Beiträge von chewbaka

    Zitat

    Wenn man da nämlich daneben liegt wirds.... teuer!


    das stimmt! aber: wo kein kläger... da kein richter.
    selbst bei revkites ist mir nur ein fall bekannt, wo innerhalb der USA geklagt wurde.
    man erging sich wohl in vielerlei drohungen... aber das wars dann auch meist.
    denn auch die klage ist schonmal.... richtig teuer!

    ich denke. die suche bei depatis.net ist am ergiebsten.
    klickstdu: HIER!


    die "anfänger-recherche" erlaubt dir, nach allen varianten zu suchen, also nach produkt, titel, erfinder usw.
    für revkites sucht man nach "hadzicki", weil das der patentinhaber ist = joseph hadzicki.
    da sieht man dann, dass das patent von 1989 ist und somit abgelaufen.


    ich habe wegen des oben genannten threats auch mal nach schleppkante, nasenwinkel,
    radialer und axialer profilierung gesucht. aber ohne erfolg.
    somit ist die suche nach dem namen der erfinder einfacher, als nach dem eigentlichen
    produkt. vermutlich gibt es noch tricks, wie man am besten sucht. da muss man vermutlich
    einen patentanwalt einschalten.
    aber...: das patentrecht ändert sich wohl gernade in europa.
    der berühmte "knopf im ohr" der firma steiff lässt sich nicht merh schützen.
    das ging ja gerade in den letzten tagen durch die presse.
    für mich wäre es eindeutig, dass besagter knopf im ohr zu steiff gehört.
    aber wie sagt ein altes sprichwort:
    auf hoher see und vor gericht sind wir alle in gottes hand!

    meiner meinung nach ist der beste laden für gaze = extremtextil.
    korvo, ich und diverse andere drachenbauer kaufen da.
    guckstu: extremtextil gaze ~ netz


    eine leichtere, aber etwas dehnbare gaze, puffert noch besser als eine total steife variante.
    die steife variante bringt aber wiederum eine bessere, kakulierbarere präzision.
    nun muss man abwägen, wieviel die gaze eigentlich anteil an der gesamtfläche hat.
    grosse panele bessser aus steifem = schwerem material bauen, kleinere flächen =
    weichere gaze oder "nur löcher im segel" planen. viele starkwindzweileiner haben
    auch nur kreisförmige löcher ohne gaze. trotzdem verzieht sich das segel nicht,
    wenn man den rand des kreises etwas verstärkt.
    fazit:
    probieren geht über studieren. einfach mal die gaze panele nur kleben,
    verschiedene varianten testen und dann das optimum vernähen.

    na dass sind doch endlich mal DIE RICHTIGEN farben! :-?


    Zitat

    Kann sein, dass es materialbedingt ein wenig fester/steifer wie manch Billigfliegengitter einiger Discounter.


    oh, die gaze ist sehr sehr viel fester, als dieses fliegenschutz-zeugs.
    das ist ja schon fast wie organza.

    Zitat von Dimo

    Hi Nick,


    der hat in seiner Bewegung glaub viel mehr Feinheiten drinne. Habe nochmal auf der Revolution HP geschaut und es unter "spin and climb" gefunden. Sieht ruckartiger aus als in deinem Video.... Das im Video bekomm ich nicht mal im Ansatz so sauber hin :P


    Grüße


    nicht verzagen und weiterüben ;)

    Zitat

    Ich hoffe das es keinen Splitt geben wird !!!


    wieso das denn?
    es wird halt ein trickfliegertreffen UND ein revfliegertreffen
    ausgerufen. so fühlen sich vielleicht mehr leute angesprochen.
    das dann alles an einem strandabschnitt stattfindet,
    ist doch nichts negatives. weder für die zwei- noch die vierleinerer.


    :( ich weiss noch nicht, obs terminlich passt. :(

    Zitat

    Wie um alles in der Welt schafft man es vom nächtlichen Gedanken zum flugfähigen Kite incl. Video in nur 3 Tagen ?


    schlaf komplett weglassen. der wird sowieso total überbewertet! ;)

    Zitat

    Wenn ich das rote Kreuz weiter nach rechts verschiebe


    das ist imho. die beste lösung.

    Zitat

    Ok, du meinst, eine schräge Ventilierung ist das Optimum


    nö, da gibt es kein optimum. nur verschiedene ergebnisse.
    ich will ventilierung, auch in der in der mitte, speziell wenns richtig kachelt.
    andere mögen es mehr aussen.


    schieb dein rotes kreuz in mitte, dann hast du keine mittelnaht.
    die mitte des kreuzes kannst du dann aus gaze applizieren.
    aussen suchst du dir für die vents eine schöne tetris/blokus-figur, die optisch
    passt. das "L" oder das "T" könnten gut passen.
    bei nicks vorschlag würde mich das "rev-typische" mittelteil stören.

    warum willst du das eigentliche muster durch streifen
    für die ventilierung aufgeben?
    mach doch die vents auch als quadrate/bauklötze.
    etwas ventilierung in der mitte macht sich auch immer gut.