neue erkenntnisse vom wochenende:
ich habe den midvented ein wenig umgebaut.
will sagen:
1. das gestänge gegen das standard gestänge getauscht.
2. die "rollbars" komplett raus.
die teile sind wirklich nur eine "aufstehhilfe". bringen nichts im flug.
auch alle verbinder, die dafür nötig sind habe ich rausgeschmissen.
ebenso die "kreuzschnürung" in der mitte, dadurch wird das gestänge
flexibler.
3. am aüsseren waageschenkel, der zum leitkantenende führt, findet sich
ein knoten, durch den der aüssere schenkel zu den zugleinen geführt ist.
dieser schenkel hat ca. 2,5 cm vom knoten entfernt eine markierung.
auf diese markierung habe ich einen knoten gesetzt. damit erhält man
mehr gefühl/kontakt zu den leitkantenenden.
klingt kompliziert, ist aber ganz einfach, wenn ihr den drachen vor euch
habt. die markierung muss ja auch einen sinn haben. leider hat der ABS
ja keine fieldcard, wo erklärungen gemacht werden.
fazit:
ich werde so langsam mit dem gerät warm. mit 15er "ghostbuster-handles"
und gleichmäßigem wind macht der ABS wirklich spass.
durch die oben genannten "umbauten" geht sogar der midvent relativ früh.
ohne die kreuzschnürung kann er mehr bauchen und erhält dadurch bessere leichtwindeigenschaften.
"chriss" hat sich sogar im A/B- vergleich mit einem barresi zur aussage:
"der ABS macht mir mehr spass" hinreissen lassen.
den divestopp bekomme ich knapp über dem boden hin.
allerdings nicht ohne ein kleines zurückschnappen nach oben.
die präzision ist ebenfalls besser geworden.
wers versuchen will, seinen ABS zu pimpen, muss ja nicht gleich umbauen.
es reicht schon, das gestänge nicht durch die schnürung zu führen und
schon hat man ein deutlich anderes setup.