für mich bitte auch noch die brötchen:
sa/so/mo: jeweils 4 stück
Beiträge von chewbaka
-
-
es wird dieses jahr erstmalig ein drachenfest an der goitzsche in sachsen-anhalt geben.
infos:
1. DRAGONDAY an der Goitzsche, 05.07-07.07.2013
was bedeutet "dragonday" = eine kombination aus drachenfest und drachenbootrennen.
wo und was ist die "goitzsche" ( sprich gottsche )
die goitzsche ist ein renaturierter kohletagebau bei bitterfeld in sachsen-anhalt.
fahzeit von berlin oder dresden ~ 1,5 stunden.
der haupttag für die veranstaltung ist der sonnabend.
hier soll dem publikum möglichst viel zum thema "drachen auf dem wasser und in der luft" gezeigt werden. direkt am strand können wir mit unserne WOMOs, WOWAs und zelten stehen. die anreise ist ab freitag möglich.
strom, dixies und eine wasserzapfstelle werden kostenlos vom veranstalter gestellt.
auf dem see, direkt vor der flugfläche für drachen wird es drachenbootrennen geben. alle drachenflieger sind eingeladen, sich mal in einem drachenboot auszuprobieren. für die regatten werden bis zu 30 teams mit jeweils 20 personen, aus ganz deutschland erwartet.
für drachenfliegen steht uns der uferstreifen zwischen stadthafen und pegelturm zur verfügung. siehe google-maps: [URL=https://maps.google.de/maps?q=51.630166,12.353298&num=1&t=h&z=15]drachenfestgelände[/URL]
der streifen ist nicht sehr breit, macht aber nur probleme, wenn der wind direkt vom see in richtung strasse weht. hauptwindrichtung ist aber parallel zum strand.
es wäre schön, wenn ihr möglichst viele "drachen-drachen" mitbringen würdet,
um dem motto des wochenendes gerecht zu werden. natürlich sind auch alle anderen drachen gerne gesehen.
für strom und wasser fallen pro wohnmobil/wohnwagen ein kostenbeitrag von
5.- euro fürs wochenende an.
am stadthafen wird es catering-buden geben.
einkaufsmöglichkeiten (penny etc.) sind fußläufig zu erreichen.
für fragen stehe ich euch gerne zur verfügung.
bei fragen zum thema drachenboote wendet such bitte an: drachenmicha ett googlemail.com
sowie ich genauere daten zum ablauf der veranstaltung habe, werde ich dies
hier kund tun.
- Editiert von chewbaka am 02.05.2013, 09:29 - -
da hamse ja das komplette design geändert.
also scheinbar nicht nur wahllos tuchpanele durch gaze ersetzt. -
ich hab nix gemacht, nur eine portion dazu geordert.
-
korrektur, da ich eine portion mehr brauche:
Roger 2 X ----------
Marco 1 X 9 p.T 3
Lena 1 X ---------
Dirk 1 X 18 p.T 6
Pädda 1 X 9 p.T 3
Jürgen 1 X 9 p.T 3
Dietmar 1 X ---------
Fabian 2 X ---------
Hajo 2 X 18 p.T 6
Christopher 2 X ?
Silentdart 2 X 9 p.T 3
Dirk 4 X 24 p.T 8 -
ich hatte den genki auch mal.
habe stundenlang an den einstellungen gefummelt.
dann habe ich ihn mit dieser macke verkauft.
der neue besitzer hat nur fünf minuten gebraucht, um ihn sauber zum
fliegen zu bringen.
er hat eine flugleine gewählt die extrem wenig dehnfähig ist.
das passte dann. mir ist zwar nicht klar, warum die flugleine
eine asymmetrie verursacht, aber es war ja deutlich zu erkennen,
das der domann eine spezielle leine braucht. -
der "bio-hazard" gefällt mir daran am besten

-
och, ich lese gerne immer verschiedene meinungen guter piloten.
das hilft bei beratungen, um verschiedene ansprüche und vorlieben zu erkennen. -
SLE bedeutet ja nun aber mal "super leading edge".
wenn also einer sagt, ich fliege jetzt meinen SLE,
dann gehe ich erstmal davon aus, dass er den besenstiel verwendet.beim barresi midvent, der meiner meinung nach der beste aller 1.5er revkites ist,
passen 2-wrap oder 3-wrap perfekt.
auch passt das ventilierte panel besser zur panelaufteilung des segels. -
ah ja, dann also ne sonderserie für einen kanadischen kite-shop.
macht trotzdem keinen sinn. -
spannend!
gibt es in keiner liste bei revkites.wird wohl ein umbau sein oder eine sonderserie für einen der grossen amerikanischen drachenshops.
midvent mit ner SLE macht aber meiner meinung nach keinen sinn.
die SLE ist schon zu steif für standard-segel.
ein ventilierter rev kann die ja gar nicht mehr verbiegen. -
Zitat
SLE midvent
wattn dat? kenn ich nich!
