weltrekord!
iss ja sowas von lässig, intuitiv und genial geflogen, wow!
Beiträge von chewbaka
-
-
-
Zitat
oder kann es auch an der Waage liegen?
zollstock nehmen und alle schenkel mal eben durchmessen.
toleranzen unter einem zentimeter sind erstmal wurscht!
-
Zitat
Es gibt im Nähzubehör etwas weichere weiße Buntstifte
nennt man auch "schneiderkreide" -
-
Zitat
Was ich viel spannender finde ist, dass das Gerät nur 114gr. wiegen soll. [Erstaunt]
Wie haben die das denn gemacht?da wurde wohl in "holländischen gramm" gemessen.
in meiner herstellerinfo von albatross wird er mit 220 gramm, bei einer
grösse von 240 x 80 cm angegeben.
das ist dann durchaus realistisch. -
auf der webseite von didak ist er noch nicht mit preisen gelistet. nur im katalog.
- Editiert von chewbaka am 27.01.2014, 09:01 - -
nun ja, spass soll im vordergrund stehen. das ist mal sicher.
aber eine vernünftige maßeinheit für die windgeschwindigkeit ist auch wichtig.
wir versuchen beim drachenbau ein paar gramm gewicht zu sparen, damit der vogel etwas früher abhebt.
will man sich nun über ergebnisse der gewichtsersparniss austauschen, brauchts vergleichbare parameter.
die beaufort-skala ist dafür nicht geeignet, da sie nur werte mit einer spanne anbietet und dazu noch die durchschnittsgeschwindikeit
eines zeitraumes angibt. des gibt es ja auch keine bruchteile eines beaufort sondern nur volle zahlen.
also sind die angaben von "strecke pro zeiteinheit" besser.
ich bevorzuge km/h, weil es ein gewohnter wert ist. jeder kann mit zügiger fussgängergeschwindigkeit ( ~ 5 km/h)
durch die wohnung laufen und spüren, wie der "fahrtwind" ist. es ist gerade mal spürbar.
wenn man sich nun die werbelügen vieler hersteller anschaut, kann man die aussagen für sich selbst ins richtige licht bringen.übrigens: der nächste vierleiner von mir wird ne halbe hand voll reis leichter sein und gute 0,33 bft früher fliegen,
als der letzte.
-
jetzt, wo du es schreibst! stimmt ja.
ich war gedanklich voll auf willi koch. -
Zitat
Freischneiden? Verstehe ich jetzt nicht.
wenn du nicht die stellen nicht freischneidest, wo das tuch doppelt
liegt, bekommst du doch eine andere farbe, als bei einzeln
liegendem tuch.
kann ja aber auch gut aussehen. -
bleibt sich ja gleich. das flugzeug wurde nach dem wal benannt,
weil beide so eine plumpe "buckel-stirn" haben.
dein beluga hat ja auch keine flügelspitzen, der ist ja auch "PLUMP" !
-
-
na dann musste halt freischneiden.
ist auch ne menge schnippelei.
viel spass dabei!
-
ah, "old school" a la willi koch!
-
da haut es den designer aus den schuhen!

-
-
@ alex:
pfingsten kannst du meinen in a´burg testen! -
Zitat
10 Min brauchst du nur, wenn du deinen Camper auf dem Teilnehmercampingplatz dauerparken willst.
genau das will ich!
-
ich muss noch sehen, wie ich es terminlich gebacken bekomme.
dann irgendein karren organisieren, um den ganzen drachenkram plus
hundezubehör, kühltruhe, kocher und sonstwas zum flugfeld zu bekommen.
10 minuten fussweg mit nem halben umzug wollen gut geplant sein.
mit nem womo kommt man ja nicht ans flugfeld. -
wenn du ein patent findest, ist dies nach spätestens 25 jahren abgelaufen.
das gilt weltweit.
wichtiger ist es vielleicht, nach dem sinn eines patentes zu forschen.
allgemein wird gesagt:
ein patent/gebrauchsmusterschutz/copyright etc. soll dem entwickler über einen zeitlich begrenzten
raum, die chance geben, die kosten die für die entwicklung des produkts/der idee enstanden sind,
auch wieder einzunehmen und damit gewinne zu erzielen.
danach sollen das "geistige eigentum" an die allgemeinheit verfallen, so dass jeder nutzniesser
der idee sein kann.wenn man also irgendwas erfindet, muss man sich klar sein, dass irgendwann auch andere
daran verdienen werden.
