Beiträge von chewbaka

    bei mir als rechtshänder ists meist die linke hand, die grobmotorischer ist.
    so muss ich beim steuern auf die linke hand achten, während die rechte "von allein" steuert.


    es gibt aber auch momente, da gehts einfach nicht so richtig. dann einfach mal ne pause machen
    und später weitermachen. ;)

    Zitat

    Ich habe auch nicht geschrieben das ich die irgendwo einbauen will.Den Preis für die PT´s wusste ich ebend.Nicht schlecht für nen Anfänger,oder?


    dann müssen wir wohl damit rechnen, dass du hier demnächst auch noch den preis für irische butter postest.
    denn dir scheint nur wichtig zu sein, dass du irgendwas schreibst. muss ja nicht zum thema gehören.


    matze: die preise für stäbe liegen zurzeit rund 10% niedriger, als die genannten.

    die 3-wraps sind steifer, fliegen sich "irgendwie" angenehmer.
    ist schwer zu beschreiben.
    du hast dir das teuerste (vermutlich auch beste) midvent-segel aus der serie gekauft. warum jetzt an den paar euro rumknausern?


    abgesägte stäbe leiden immer ein wenig beim abschneiden.
    ich müsste da nicht viel überlegen.

    credi wollte eben mal mit einem 6-volt-motor, der nur 475mA unter last zieht, einen menschen anheben.
    das käme einem perpetuum mobile nahe. ;)


    aber immerhin wissen wir nun, wie schnell der teddy fällt, bevor
    sich der schirm öffnet.

    "sekundenkleber" in verschiedenen viskositäten, neuerdings auch in SCHWARZ gibt es hier:
    blitzfix
    wer viel und oft kleben muss, sollte sich auch das granulat und beschleuniger ansehen.

    Zitat

    Sicher sollte man Leinen gut behandeln. Aber Salz, UV Strahlung, Muscheln und sonstiges Gelump schadet euren Leinen mehr als ein Doppelknoten. Leinen sind Verschleissteile.


    richtig! speziell beim vierleinern ist dann noch die reibung der leinen untereinander zu nennen. bei propellerspins etc. reiben die leinen schon heftig aneinander.


    ich hatte noch nie einen bruch direkt an den knoten. die dinger
    reissen nach jahren immer irgendwo an einer scheuerstelle.

    Zitat

    ich kenn mich ja. wenn da die möglichkeit ist die einstellungen zu ändern, bin ich mehr am verstellen als am fliegen.


    das glaube ich gar nicht einmal.
    die "persönlich richtige" einstellung der knotenleitern erreicht man
    im versuch/irrtum-prinzip.
    durchs verstellen wirds entweder besser oder schlechter.
    drei stellungen ausprobieren und man hat die richtige position!





    Zitat

    was mich fasziniert ist die ruhe die der rev mvtd bei richtig viel wind hat.


    jepp! die midventeds sind auch meiner meinung nach "der beste wurf" von revkites seit ewigen zeiten.

    mit knotenleitern kannst du dir das lernen aber vielleicht leichter
    machen!?
    die dinger kosten fast nichts und sind schnell geknüppert.
    du könntest dann verschiedene stellungen probieren und gerade darüber ein besseres gefühl zum drachen und für sein feedback bekommen.

    ist da nicht eine windangetriebene drachenfähre einfacher und preiswerter? die "ottis" machen doch damit seit jahren "fallschirmspringen für teddies".
    infos und bautipps findest du hier unter dem stichwort "drachenfähre" zu hauf.

    Zitat

    An den Handles von REV sind ja schon welche dran


    bisher ist das nur bei den handles der "b-serie" der fall.


    Zitat

    die zumindest für meine bescheidenen Flugkenntnisse auch ausreichend erscheinen.


    vom prinzip sind die auch ausreichend.
    mr. barresi sagt, dass er grundsätzlich nur oben verstellt.


