Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Ist der nicht sogar hier aus dem Forum abgekupfert


    das "augen-logo" ist schon gestohlen. (komme gerade nicht auf den firmennamen)
    das haben die chinesen gleich komplett übernommen.


    hersteller ist "luna kite" = "freilein"

    bei freilein oder passionkites kaufen geht wohl gar nicht.
    die einleiner-fraktion hat ja hier im forum auch schon über sehr gemischte erfahrungen berichtet.
    am dixi-see konnte ja auch jeder mal sehen, wie die qualität der "leucht-einleiner" ist. meine demo-drachen hat sich nach drei tagen "aufgelöst".


    daher würde ich gerne an den eigentlichen erfinder rankommen und dort versuchen, das teil zu einem vernünftigen preis zu importieren.
    denn dann und nur dann wird die arbeit des erfinders auch belohnt.
    alles andere ist nicht zu vertreten.


    wenn also jemand noch gute drähte nach asien hat, einfach mal anfragen,
    ob wir nicht an den geistigen urvater rankommen.

    Zitat

    Die Ling-Lings kopieren sogar ihre eigenen Drachen.


    das würden die zwar sofort machen, aber in diesem fall ists noch anders.
    "freilein-kites" gibt es eigentlich nicht.
    es gibt nur eine homepage für freilein-produkte.
    die drachen werden bei den üblichen drachenschneidereien in beijing und shen-zen genäht. vertrieben werden die produkte (nicht nur die vierleiner) über händler in singapore und malaysia.
    soviel konnte ich bisher in erfahrung bringen.
    meine frage nach "dem vater" des transeye blieb bisher unbeantwortet.


    nachbau für den privaten bedarf ist langweilig aber einfach, weil ausreichend maße zur verfügung stehen.


    ich geb bescheid, wenn ich mehr infos aus asien bekomme.

    Zitat

    die Rev und Esste nachbauten kann ich so auch nicht unterstützen


    RICHTIG!


    beim "transeye" scheint es sich um ein produkt zu handlen, das ausnahmsweise mal nicht kopiert wurde. zumindest habe ich noch keinen urheber gefunden.
    ich werde mal meine kontakte nach singapore nutzen und versuchen, mehr über den drachen zu erfahren.
    vielleicht kann ich ja das teil legal engros importieren.

    Zitat

    Vielleicht währe die Smithi ja was für Dich


    bei woolworth gibts auch gerade preiswerte tretroller! :(


    wer mit nem mojo klar kommt, der wird von guten vierleinern begeistert sein!
    was soll da der tipp zu ner matte?



    JohnnyB:
    du hast ne mail von mir

    Zitat

    aber ein wesentlicher Unterschied zwischen 1.5 EXP und 1.5 Bar. liegt sicherlich beim Material, dem Design und der Ausstattung


    das ist richtig! die basis ist vom prinzip gleich.
    nur der preis (auch mit meinem forumsrabatt) ist deutlich verschieden. ;)

    Zitat

    aber keine midvented... (soweit mir bekannt)


    da hat der blaubär recht!
    midvent gibts erst seit der barresi-serie.
    und das zweite gestänge und das bessere flugverhalten
    machen dann auch den preisunterschied von "barresi zu nicht-barresi" wett.


    wenn man was von revkites kauft, dann entweder einen EXP oder etwas aus der barresi-serie.


    @ johnnyB

    Zitat

    Ich überlege mir jetzt bald einen zweiten Vierleiner zu kaufen. Diesmal dann den Richtigen. Bin mal gespannt auf den Unterschied.


    das der mojo nicht viel bringt, wurde ja im forum schon ausgiebig beschrieben.
    den wirst du wohl kaum noch auspacken, wenn du einen "richtig guten" vierleiner
    in der tasche hast.
    der tip zum midvent kommt mir zu schnell. da müsste man erstmal wissen,
    wo du wohnst und hauptsächlich fliegst.
    wenns im klassischen binnenland ist, würde ich zum einem nicht-ventilierten
    rev raten. der fliegt dann viel früher als der mojo und mit etwas übung locker
    auch weiter im oberen windbereich zu fliegen.
    der barresi geht mit doppelter leitkante bis an die 40 km/h.
    also würdest du mit nem standard schon einen viele grösseren einsatzbereich haben,
    als mit dem mojo.
    kaufst du fürs binnenland einen midvent, dann fehlt dir was "für untenrum" ;)

    Zitat

    Ich hoffe, dass wenigstens am Sonnabend für Musik und Moderation ein Kabel gelegt wird.


    wenns nicht gerade ein riesenverstärker ist, können wir eine kleine bis mittlere anlage aus meinem womo speisen.
    mit etwas sonne schaffe ich dann zwei tage.