:H: :H: :H:
Beiträge von chewbaka
-
-
Zitat
Liegt das einfach nur am Können, oder ist das auch ein speziell (um)gebauter Rev?
das können in der art nur madquad und polo. -
yes! yes! yes!
and
more! more! more!
-
mit nem hammer oder so würde ich nicht an die niete rangehen!

aber wenn du nagellack an den rand der niete pinselst, sollte
ein kegel entstehen, an dem der faden nicht mehr hängen bleibt. -
Zitat
@ Chewie : die G6 ist bestimmt eine gute Wahl ,ist aber auch ziehmlich schwer.
laut meiner küchenwaage = 463 gramm.so ich weiss, haben die kleinen und leichten kameras diese funktion
nicht oder nur sehr selten. -
meine canon powershot G6 kann das auch ohne CHDK.
ist ab werke eingebaut.
die kamera gibt’s öfter mal preiswert bei ebay, ebenso
zusatzakkus.
der stromverbrauch im intervallbetrieb ist schon nennenswert.
24 stunden schafft man nicht. 6 stunden sollten auf jeden fall
gehen. -
wenn du es einfach haben willst beim testen, dann mach dir an alle anknotenpunkten knotenleitern.
dann kannst du binnen sekunden alles ändern.star wars? kenn ich nicht und brauch ich nicht! ich BIN wookie!
-
-
Zitat
Du schreibst oben kürzer Waage kleinere Lenkbewegung, meinst Du damit, der Drachen macht kleiner Bewegungen oder der Pilot muß kürzere Befehle an die Handels weiter geben. Letzteres vermute ich.
du vermutest richtig. je kürzer/enger die waage wird, desto kleiner
werden die steuerbewegungen, die die hände ausführen müssen.
dazu kommt dann auch noch eine temdenz zum nachdrehen.ZitatSomit müßte mir sag mal krass ein Waagemittelmaß von so 680
warum nimmst du nicht einfach erstmal die waage aus dem bauplan?
die ist hunderte mal bewährt.
damit kannst du dann fehler am drachen identifizieren.
und wenn alles passt, du den apparat richtig beherrscht,
erst dann macht es sinn zu experimentieren! -
Zitat
Nach Chewbakas Aussage müßte dann ein noch kürzeres Mittelmaß dafür sorgen das die Revs noch Anfängerfreundlicher werden.
das habe ich so nicht gesagt/geschrieben!
eine verkürzung der waage insgesamt, bringt kleinere lenkbewegungen.
aber das ist eher was für fortgeschrittene, die die feinen steuerbefehle
auch einsetzen können. der anfänger braucht anfangs eher grössere lenkbefehle.ZitatErstversuche an 8m Leine.
das MUSS hibbelig und zickig sein!
fang doch erstmal mit leinenlängen um die 25 meter an.
das gibt dir mehr zeit zum reagieren und einen ruhigeren flug.ZitatHier schreibt aber Chewbaka, das man die Leinen auch direkt an den Enden anknüpfen könnte. Ein paar Manöver würden zwar darunter leiden. Aber wie sieht die Sache mit Bedienungsfreundlicher aus???.
diese aussage sollte nur darauf hin weisen, dass du einen wesentlichen teil der waage IN DEN HÄNDEN hältst.
natürlich fliegt ein vierleiner besser mit waage!ich denke, du hast hier einiges durcheinander gebracht bzw.
fehlinterpretiert. nimm einfach die maße aus dem bauplan
und gut isses.hast du knotenleitern an den handles?
oft kann man durch "mehr bremse" einem vierleiner
die zickigkeit nehmen.such dir mal vierleinerflieger in deiner nähe
und lass dir ein paar tipps geben. in der theorie
ist alles immer schwerer als ind der praxis. -
ich bin dabei!
ist ja fast umme ecke. -
klasse, dass ihr nach so kurzer zeit schon weit seid!
weiter so! -
Zitat
Du kannst aber auch so schon anfangen dir einen Lieferanten für die Segelatten zu suchen. Das sind konifizierte Vollglasfaserstäbe mit einem rechteckigen Querschnitt.
die gibt es hunderten varianten im segelbedarf. -
Zitat von Fred 2158Alles anzeigen
Moin aus Ostfriesland
inzwischen bieten se den mit allem drum und dran für 165 Euronen an .