    Zitat

    Genaugenommen kommt es doch nur auf die Differenz oben/unten an.


    absolut richtig, was die theorie angeht. danach kommt aber noch das persönliche gefühl. somit ist erlaubt, was gefällt und gute ergebnisse bringt.
    eine idee der knotenleiter mit unterschiedlich grossen abständen oben und unten, ist die möglichkeiten in verschiedenen stufen
    umstellen zu können.
    ich mag gerne einen etwas grösseren verstellbereich als bei den barresi-handles, um die handles unterschiedlichen winden und drachen mit unterschiedlichen waagen anzupassen.
    wenn du mit dem originalzustand gut auskommst, gibt es keinen grund etwas zu ändern.


    es gibt viele philosophien zum thema handles, auch was den biegungswinkel der handles angeht. beim team4fun werden die handles etwas gerader gebogen. die italienischen "topstars" fliegen dagegen fast 90°-winkel.
    so muss jeder seine lieblingsstellung finden.

    die "normalen" race rods gibt es weiterhin. auch in deutschland.
    aber von den "silver bullets" und von den "ultra race rods" wurden wohl nur wenige als testmodelle gefertigt.
    wenn wir 100 stück pro grösse bestellen, kann ich aber vermutlich alle varianten ordern.
    da die dinger bei über 20.- euro pro stück liegen werden und der nutzen nicht sooo hoch ist,
    wird das wohl nix.

    ach, da hättest du ruhig zuschlagen können.
    ich werde mir keinen kaufen. und wenn hätte ich sowieso nur einen sonderdruck nach meinen vorgaben bestellt.
    für mich hat er bisher nicht soviel unterschied zum barresi gebracht, als dass der kauf lohnen würde.
    ich fliege nicht gut genug, um die vorzüge auskosten zu können.
    bei dir ist er in guten händen. du und vielleicht noch 10 andere in deutschland werden die feinen unterschiede merken,
    alle anderen wohl weniger.

    Zitat

    Ab 3bft kann man den solo nur noch im kreis fliegen lassen oder wie bei mir gestern im Boden rammen.


    :logo:
    welche pillen nimmst du eigentlich?
    sorry, aber ich habe selten solchen schwachsinn gelesen.


    du versuchst hier deine inkompetenz als referenz für alle vierleinerer hinzustellen. denk doch mal ein bisschen nach, bevor du in die tasten haust.

    Zitat

    Der ist zwar herunterskalliert worden,aber verändert worden.Die Schenkel sind kürzer und liegen zwischen den 1.2er und den 1.5er.


    welch weltbewegende und neue idee!
    such mal nach "backtracker", revoluzifer und schau dir auch die gaanz alten threats hier im vierleiner-forum an.
    bereits 2002/2003 wurden solche änderungen gemacht!


    Zitat


    Kann man den Husky und den Bowcaster bei dir kaufen oder dienen die nur als Austellundsstücke?


    jepp, die kann man kaufen, wie es meist bei händlern üblich ist.
    die dinger gibt es komplett oder als käuflichen plan für fortgeschrittene näherInnen.

    da liegst du schon richtig.
    das patent von revkites ist sehr allgemein gehalten,
    um möglichst viele formen abzudecken.
    andererseits haben die als einzelteil sogar mal die gaze unter
    der leitkante schützen lassen. einige patente von revkites sind mittlerweile abgelaufen. man kann prima online beim patentamt in münchen in den akten wühlen und die diversen eintragungen und deren laufzeit finden.
    man kann aber auch revs unter lizenz von revkites bauen und verkaufen. ich hatte mal eine absprache mit den "herren und damen direktoren", um den supervented und den pentabolic und tiger bauen und verkaufen zu können. grosse stückzahlen haben sie damals nicht erlaubt.
    mir wurde der aufwand dann zu hoch und das kopieren der normalen revform einfach zu langweilig. davon gibt es ja schon hunderte varianten und man kann eigentlich nichts mehr verbessern.