Ein erster Ansatz, um die Trickszene großflächig, d.h. deutschlandweit wieder zu aktivieren, wäre es einen Fuß bei den Drachenfesten in die Tür zubekommen.
genau hier liegt der hase im pfeffer! leider haben die meisten drachenfest-organisatoren eine allergie gegen flatterbänder. nur wenige drachenfeste haben für lenkdrachen eine ausgewiesene fläche in adäquater grösse. meistens reserviert man gerne viel platz für dutzende identische und hässliche oktopus-gebilde, die für den zuschauer auf dauer mehr als langweilig sind. auf dem drachenfesten, hier seien nur mal wittenberg und noddeich genannt, wo man uns eine separate fläche reserviert, können wir mit einfachen wettbewerben a la "kite-limbo" immer viele neugierige anlocken, die dann auch gerne mal probe fliegen dürfen.
da aber diese flächen meist fehlen oder von einleinern okkupiert werden, haben sich
sehr viele gute piloten komplett von drachenfesten verabschiedet und gehen lieber auf ihrer privatwiese fliegen.
nachwuchs werden wir aber nur dann generieren können, wenn die "cracks" etwas vorführen und auch tipps für einsteiger geben.