-
die einsteiger, die bisher den dropkick in der überarbeiteten version bei mir gekauft haben,
sind zufrieden. natürlich ist es kein rev.
aber als günstiger einsteigerdrachen ist er schon zu empfehlen.
und mit den rev-handles und sehr guten leinen, die allein einen wert von deutlich
über 60.- euro haben, auch echt seinen preis wert.leinen und handles kannst du später gut für deinen eigenbau verwenden.
um die zeit zu überbrücken, bis du zum nähen kommst, passt der apparat.
-
die musik finde ich exzessiv NERVEND!
-
-
ZitatAlles anzeigen
My comment is gone.........
Placed a post in this threat.....
Maybe not positive enough ???????
no way! just post it again.
probably just a software failure within the forum. -
zum besseren verständnis, ein bild der "transeye-endkappen" auch nockies genannt:
alle "normalen" stäbe werden IN die endkappe gesteckt,
nur die SLE kommt drüber.
diese endkappe hat daher einen "anschlag" für die SLE direkt am nockie.
revkites hat das bis heute nicht geschafft.
da muss einen unsäglich peinlichen gummiring über die endkappe schieben,
um einen anschlag zu erhalten, der verhindert, dass der stab den gummi durchscheuert. -
na da wird die buggy-szene aber jubeln.
endlich ein neues model der power-abteilung von revkites.
wenn er denn überhaupt in serie geht, kommt das teil ja vielleicht in zwei jahren
auch mal in deutschland an.
wenn ich dann vom preis vom "power-blast 2-4" (429.- euro) ausgehe, wird der "dragonfly" vermutlich um die 600.- euro kosten.
schon für den power-blast hat es in den letzten jahren kaum nachfrage gegeben.
das wird beim neuen nicht anders werde.ich denke, mr. hadzicki hat sich nur ein spielzeug zum buggyfahren gebaut.
-
chriss hat mir wie folgt berichtet:
- die SLE passt in die leitkantentasche.
- die SLE passt auch ÜBER die nockies, wie bei revkites- 4-wrap sind etwas zu dick um INNEN in die nockies zu passen.
die SLE passt, bringt aber laut aussage mehrerer tester nix im transeye.
sie nimmt dem drachen die möglichkeit, ein profil auszubilden.
damit wird das rücktwärtsfliegen verschlechtert. und das flugbild leidet
insgesamt.ich habe leider keine 4-wraps zur hand. die letzten habe ich an kunden verliehen.
wenn ich wieder welche zur verfügung habe, werde ich mal zwei stäbe am äusseren ende etwas abshleifen. vielleicht ist da nur ein wulst vom laminat.
die 4-wraps sind ja nur minimal dicker als die anderen stäbe.bernd: hast du 4-wraps am lager?
wenn ja, probier mal bitte die in die nockies zu stecken.
revkites hat ja immer starke toleranzen in den stäben.
vielleicht hat ja chriss einen besonders dicken satz erwischt.bisherige aussage aller tester:
das gelieferte gestänge passt prima zum transeye.
ein steiferer satz ist nur nötig, wenn man "obenrum" noch etwas mehr windbereich
herauskitzeln will. da könnten die 4-wraps oder die "green race rods" für ein tuning passen.
mit den mitgelieferten stäben neigt der transeye bei starkem, sehr böigem wind dazu, etwas zu pumpen. das passiert aber erst, wenn man bei anderen drachen
auch schon längst auf ventilierte versionen umgestiegen ist. -
Zitat
wenn dein oberfaden auf 6 steht, ist möglicherweise deine unterfadenspannung zu fest
nö!
zwei verschiedene nähmaschinendoktoren (spezialisten für pfass seit jahrzehnten) haben das nicht weg bekommen.
ist doch aber auch total banane, welche zahl da steht.
wenn die naht sauber kommt, kann da von mir aus auch 333 stehen.
wenn die spannungen stimmen, bleibt die einstellung doch sowieso für ewige
zeiten unverändert.ich setze jetzt zwei flaschen eierlikör, dass es ohne grundeinstellung der maschine
nix wird.
gimicx: du wirst wohl mal ne woche auf deine maschine verzichten müssen.
aber vorher noch eine idee, hast du es mal mit und ohne obertransport versucht?
vielleicht bring der ja was durcheinander.
