Beiträge von chewbaka

    na das war ja mal ein volltreffer!


    auch wenn der nicht perfekt war, hatten wohl alle einen riesenspass.
    wir haben viele neue erkenntnisse gewonnen, wie:
    -erdnüsse kann man mit schale essen.
    - leuchtdrachen und -ketten haben manchmal einen beamten-modus
    - peter kann stühle fliegen lassen
    - und und und


    ich habe immer noch muskelkater vom lachen!


    vielen dank an alle, dass ihr da wart.
    dank an die mädels vom grill für das "riesen-essen".


    und hier noch der link zu den "publikums-fotos":
    publikum am dixi-see

    neue erkenntnisse vom wochenende:


    ich habe den midvented ein wenig umgebaut.
    will sagen:
    1. das gestänge gegen das standard gestänge getauscht.
    2. die "rollbars" komplett raus.
    die teile sind wirklich nur eine "aufstehhilfe". bringen nichts im flug.
    auch alle verbinder, die dafür nötig sind habe ich rausgeschmissen.
    ebenso die "kreuzschnürung" in der mitte, dadurch wird das gestänge
    flexibler.
    3. am aüsseren waageschenkel, der zum leitkantenende führt, findet sich
    ein knoten, durch den der aüssere schenkel zu den zugleinen geführt ist.
    dieser schenkel hat ca. 2,5 cm vom knoten entfernt eine markierung.
    auf diese markierung habe ich einen knoten gesetzt. damit erhält man
    mehr gefühl/kontakt zu den leitkantenenden.
    klingt kompliziert, ist aber ganz einfach, wenn ihr den drachen vor euch
    habt. die markierung muss ja auch einen sinn haben. leider hat der ABS
    ja keine fieldcard, wo erklärungen gemacht werden.


    fazit:
    ich werde so langsam mit dem gerät warm. mit 15er "ghostbuster-handles"
    und gleichmäßigem wind macht der ABS wirklich spass.
    durch die oben genannten "umbauten" geht sogar der midvent relativ früh.
    ohne die kreuzschnürung kann er mehr bauchen und erhält dadurch bessere leichtwindeigenschaften.
    "chriss" hat sich sogar im A/B- vergleich mit einem barresi zur aussage:
    "der ABS macht mir mehr spass" hinreissen lassen.


    den divestopp bekomme ich knapp über dem boden hin.
    allerdings nicht ohne ein kleines zurückschnappen nach oben.
    die präzision ist ebenfalls besser geworden.


    wers versuchen will, seinen ABS zu pimpen, muss ja nicht gleich umbauen.
    es reicht schon, das gestänge nicht durch die schnürung zu führen und
    schon hat man ein deutlich anderes setup.

    da widerspreche ich aber mal vehement!
    ich hatte bei drachen auch schon montagsserien, wo nähte zu knapp
    gefasst waren. eine rückfrage durch mich beim hersteller ergab eine
    rücknahme auf kulanz!
    das hat mir nicht viel mühe gemacht und dem kunden viel geholfen.
    wäre nur eine kammer geplatzt... na ja, bestimmt bedienfehler.
    aber wenn alle kammern gleichzeitig den geist aufgeben,
    lohnt vielleicht der blick eines fachmanns.

    ich habe mir auch nochmal alle videos angeschaut.
    fast alle leichtwindaufnahmen sind am meer gefilmt worden.
    wahrscheinlich müssen wir binnenlandflieger umdenken.
    wenn am meer der standard schon gut geht, kämpfen wir im binnenland
    noch mit dem UL rum. ;)


    ich hatte heute ne halbe stunde fast seewind.
    dann geht der apparat mit der standardbestabung bei ~ 16 km/h
    vom feinsten.


    als nächsten test werde ich mal die rollbars abmachen.
    zum starten als aufstehhilfe brauche ich sie nicht, ansonsten sehe ich noch
    keinen weiteren sinn darin.
    mal schauen, was sich ändert, wenn die teile auch noch weg sind.


    was aber alle paar sekunden auffällt ist das geile design.

    Zitat von Ghostbuster

    Am Samstag in SPO bekommt mein ABS midvented die zweite Chance.
    Der Erstflug vergangenes Wochenende war nicht wirklich überzeugend.....
    Er braucht jedenfalls deutlich mehr Wind als eine Rev midvented und kommt mir lange nicht so präzise vor.
    Die Verarbeitung ist aber tadellos und äußerst aufwändig.


    das ist bisher die meinung aller flieger des ABS.
    niemand hatte bisher den richtigen wind. aber der erste
    eindruck ist: er ist zu schwer!
    ich habe bereits UL-frames bestellt.
    dann können wir mal sehen, was man durch tauschen erreichen
    kann.
    wer schonmal selber experimentieren will, kann dies mit
    skyshark PT3 und PT2 tun.
    die dymamic-prügel sind schon heftig schwer.


    die präzision wird besser/einfacher, wenn man mit 15er handles fliegt.

    vom prinzip kannst du beim standard-rev sogar die komplette
    waage weglassen und die flugschnüre direkt an die vertikalen
    knüppern. fliegt trotzdem, man verliert nur ein paar mannöver.
    haben die hallenflieger früher öfter gemacht.


    der vergleich blast zu standard-rev muss immer hinken.
    die blasts haben weniger profil im segel, was sie schneller macht.
    dafür hast du das von dir genannte "anlauf nehmen" beim start oder
    nach richtungswechseln. bei zweileinern mit extrem wenig bauch geht dies
    soweit, dass der drachen zum starten angeworfen werden muss.
    fliegst du zu weit an den rand des windfensters, hast du einen kompletten
    strömungsabriss und der drachen taumelt gen boden.

    leider habe ich durch einen fehler beim versender
    keinen UL für mich bekommen. am wochenende war
    aber leider nur hauchwind. :(
    aber den genialen rückwärtsflug konnte ich schon
    ein paar mal rauskitzeln.


    aber ein paar daten kann ich jetzt bieten:


    höhe: 83,5 cm
    spannweite 255 cm


    bestabung (alles dynamic):


    UL:
    querspreize: DT 8
    vertikale: DT 12
    leitkante: DT 12


    standard:
    querspreize: DT 10
    vertikale: DT 15
    leitkante: DT 15


    midvent:
    querspreize: DT 12
    vertikale: DT 18
    leitkante: DT 18


    ich hoffe, am übernächsten wochenende genug wind für den standard
    und den UL zu haben.