Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Der Oberfaden steht mittlerweile auf 6


    das scheint wohl typisch für die 1214 zu sein.
    alles unter 6 erzeugt bei mir nur flokatis oder häkeleien.
    habs gerade mal probiert, für icarex habe ich sogar stufe 7 gebraucht.


    da aber dein nahtbild unterschiedlich ist, wenn du die stichlänge variierst,
    spricht das doch weiterhin für eine fehlerhafte grundeinstellung.
    da wette ich mittlerweile ne flasche eierlikör drauf! ;)


    wie sieht denn das stichbild beim normalen zickzack aus?

    wenn du alle faden-spass-kombinationen durch hast,
    ist vermutlich mal eine grundeinstellung beim nähmaschinen-doktor fällig.
    ich gebe dann immer etwas icarex mit und den gewünschten faden.
    dann weiss der doktor, was du brauchst.


    wenn die grundeinstellung bei meiner maschine mit icarex funzt, geht
    sie auch mit jeans, leder und sonstwas.
    andersrum klappt das nicht immer.


    für den fehler gibts viele möglichkeiten falscher einstellungen.
    greifer zu früh oder zu spät und viele weitere dinge, die mir ein buch
    mit sieben siegeln sind.
    sonst kann hier im forum höchstens noch heiko e. helfen.

    es passen ja die rev-stäbe rein.
    kannst also alles testen. die verbauten crystal T2 sind gefühlsmäßig etwas steifer, als die 2-wraps von revkites.


    ich habe 4-wraps getestet, die haben mir keinen spass gemacht.
    damit baut der drachen in böen dann ruckartig druck auf.
    die weicheren original-stäbe gehen dagegen von hauchwind bis ~ 30 km/h.


    die geschmäcker sind aber auch hier verschieden.

    Zitat

    Für meinen Geschmack etwas zu weich im ganzen , .....


    einfach mal mit steiferen stäben testen!
    ich fand ihn anfangs auch zu weich, aber mittlerweile gefällts mir.

    zu dem video muss man noch sagen, dass der wind gruselig war.
    extrem böig. aber chriss hat rausgeholt, was rauszuholen war.


    gleich in den ersten sekunden (mit zwei tranALLs) sieht man auch, wie schnell er rückwärts fliegen kann. der grüne flitzt da mächtig schnell
    aus dem bild. ;)

    chrissss hat auch einen schönen spitznamen für den apparat gefunden.
    statt "transeye" nennen wir ihn jetzt "transALL". das passt besser zu astronauten. denn: "nichts schlägt einen astronauten!" :)


    nachdem wir wirklich nix zu mäkeln am segel finden konnten, haben wir auch mal ein bisschen "PAW gespielt" und versucht, die waage zu pimpen.
    es ist uns aber nur gelungen, dass flugverhalten zu verschlechtern.
    sieht es auf den ersten blick so aus, als würde die äussere vertikale zu weit auswehen, haben wir diese mit einem extra-waage-schenkel etwas nach vorn gezogen. aber damit verliert der drachen sein extrem gutes rückwärtsfliegen.
    wenn das segel aussen nach hinten "gedrückt" werden kann, wird das umklappen beim rückwärtsflug fast komplett verhindert.
    ron hat dann versucht, den drachen mal verkehrt rum an die handles zu nehmen, weil: "der fliegt ja rückwärts besser als vorwärts". ;)
    die praxis hat dann aber auch gezeigt, dass es blödsinn ist.


    alles in allem haben unsere versuche gezigt, dass der flieger, so wie er ist auch
    gut ist. mit dem "leitkantenstab", der ja eigentlich eher ein mittelstab ist kann man noch experimentieren. sonst passts.
    beim testen daran denken, gleich mehr auf bremse stellen, als übliche revs etc.
    dann ne viertelstunde fliegen und man hat sich an den vogel gewöhnt.


    chriss hat jetzt einen demo-drachen, den interessenten aus berlin beim ihm testen können.

    bin auch ohne stau und wohlbehalten wieder daheim.


    steckies habe ich nicht gesehen, beim letzten abgehen der wiese.


    aber jana hat mir eine silberne thermoskanne mitgegeben,
    die herrenlos war. der besitzer möge sich melden.


    auch an dieser stelle noch mal dank an jana und guido für den vielen
    arbeitsaufwand, den sie sich für uns gemacht haben und morgen noch
    machen müssen.


    was das wetter angeht, war es ja wohl das "beknackteste drachenfest" aller zeiten. ;)
    aber dank der extra-harten teilnehmer hat ja der galgenhumor
    gesiegt und die stimmung war sehr gut!


    partyzelt steht !
    bier schmeckt!
    strom fliesst!
    dixies sind leer!
    wind ist gut vorhanden!
    stimmung= prima!
    wer nicht kommt ist selber......... schuld!


    brötchen? werden morgen früh aufgebacken!

    zitat von der verlinkten seite:
    NOTE: This is NOT the usual Nasawing you find on other sites: this one is altered to give it better performance. The nose section as well as the bridling have been altered: it has more speed and pull and a bigger window compared to the original wing.
    zitat ende.


    wo die unterschiede im detail sind, musst du dir selber rausmessen.
    baupläne für die originale gibts ja zu hauf.


    immer als vierleiner bauen! fliegt besser.
    ich habe mal so ein teil gebaut.
    fliegt wesentlich besser als das original, kommt sicher an diese NST heran
    oder ist sogar besser. hat nen gewaltigen bumms.
    trotzdem würde ich eher zu einer vierleiner-matte raten.
    die sind einfach agiler und präziser.


    es ist und bleibt halt ein umgebauter bremsfallschirm.