schau doch mal auf der seite von korvo vorbei,
da gibt es eine anleitung fürs drachen-konstruieren per corel.
die ist von "coyote". da kann man den weg zur nahtzugabe per kontur gut lernen. guckstu! unten auf der seite -
von karlsruhe nach berlin fährst du fast direkt bei mir vorbei.
bin nah an der autobahn A9. adresse, termin und weiteres können wir per mail beschnacken. -
die cd/dvd hat preise, da hauts dir die schuhe weg.
viel zu teuer, für das bisschen information.aber es geht auch gratis:
die "flying-techniques-serie" auf der hp von revkites.
guckstdu!
da findest du auch alle grafiken, die texte sind recht kurz und in
verständlichem englisch geschrieben.aber verschwende nicht soviel zeit für theorie. eine stunde auf der wiese bringt mehr, als einen ganzen tag lang lesen.