Hmm cool ausehen tut er ja aber ob der was taugt ? :-/
Gruß Fred
ein paar infos zum drachen:
didakites ist nur der importeur, gebaut wird der apparat bei
albatross-kites in china. da heisst er "flying fish".
wie schon oben beschrieben, ist die qualität/verarbeitung nicht so hochwertig, wie bei meinen "baSics".
die leinen und handles werden nicht näher beschrieben.
da steht nur "dyneema-leinenset".
der "baSic" kommt mit ockert leinen und no-snag-handles. -
Zitat von Potzi
Wo bekommt man den Drachen zu kaufen
wird nur in USA vertrieben.
onlineshops zeigt dir google. -
-
den eigenbau eines vierleiners würde ich auf später vertagen.
erstmal mit einem vernünftigen komplettset einsteigen.
dann weisst du auch sicher, dass die fehler nicht am drachen liegen sondern mangelnde übung der grund von problemen ist.
weiterhin hast du dann eine vorlage fürs bauen.ein eigenbau wird auch nicht günstiger als ein guter allrounder.
allein für leinen und handles sind gute 70.- öcken fällig.
ein komplettset liegt bei 169.-wenn vierleiner mit gewickelten stäben gebaut werden, kannst du ruhig auch mal nen crash bauen,
die dinger können das ab. -
Zitat
Ich denke Lam Hat sicher viele Überlegungen gemacht wo er In entworfen hat.Kritik für den Erdbauer ist sicher wichtig da geb ich dir recht.ich finde es halt krass was hier alles schon verändert.
sicherlich hat sich lam gedanken um die details gemacht.
da gibt es:- die "rollbars":
diese sind an den aussenseiten und in der mitte an gummis befestigt.
somit haben sie keine abspannende wirkung, da die gummis sehr weich
sind. für anfänger mögen sie in den ersten stunden hilfreich sein,
weil der drachen nicht tot auf dem rücken liegen kann.
aber welcher anfänger kauft einen drachen der "über 300-euro-marke"?
mich haben sie eher gestört, weil sie sich auf herbstlichen wiesen
gerne in gras und allen möglichen pflanzen verfangen.somit sind die rollbars für mich in ihrer funktion eher zweifelhaft.
vielleicht möchte lam ja irgendwann zwei varianten anbieten:
mit und ohne diese bars.- die "verschnürung" der "leitkantenstäbe"
diese machen den drachen sehr sehr steif.
das war ja früher mal beliebt, als man noch die fette SLE benutzte.
ich mags eher weich, was sich ja durch lösen der verschnürung
einstellen lässt. eine fieldcard mit hinweis auf diesen fakt wäre hilfreich.
aber leider gibt es keine fieldcard. = wieder eine anregung an lam.so! nun habe ich hoffentlich aus "plumper kritik" anregungen formuliert.
ich werde den drachen noch einiges testen, daran herum pimpen/tunen
und sonstwas.
darüber werde ich hier berichten und am ende auch ein fazit an lam
schicken. das mache ich dann in englisch, so muss er sich nicht hier
im forum mit übersetzungsprogrammen herum ärgern.ausserdem: warum sollte ich einen drachen schlecht machen,
den ich selber vertreibe?
-
freie meinungsäusserung?
ich finde deine revs "oberaffenrattenscharf" und den
ABS halt nicht wirklich optimal.
warum sollte ich das nicht sagen?
konstruktive kritik kann doch nur von vorteil für den erbauer sein.ich bin gespannt auf deine meinung, wenn du ihn erstmal geflogen hast.

-
selbst die "lidl-aldi...." -drachen haben nur noch selten diese unsäglichen ringe.
meist sind auch bei denen die waage nur geknotet/gebuchtet.georg hat recht: ohne foto geht gar NIX.
mit foto kann man dann ggf. besser tipps geben.
aber leider sind 50% der billig-drachen sowieso nur bei orkan oder gar nicht fliegbar.
aber vielleicht erkennt auch das jemand per foto.
