Beiträge von chewbaka

    ich glaub ja nicht, dass es an den nadeln liegt.
    aber mir wurden hier im forum die "schmetz-superstitch" empfohlen.
    meine 1214 komt mit den stärken 80, 90 und 100 sehr gut klar.
    vielleicht ist es ja den versuch wert. ( 5 nadeln = 2,95)
    die "top-stitch" hat ein langes öhr. vielleicht macht ja das einen unterschied?

    Zitat

    Korvo wird hier mal was an der Leitkantenhärte ändern....


    nanu? korvo hat doch schon in norddeich eine fette LK zusammen geschustert.
    damit war der transeye zu steif. es konnte sich kein profil entlang der LK ausbilden.


    in norddeich haben wir den vogel mit dem richtigen setup bis über windstärke fünf geflogen.
    mit gutem zug auf der bremse kam es nicht zum pumpen.
    transeye und stealth waren in norddeich die einzigen vierleiner OHNE ventilierung,
    die überhaupt am himmel waren. sonst nur "super-venteds".

    aktueller status bzgl. hochwasser:


    ich habe gestern mit micha telefoniert.
    aktuell ist der zugang zur goitzsche noch komplett gesperrt.
    in den nächsten tagen wird aber eine entscheidung fallen,
    wann das gelände wieder freigegeben wird.
    micha hat einen termin mit dem ordnungsamt und wird mir info
    geben, sobald es etwas neues gibt.


    also: alle mann/frau daumen drücken!

    vor und hinter ist immer aus sicht des piloten gemeint,
    wenn der an den handles steht.


    oder auch:
    vorne ist da, wo der aufdruck ist.
    darüber wird ja dann auch definiert, wo rechts und links ist.

    Zitat von DroppingIgel

    Zum Mähen kann ich nur sagen, dass ich oben am Cateringbereich gehört habe, wie sich 3 Leute (Artlenburger Anwohner?) darüber unterhalten haben. Zitat aus der Erinnerung: "Der Bauer war da und wollte noch mähen. Da haben die Drachenflieger gesagt, wir stehen jetzt hier und räumen jetzt nicht wieder ab.".


    das stimmt so nicht!
    jürgen ist zum trecker gelaufen, ohne mit drachenfliegern geredet zu haben.
    der bauer hat deshalb nur das kurze stück vom parkplatz an ca. 50 meter weit gemäht.


    die ganze wiese hätte er sowieso nicht gemäht, sondern nur einen schmalen streifen am rand, wie an der stelle,
    wo leo und wolle57 gestanden haben. und das hätte nicht wirklich viel gebracht.
    wir hätten trotzdem nasse füsse bekommen und der bauer hätte unverwertbares gehäcksel gehabt.
    dafür den aufwand zu betreiben, hätte also nur unnötige kosten für die fördererkasse ergeben.

    zum thema "gemähte wiese" möchte ich noch ein paar worte sagen:


    es lag nicht an den bereits anwesenden drachenfliegern, dass die wiese nicht
    kurz gemäht war.
    jürgen hat am donnerstag-abend bei mir gesessen und berichtet,
    dass das grass zum mähen noch zu kurz ist.
    der bauer hätte es nicht als heu pressen können. (verstehe ich)
    es sollte nur der rand der wiese gemäht werden, da wo die womos stehen.
    der bauer kam aber erst spät am donnerstag mit einem kleinen mähwerk.
    da standen bereits rund ein dutzend wohnwagen, zelte und womos auf der wiese.
    JÜRGEN ist dann zum trecker gegangen und hat dem fahrer gesagt, dass das mähen
    nun nichts mehr bringt und der aufwand zu hoch ist.
    es waren also NICHT die faulen drachenflieger schuld.
    das mähen am rand hätte wohl auch kaum was gegen nasse schuhe ausgerichtet.


    entsorgung der wc-kassetten in die dixies:
    das thema gab es eigentlich schon oft genug, oder?


    1. man kann die teile am campingplatz entleeren. das ist kein grosser aufwand
    und dort gibt es auch wasser zum spülen der kassetten.


    2. wenn man nach ende des drachenfestes (so ab 17:00 uhr am letzten tag)
    die kassetten in die dixies kippt, sollte dies auch kein problem sein, wenn man sie
    nicht zum überlaufen bringt.


    wer im laufenden fest entleert, sollte einfach ein platzverbot bekommen.
    die dixies sind für besucher des drachenfestes gedacht und nicht als jauchegrube!


    da es immer diesselben sind, die dixis nicht artgerecht nutzen,
    könnte man sie im vorfeld des nächsten drachenfestes ermahnen und im
    wiederholungsfall direkt von der wiese verweisen.