Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Der EXP ist ebend "Zickig" das fällt auf wenn man z.b. einen Polo fliegt. So war es ebend bei mir. Der Polo Standart fliegt ruhiger aber ebend nur für den unteren Bft-Bereich.




    das finale design habe ich heute in live gesehen.
    auch mit weniger panelen immer noch schön anzusehen,
    wenn nicht sogar schöner, weil etwas "ruhiger fürs auge".


    zum flugverhalten muss und darf und will ich nix mehr sagen
    als schon beschrieben.
    meine flugfähigkeiten stehen weit hinter denen des konstrukteurs zurück, somit erübrigt sich jeder weitere sinnlose kommentar. das teil ist geil, ich werd matze noch meinen senf zu den verarbeitungsdetails verklickern ( oben immer ohne gummi ;) ).


    der stealth wird ansonsten zu einem "allgemeintauglichen" vierleiner werden. anfänger können damit fliegen, präzsision ist hier wirklich mal eingebaut. fortgeschrittene werden viel spass daran haben. und ~ 20 piloten in deutschland werden die möglichkeiten "am oberen rand" des drachens komplett ausnutzen können. vielleicht gehöre ich ja auch nach viel weiteren üben dazu. der stealth macht mirt zumindest lust aufs "besser werden".


    und wenn ihr dann erstmal was über die bestabung hört..........
    ... feinste teilchen zu akzeptablen preisen. :)

    die längen von 11, 13, 15 und 17 zoll sind von revkites "erfunden" worden und somit "von gott gegeben". ;)


    je nach grösse der hände und nach persönlichen vorlieben,
    gibt es sicher auch noch interessante zwischengrössen.
    kleiner als 11 zoll braucht man wohl nix.
    grösser als 15 zoll hat mir am rev auch nicht gefallen.
    die zwischengrössen könnte man dann mit der "teleskop-variante" testen/nutzen.
    meine teleskop-tests sind leider alle daran gescheitert,
    dass sie zu empfindlich gegen sand etc. waren und dann klemmten.
    macht man das spiel zwischen den rohren grösser,
    "klappern die rohre ineinander" und bringen ein blödes gefühl beim steuern.
    als fazit für mich blieb es deshalb dabei, die handles komplett zu tauschen oder zwei drachen mit verschieden langen handles aufzubauen.


    fürs langfristige fliegen empfehle ich aber, immer bei den standard-handles zu bleiben. das steuern übt sich dann besser ein.
    beim wechsel muss man schon eine kurze gewöhnungsphase einplanen.
    es kann aber sinn machen, für spezielle drachen (UL / SUL)
    immer lange handles zu fliegen und bei den standard-drachen
    auch die standard-handles.


    und wie immer liegen 99% der fliegerei am piloten, nicht am material!
    eine änderung der griffhaltung oder der griffposition bringt teilweise mehr, als das tauschen auf handles mit einer anderen grösse.

    wenn ich die werkzeuge und sonstige möglichkeiten hätte,
    würde ich mir ja auch sowas edles bauen.
    aber ich frage mich gerade nach dem prktischen sinn.
    der wechsel, der verlängerungen mit umknoten dauert vermutlich genau so lange, wie der wechsel von kompletten handles.
    dazu würde ich sicher sehr schnell eine verlängerung auf nem acker verlieren.
    daher suche ich immer noch nach einer "teleskop.lösung".
    zum schrauben oder mit arretier-knöpfen, wie man sie aus dem campingbereicht kennt. damit würde dann der umbau binnen weniger sekunden passieren.

    wenn wir genug interessenten zusammen bekämen, könnten wir
    ja eine "germany-edition" ausknobeln. die könnte ich dann bei revkites fertigen lassen.
    ich denke mal, ab 30 stück pro modell hätten wir eine chance.
    aber wir werden wohl keine 30 leute zusammen bekommen, die sich auf eine farbe einigen.
    meine wahl würde ja schonmal auf "schwarz/weiss/grau" fallen ;)

    in diesem fall kann es sein, dass es sich um eine sonderauflage für kiteshoppe handelt. die nehmen im hunderter-pack ab und lassen farb-kombis nach eigenen wünschen bauen.
    im regulären programm bei revkites gibt es kombis mit weiss nicht.
    kiteshoppe hat sie schon einige monate im angebot.

    Zitat

    Das verstehe ich auch nicht.


    ich schon.
    man möchte gerne die flugeigenschaften des barresi haben.
    denn der fliegt ja irgendwie anders.
    also glaubt man, die flugeigenschaften auch kopieren zu können.
    bei 99% der barresi-kopien, die ich bisher gesehen habe,
    ist dies aber nicht gelungen. da sind noch ein, zwei mehr unterschiede zum normalen 1.5er, als die anordnung der panele.

    Zitat

    Amerikaner sind zu eindimensional in in ihrem Denken, die kommen mit komplexen und mehrschichtigen Denkweisen nicht klar.


    dazu passt dann auch die antwort auf meine anfrage:
    "warum wird für die verstärkung des mittelteils der revs
    immer dieses pipi-gelbe kevlarband genommen? das sieht doch scheusslich aus!"
    antwort: " es gibt kein anderes material, das die belastung am mittelteil aushält."


    hää? was machen die mit ihren revs?
    bei mir hält einfaches nylonband, das es in dutzenden von farben gibt
    seit hunderten von stunden.

