gibt es schon genauere infos?
anreise am freitag möglich?
wohnmobile/wohnwagen/camping?
koordinaten der flugwiese?
Beiträge von chewbaka
-
-
glückwunsch! damit hätte ich nicht gerechnet.
was waren das bloss für schwachmaten, mit den auffälligen aufklebern zumzufahren.
aber zum glück waren sie doof!
-
Der steht vermutlich schon in der Lackiererei.
ich vermute eher, das war ein diebstahl auf bestellung.
gibts oft aus russland. da wird das gestohlene fahrzeug wenige kilometer vom tatort entfernt in einen lkw gefahren und ist ein paar stunden ausser landes. gefälschte papiere für polen haben die dann auch schon dabei.
-
jungs, ich muss mal wieder warnen!
der kauf von teuren, leichten stäben ist nicht alles, was man zum leichtwindfliegen braucht!
95% macht der pilot!
der "baSicarex" ist ja "ab werk" schon nicht schwer.
viel üben bringt ggf. mehr als der kauf teurer stäbe. -
stimmt! ich hatte bei levelone geschaut, da wiegen sie 17,5 gramm!

-
nö, die ventilierten bleiben wie sie sind.

Sind die G Force Skinny ul vergleichbar mit den Skyshark Zero Air?
die "zero air" sind doch auch recht schwer = 17,5 gramm.
da lohnt der tausch gegen die normalbestabund nicht.
sind doch richtig teuer, die dinger. -
nö, die ventilierten bleiben wie sie sind.

-
jepp, für die genannten werte iss dann der "big vents" richtig.
-
-
skyshark P8 ist für einen 1.5er rev immer noch zu steif.
P7 war ein genialer stab. aber den gibt es leider nicht mehr.gruss roger
-
chewbaka hat einen neuen Termin erstellt:
09. internationales NEUJAHRSFLIEGEN in BRANDENBURG 2016ZitatAlles anzeigenwie jedes jahr werden wir auch 2016 am 01.01 um 1000 uhr ein neujahrsfliegen
starten. mit lagerfeuer, grill, apfelpunsch etc.
alle sind herzlich
willkommen! nur eben xxGIDA-anhänger NICHT!
der genaue ort ist wetterabhängig
und wird kurzfristig bekannt gegeben.teilnehmer:
1. chewie bringt grillfleisch mit
-
Ich glaube nicht das dein Skitrockner mit UV Strahlung arbeitet.
die uv-strahlung soll bakterien töten. ein völlig überflüssiger vorgang,
wie schon oben beschrieben. -
Gegen die Bakterien hilft es eh besser, wenn man die Schuhe oder Handschuhe mal ins Gefrierfach legt.
nee!
knochenhart frieren ist nu wieder nicht das richtige fürs neopren!
was hast du denn an bösen bakterien in den schuhen?
es reicht doch völlig, wenn die dinger regelmäßig total austrocknen.
dann sterben die kokken und konsorten.im süsswasser findet man doch hauptsächlich pseudomonas aeroginosa,
den pfützenkeim. der mag es gar nicht trocken! der liebt eher den wischlappen,
den hausfrau immer gerne feucht am spülbecken hängen hat!
-
Nicht in der Sonne oder im Einfluss sonstiger Strahlen trocknen
das stimmt schon. aber wenn du in ägypten/malediven tauchen gehst, kannst du das kaum vermeiden. bei alten tauchanzügen, die keine kunststoffkaschierung hatten, war das mal sehr wichtig. aber nun übernimmt die textilschicht mit kleber die funktion eines uv-filters.
meggi will ja ihre schuhe etc, nicht tagelang in die sonne hängen, sondern
nur trocknen.
und wenn dann nach ein paar jahren die schuhe im a... sind? auch egal!
lieber alle paar jahre neue schuhe, als in das nasskalte zeug reinsteigen! -
wir haben früher beim tauchen immer haartrockner ins klamme neopren gehalten.
da iss nix passiert. und die temperatur war sicher über 30°.schuhe wurden meist in einen eimer mit warmem wasser gelegt.
das wasser war auch deutlich wärmer als körpertemperatur.und wenn man in einen neoprenanzug hinein pinkelt, liegt die temperatur
kurzfristig auch bei ~ 37°.also ran! heiz auf die teile!

-
hier gibt es sowas in kleinen auflagen:
www.aufnaeher4u.de -
Es macht fast alles was ich will .
na dann noch ein paar stunden auffn acker und er macht alles, was du willst!

-
Und üben, üben, üben, natürlich.
das hilft immer! aber sei nicht frustriert, wenn der hakuna nicht zu deinen
lieblingsdrachen wird. der macht einem das leben schon sehr schwer. deshalb hat er sich wohl auch nie so richtig in der szene verbreitet. -
Die SLE version ist nicht die Serie.
stimmt nicht so ganz! seit ~ 8 jahren wird auch der "rev I SLE" ab werk ausgeliefert.
-
der hakuna ist schon "etwas" zickig. aber du solltest ihn doch für basis-mannöver in den griff bekommen.
zuerst mal alle leinen auf länge überprüfen.
die zugleinen sind oben, die bremsleinen unten, wie bei jedem vierleiner.
der hakuna braucht immer spannung auf den bremsleinen.mess am drachen mal alle waageschenkel nach. symmetrie ist wichtig.
und dann ne grosse tüte geduld einpacken und ab auf die wiese!

