Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Roger, ich muss Dich fragen, ob Du Mutmassungen anstellst, oder eine zweifelsfreie Herstelleraussage anführst?


    in welcher hinsicht? alle angaben stammen direkt vom hersteller
    oder aus seriösen quellen.
    das ich die hier nicht nennen kann/will ist ja sicher klar.

    Zitat

    Zudem frage ich mich immer noch ob und wie weit das U.S Patent hier in Deutschland geltung hat.


    muss es immer für alles gesetze, patente und sonstige regelungen geben?
    gibt es keinen "gesunden menschenverstand" mehr?


    Zitat


    Die Herren Joe Hadzicki und John Barresi sollen sich mal zu Wort melden


    das sind schlussendlich die falschen ansprechpartner.
    J.B. ist nicht bei revkites angestellt, hätte auch gerne einiges anders.
    der zuständige manager ist ein anderer.
    obwohl man dzbl. bei revkites selber nicht voll durchblickt.


    Zitat

    Begründung: Es kommt kein Material aus dem Staaten. Was hat Spanien mit Deutschland zu tun?


    diese aussage war eher eine werbelüge. ausnahmsweise lag die ursache mal nicht in USA. es lag eher an der nachfrage aus asien. die haben zu der zeit im dutzend-pack pro farbe bestellt. da wurden die einzelanfertigungen hintenan gestellt.


    ich will die leute von revkites keines falls in schutz nehmen.
    jeder weiss, dass ich z.b. die preise unmöglich finde.
    aber da wir ja nun einen passenden stammtisch haben,
    wollte ich mal das augenmerk auf die kopiererei lenken.

    ich habe sogar ein thema, das hier reinpasst.
    es geht mal wieder um das thema copyright und kopien.
    hier dann mal speziell um revkites.


    ich werde oft gefragt, warum revkites USA sich so wenig um
    die deutsche vierleiner-szene kümmert.


    ein grund dafür ist unter anderem, dass hier unverblümt kopien sämtlicher revs angeboten werden. die jungs von revkites USA, unter anderem auch herr J.B. lesen hier per übersetzungsprogramm mit.
    dann lassen einen solche angebote natürlich sauer werden:
    1.)
    1.5B nachbau


    und noch dreister, mit "original-logo":
    2.)
    nachbau mit logo


    das sind nur zwei beispiele aus den letzten tagen.
    mich ärgert das auch. es dürfen hier keine ebay-links gepostet werden, aber verkäufe getätigt werden, die definitiv nicht legal sind.


    als konsequenz daraus werden die deutschen halt stiefmütterlich behandelt.
    nur in china werden mehr revs kopiert, als in deutschland.
    sonderauflagen, wie die limitierten "race rods" kann ich nur mit viel bitten und betteln bestellen.
    ich verstehe die verkaufspolitik von revkites auch nicht immer,
    hacke ja auch genug auf ihnen rum.
    aber die kopiererei von originalen nervt mich auch.

    Zitat

    ich hab von ein oder anderer Seite gehört das die Handels etwas zu leicht sind


    das war ich! ;)
    aber "zu leicht" ist nicht die richtige beschreibung.
    MIR sind sie etwas zu leicht, da ich gerne "etwas in der hand habe".
    liegt wohl an meinen grossen pfoten.
    ich suche ja auch immer noch nach dickeren hypalon-polstern.


    verarbeitung der handles ist klasse.
    sehen auch wirklich chic aus.

    darf ich das als bestellung auffassen? ;)


    aber wieder mal ernst:
    die längeren handles wirken sich hauptsächlich auf den einsatz der bremsleinen aus. der drehpunkt der handles bleibt ja ~ der gleiche,
    wie bei den kürzeren. will sagen: oberhalb der greifenden hand ändert sich nichts, wenn du die langen ebenso wie die kurzen handles greifst.


    unterhalb der greifenden hand ist der schenkel der handles dann länger.
    dies bedeutet wiederum, dass bei einem neigen der handles um z.b. jeweils 10 grad, die bremsleine eine grössere strecke gespannt/gelockert wird, als bei kurzen handles.
    durch den grösseren hebel auf der bremsleinenseite muss aufgrund der hebelgesetze etwas mehr kraft beim bremsen aufgewedet werden.
    somit hat man etwas mehr "feedback" an den bremsen, muss allerdings auch kleinere steuerbefehle geben.


    so! ich hoffe, nun bist du weiter in der entscheidung zum kauf. ;)

