Beiträge von chewbaka

    bevor es in grenzschichten etc. geht, die kaum mit vernünftigem finanziellem aufwand darstellbar sind, empfehle ich noch die folgende lektüre zum thema segeltrimm. kommt zwar aus der segelei, kann aber bei vielen themen direkt auf lenkdrachen übertragen werden.


    pdf-datei mit 56 seiten: segeltrimm


    speziell zum thema anströmung des segels, profiltiefe und lage der grössten profilierung, kann man hier einiges für den drachenbau lernen.


    viel spass beim studieren! ;)

    "reduce to the maximum". :H:


    so einfach gehalten, aber absolut geniales ergebnis.
    es müssen also nicht immer dutzende arbeitsstunden sein,
    um ein schönes produkt zu bauen.
    als kette kommen die flieger bestimmt noch besser.

    Zitat

    Das Mittelteil wird länger und die Aussenteile kleiner, mal sehen wo ich da rauskomme...


    wenn du dann noch eine "leitkante" weglässt, bist du bei den bekannten formen angekommen. denn spitzen eignen sich am besten für einfache abspannungen und sind auch strömungsgünstiger als abgerundente formen oder sechsecke etc.
    andererseits könntest du versuchen, mit den aussenteilen noch runder zu werden und sie mit 3mm glasfaserstäben im saum zu spannen. das wird dann eine anspruchsvolle geschichte, wenn man falten vermeiden will. aber es könnte eine gute anströmung bewirken.
    man kann auch einen "aussen-spann-rahmen" bauen, wie beim flame:


    ich habe auch schon viel in die richtung "symmetrischer" vierleiner nachgedacht und experimentiert. aber leider ist alles schlechter gewesen, als die vorhandenen drachen.
    ich will dir aber den mut nicht nehmen! vielleicht kommt ja was vernünftiges bei deinem experiment heraus.

    neue infos aus USA:
    die SPL (special edition limited) haben ein "spezielles" material.
    sie sollen sehr leicht, bei sehr hoher steifigkeit sein.
    dazu eine sehr schnelle "rückstellung".


    nun frage ich mich: wozu braucht man eine besondere optik für stäbe, die fast komplett in der leitkantentasche verschwinden?


    liefertermin = ? (gilt auch für USA)

    auf den ersten blick fällt mir auf, dass das mittelteil im vergleich zu "4ublicker", "kockout", "airbow", ventilator...
    sehr schmal gehalten ist.
    dazu sind dann die "aussenteile" recht gross. so wird der apparat recht viel bumms haben. das würde ich auf jeden fall kleiner machen,
    denn der 4ublicker hat bei ~ 18 -20 km/h windgeschwindigkeit schon seine grenze nach oben erreicht. (mit P8 als "leitkante")
    grosse segelfläche an den aussenseiten bedeuten auch, dass schon bei kleinen steuerbewegungen mächtige reaktionen erfolgen.
    daher sind wohl fast alle der oben genannten vierleiner mit spitz zulaufenden segeln an den vertikalen und der "leitkante" konstruiert.
    da du keine spitzen geplant hast, brauchst du auch die zwei "leitkanten" mit den zugehörigen "standoffs". die wiederum bringen viel gewicht, was die leichtwindfähigkeit etwas einschränkt.


    von den oben genannten vierleinern kommt dein entwurf wohl am ehesten an den "airbow" heran, der auch ein, in relation zu den aussenseiten, kleines mittelteil hat.
    der airbow hat dadurch auch das "schlechteste" flugverhalten dieser drachen.


    ansonsten korvos tipp befolgen und durch versuch und irrtum lernen.
    am besten alles variabel bauen, wo es nur geht. und dann ne schere mit auf die wiese nehmen, um direkt vor ort zu tunen. ;)


    wenn die bauart wirklich ähnlich zum 4ublicker werden soll,
    bedenke auch, dass der drachen mordsmäßig gespannt wird.
    sehr exaktes und symmetrisches arbeiten ist wichtig.
    dazu noch gute verstärkungen, die als scheuerschutz wirken, einplanen.

    bei drachenherstellern etc. wirst du kaum an geld heran kommen.
    die haben alle fast kein budget für sponsoring. dafür ist der markt
    zu klein.
    daher kommen wohl nur sponsoren aus eurer region in frage.


    beim drucken muss das tuch passen. wenn du hier im forum nach
    "segel bemalen" suchst, findest du einige infos.
    das tuch muss eine passende beschichtung haben, sonst gehts nicht richtig gut.

    dann werden die SPL ja scheinbar ein nachfolger der race-rods?!
    denn nach ben´s beschreibung haben die dann ja keinen "eigenen" anwendungsbereich mehr.
    na schaun wir mal, was in den kommenden preislisten stehen wird.



    Nick: hast du meine mail bekommen?

    das klingt nach race rods mit einer zusätzlichen wicklung.
    dazu dann ein farbiges laminat.
    die spl sollen wohl regenbogenmäßig schillern (schreiben vierleinerer aus amiland)

    mal wieder typisch für die amis.
    der preis scheint schon festzustehen.
    aber über spezifikationen schweigt man sich aus.
    naja, 2014 werden die dinger ja dann vielleicht auch in europa verfügbar sein, dann wissen wir mehr! ;)

    Zitat

    Wie gesagt, davon kann ich nur träumen. Aber ab und zu mal einen am Himmel zu sehen ist ja auch schon mal was


    man munkelt, es soll einen sogenannten "vierleinerzirkus" geben. den trifft man auf ~ 15 -20 drachenfesten.
    da kann man kostenlos und unter fachlicher anleitung vierleiner aller art fliegen.
    erfunden von chewie, gesponsort von elliot. unterstützt durch dutzende vierleinerer wie stabkill, olli1, wolle57, und und und .......
    in den letzten beiden jahren wurde in norddeich auch der "ambitionierteste anfänger" gekürt und mit einem EXP inkl. leinen belohnt.


    wenn man pfiffig ist, können träume also war werden.

    Zitat

    Komisch, andere posten hier ihre Fragen über Stäbe, das ist ok. Aber wenn einer von uns mal was schreibt oder fragt, werden ständig dumme Kommentare geschrieben


    die frage zu den stäben, um die es HIER geht ist eben berechtigt.
    und es geht hier nun mal NICHT um PT-stäbe !!!


    weiterhin ist laufbursche eine beleidigung für meinen adoptivsohn.
    und chewbaka bitte mit kleinen "c" schreiben!