Beiträge von chewbaka
-
-
ich war in kamen und norddeich sehr erstaunt, dass einige fortgeschrittene
vierleinerer , die meinen demo-drachen testeten, den dropkick als "spassig" empfanden.
geplant als einsteiger-drachen findet er nun auch freunde bei den "profis".ich bin sehr auf den grossen bruder gespannt.
-
vom berliner setup, mit den vertikalen vorm querstab möchte ich mittlerweile abraten.
es führt zu unschönen scheuerstellen am mylar-panel.
es ist besser mit verschiedenen stabhärten zu experimentieren, um ein alternatives flugverhalten
zu erzielen. -
habe heute noch einen kleinen konstruktionsfehler gefunden, trotz einem
dutzend von vorserienmodellen. daher eine mail an matze... lösung gefunden..
wird korigiert. das ginge bei ner billig-serie nicht. -
links am deich halten, da ist dann die lenkdrachen-zone nach ~ 50 metern.
-
man sollte auch die mehrwertsteuer nicht vergessen.
matze will sich nicht in die gruppe der schwarz-näher und handles-bauer etc. einreihen,
die es ja im forum zu hauf gibt.
das kostet dann zwar mehr beim kunden, erspart matze aber ärger mit dem finanzamt.
schwarzhandel ist halt strafbar.der aufwand beim nähen ist auch sehr hoch. die fummelei mit den stabtaschen kostet
richtig zeit. -
ich will auch mal meine meinung sagen:
als schönfliege-fan, der bei einem vierleiner keine grosse trickfähigkeit braucht,
habe ich trotzdem spass am stealth. präzision, rückwärtsflug... alles prima.
das teil kann weitaus mehr, als ich kann oder will.
nach kurzem hinweis von matze ging auch der flic-flac gut.
alles andere überlasse ich den trickspezies, für die der vogel ja auch konzipiert wurde.
es kann aber gut sein, dass mich mein stealth doch noch zum tricks üben bringt. -
der wind in norddeich war in böen zu stark für den transeye und auch sehr ungleichmäßig.
der transeye musste ja gegen revs mit "super-ventilierung" antreten.
eine ventilierte version wird in ~ vier wochen verfügbar sein.neben dem transeye war nur der stealth als "nicht-ventilierter" vierleiner am himmel.
der stealth ist aber eine klasse für sich und über hundert euro teurer! -
das "berliner setup" hat sich in norddeich nicht bewährt.
meine vertikalen bleiben hinter dem querstab.als querstab für stärkeren wind eignet sich folgendes setup:
mittelstab: revolution 3-wrap; aussenstäbe: revolution 2-wrapich werde mir demnächst pfeilschäfte bestellen.
damit wird dann weiter nach starkwind-alternativen gesucht.der transeye kann über pfingsten in artlenburg getestet werden.
-
mein demo-stealth hat nun auch das endgültige setup von matze bekommen.
er kann über pfingsten in artlenburg getestet werden. -
ich will auch ganz lieb danke an alle sagen, die dieses schöne fest ermöglicht haben.
nächstes jahr bitte wieder den wind aus der richtigen seite.
-
ich fänds auf der wiese uriger. so wie beim letzten mal.
mit teller und besteck über die wiese wandern und dann schlemmen. -
-
wer hat denn da seine tellerchen nicht leer gegessen?
bin in ndd und hier fängts gerade an zu regnen.
bitte alle schnell für besseres wetter, als die vorhersage meldet, tanzen, beten und sonstwas. -
micha arbeitet daran, eine genehmigung fürs kitesurfen zu bekommen.
ausserhalb der regatten kann dann kitesurfen demonstriert werden.mitfahren im drachenboot hat micha schon zugesagt.
-
wir testen seit stunden in kamen die "richtige" position.
momentaner status: beides geht, je nach persönlicher vorliebe.
in norddeich werden wir wohl mehr testen und bessere infos geben können. -
leider haben die behörden erst so spät ihr ok gegeben.

-
vierleiner und alle anderen lenkdrachen sammeln sich bereits bei mir vorm auto.
links= alles voller einleiner
rechts= buggy und atb
leider keine abgrenzung der flugfelder
da werden wir morgen wieder um jeden meter kämpfen müssen.
etwas flatterband würde ja helfen, aber:.............
-
vielen dank für die einladung via facebook.
aber für einen tag sind mir 1000km zu viel strecke.
mit den meisten teilnehmern fliege ich ja ab morgen in kamen
oder näxte woche in norddeich. -
:H: :H: :H: :H: :H:
erste sahne. das macht lust auf mehr!