    Zitat

    Würde ich tatsächlich machen. Aber wenn alles (schief) gut läuft wäre das mein erstes Dienstwochenende.


    kannst ruhig arbeiten gehen!
    windfinder meldet fürs wochenende nur am samstag von 01:00 bis 07:00 uhr so halbwegs geeigneten auf den pollerwiesen.
    und da ist ja nu leider zu duster! ;)

    kann MIR jetzt einer mal erklären, warum der EXP
    ein beispiel für die barresi-serie ist?
    das bringt nun nur noch verwirrung in den trööt.


    zum thema leinen:
    da kann doch jeder machen, was er will.
    früher hatte ich die leinen immer auf rollen, weil sie auch für zweileiner genutzt wurden.
    jetzt wickele ich manchmal auf winder, manchmal auf die handles.
    und selten schmeisse ich sie weg, weil irgendein dödel auf der wiese durch über und unter die leinen gelatscht ist und dabei alles vertüddelt hat. und das wiederum liegt nicht an der aufwickeltechnik.


    DIE RICHTIGE LÖSUNG GIBT ES ALSO NICHT.


    youtube bietet noch reichlich mehr varianten an, was man alles so mit seinen leinen machen kann, wenn man nicht fliegt.

    Zitat

    Hinweise auf die Suchfunktion bitte nur mit Link


    wenns um "versteckte oder schwierige" topics geht, mache ich das gerne jederzeit. aber ich muss nebenbei auch noch etwas arbeiten (kunden beraten). da kann ich leider nicht mehrere dutzend links kopieren und hier einfügen, die die suchfunktion auspuckt, wenn
    man "barresi" mit "fullvent", "full vented" "midvent, midvented" standard.
    ich denke, jeder tröötstarter sollte sich auch bemühen, das gewünschte selber zu erarbeiten.
    der fehlkauf des drachens liegt ja nun einige wochen zurück.
    in der zwischenzeit hätte sich der trööt-starter sicher auch selbständig fachkundig machen können.
    meiner meinung nach reicht in diesem fall der hinweis auf suchfunktion und google.


    aber ich will mal nicht so sein:
    barresi standard midvent fullvent
    das ergebnis finde ich besonders klasse!

    ( ) macht hier den clown
    ( ) ist blind
    ( ) tritra Troll lala
    ( ) IQ wie ein frisch gemähter Rasen
    (X) meint das absolut ernst
    (X) hat noch nie einen Rev in der Hand gehabt
    (X) Die Beratung ging vollends in die Hose
    ( ) sonstiges


    im ernst:
    woher soll ein einsteiger einen guten überblick bekommen?
    bei revkites sind alle modelle einsteigerfreundlich.


    fachliche infos MÜSSEN vom händler kommen. das ist leider nur selten der fall.
    VOR dem kauf sollte man probe fliegen.
    und dabei bekommt man dann den unterschied der verschiedenen modelle erklärt.


    ist man aber etwas faul, hat keine lust auf google oder die suchfunktion des forums, entstehen halt solche probleme/fragen
    wie in diesem trööt.

    oha! da wurde aber beim verkauf wirklich nicht viel erklärt.


    der standart hat nur gaze unter der leitkante, wie bei ALLEN revs.
    midvent: hat ein vertikales gaze-panel pro segelhälfte
    fullvent: hat zwei vertikale gaze-panele pro segelhälfte


    ab wann hat der BEGINNER spass mit den dingern:


    standard ab ~ 12 km/h
    midvent ab ~ 16 km/h
    fullvent ab ~ 20 km/h


    damit sind NICHT die maximalen windgeschwindigkeiten in böen gemeint!
    unterhalb der genannten windgeschwindigkeiten kann man die barresis natürlich auch fliegen. allerdings bauen sie dann kaum/keinen druck auf, was dem einsteiger die überei unnötig erschwert. kein spass beim üben produziert nur frust.
    warte daher lieber, bis der wind passend ist.

    Zitat

    Klebt ihr die LK-Stäbe mit Gewebeklebeband ab an den Stellen, wo die Muffen Enden - also ca. 5cm vom Ende?


    bei gewickelten stäben klebe ich nix ab.
    so auch kein hersteller.
    wenn gewickeltes material reisst, hilft auch gewebeband nicht viel.
    auch das ist ja etwas dehnbar.
    das entgraten/anphasen der muffen ist wichtiger.