    Zitat

    Wann kann mir die Fa. Revkites Enterprises mal an den Füssen kratzen?


    ich denke mal, dass die jungs speziell an deinen füssen kein interesse haben. ;)


    sicher werden/haben sie auch keine einzelstücke abgemahnt.


    es gibt aber mir gegenüber trotzdem zu dem thema eine aussage aus der führungsetage von revkites aus ~ 2006/07:
    "nirgends werden so viele revs privat gebaut, wie in deutschland.
    warum ist das so?"
    ich antwortete damals in höflicher weise, dass die qualität der originale für deutsche verhältnisse katastrophal ist und der preis wiederum nicht zur qualität passt.
    verstanden hat man mich nicht. denn: (zitat aus derselben quelle):
    wir, in amerika, haben unsere drachen zum fliegen, nicht zum anschauen. zitat ende.


    die jungs denken scheinbar, dass wir unsere revs kaufen/bauen und dann in eine vitrine stellen. :(


    man macht wohl bei revkites marktanalysen, in denen man die einwohnerzahl der zahl der verkauften revs gegenüber stellt.
    und da schneidet deutschland recht schlecht ab.
    speziell die speed- und powerserie geht ja bei uns gar nicht.


    immerhin muss man revites zugestehen, dass sie durch zurückverlagerung der produktion aus mexico nach USA,
    die qualität erheblich steigern konnten.
    auch wenn sie immer noch nicht meinen ansprüchen genügt.

    danke für den link, hatte ich gesucht und nicht gefunden.


    zitat daraus:
    Die Herstellung einer Kopie eines Drachen­mo­dells für private Zwecke, die von einem eigenen, rechtmäßig erworbenen Exemplar hergestellt wird, ist zulässig, wenn diese Kopie nicht zu Erwerbszwecken hergestellt wird.
    zitat ende.


    wenn ich jetzt mal nachdenke, wieviele drachen anhand von bauplänen gebaut werden, ohne ein original zu besitzen........


    die drachenszene ist voller verbrecher!! ;)

    @ nick:

    Zitat

    Zudem frage ich mich immer noch ob und wie weit das U.S Patent hier in Deutschland geltung hat.


    mittlerweile wohl gar nicht mehr.
    mein kenntnisstand, ohne jede gewähr:


    vor etlichen jahren habe ich ja auch die "klassische rev-form"
    gewerblich hergestellt und verkauft. dazu dann drachen, wie den husky und bowcaster etc.
    zu dieser zeit hat man beim patentamt münchen noch diverse eintragungen gefunden. diese liefen entweder auf einen der hadzicki-brüder oder auf revolution enterprises.
    es waren diverse einzelne patente.
    einiges davon war sehr allgemein formuliert. soweit ich mich erinnere,
    klang es in etwa so:
    " flugeräte aus flexiblem material, dass mit stäben versteift wird
    und an vier leinen mit zwei griffen geflogen wird."


    dann war der gazestreifen unter der LK einzeln gelistet.
    die flexible aufhängung des segels an gummis wurde ebenso genannt.
    einige patente, meist die auf spezifikationen oder details, sind schon seit ein paar jahren ausgelaufen.
    das hauptpatent ist seit gut einem jahr nicht mehr beim patentamt zu recherchieren.


    es sind wohl vor ~ 12 jahren auch hersteller/drachenbauer in europa abgemahnt worden. dies kann ich allerdings nicht belegen, kenne auch keine namen.


    um keinen ärger zu bekommen, habe ich mich damals mit revkites in verbindung gesetzt und einen deal für eine festgelegte anzahl von drachen ausgehandelt.


    rein patentrechtlich ist der drops in bezug auf revkites heute wohl gelutscht. "echte kopien", die je nach richter anders definiert werden, sind aber trotzdem nicht erlaubt.
    auch wenn maße etwas geändert werden, gibt die gesamtheit des produktes den ausschlag.
    die benutzung des schriftzuges "revolution" ist definitiv nicht erlaubt.


    private kopien sind grundsätzlich erstmal erlaubt, wenn man sie denn SELBER baut und nicht weiter verkauft.
    gegen den 1.2er-workshop (für private zwecke) hat man damals bei revkites ja auch einwände gehabt, obwohl dieser damals ja gegen das patent verstiess.


    leider gibt es ja aber in deutschland drachenbauer, die schon fast serienmäßig an die sache heran gehen und revs dutzendweise verkloppen. davon ist bei den vierleinern speziell die barresi-serie betroffen.
    da kommen dann noch steuerliche aspekte neben der kopier-geschichte dazu.


    soweit mein, wie schon gesagt, nicht verbindlicher aktueller wissensstand zum thema.


    vielleicht haben wir ja einen juristen, der auf copyright etc. spezialisiert ist und weitere infos zum thema kopien geben kann.