Beiträge von chewbaka

    mit nassem 40µm Schleifpapier die Vertikalstäbe meines Basicarex glatt geschliffen.

    dies gilt nur für die sondermodelle und einige wenige alte varianten.
    ansonsten liefere ich jetzt immer mit bereits geschliffenen stäben.
    wer will kann ruhig schleifen. die steifigkeit leidet beim reinen glätten der
    stäbe nicht. auch die haltbarkeit wird nicht beeinflusst. man schleift ja lediglich
    überstehendes harz ab.
    nach dem schleifen aber bitte die stäbe gut abwaschen!
    sonst hat man den feinen staub schnell auf segel.

    wie kommst du auf den Zusammenhang das der durchschn. Zuschauer stark tricklastigen Flug durch die nicht vorhandene nachvollziehbarkeit Unattraktiv finden (Erfahrungen hiermit?)

    diese aussage ist absolut richtig. sie kehrt sich aber um, sobald das geschehen moderiert wird. ohne erklärungen geht der normale besucher schnell weiter.
    wir, "die mit den vierleinern" haben es da leichter. wir können das publikum
    direkt "anfliegen", sie ins geschehen mit einbeziehen.
    aber auch bei uns bringt eine moderation eine längere verweildauer mit sich.


    Des Weiteren sehe ich den Aufwand (für einen Trickwettkampf), je nach Ausführung, für Veranstalter von Drachenfesten jetzt auch wiederum nicht soooo extrem groß.

    als veranstalter/organisator bis du auf dem drachenfest schon vor dem frühstück überlastet. vom anruf beim luftverkehrsamt, dem stress mit der elektrik bis zum klopapier auf den dixies und und und...
    muss man sich für den trickwettbewerb dann auch noch um:
    - eine zweite, unabhängige beschallungsanlage
    - einen moderator
    - teilnehmerlisten
    - schiedsrichter suchen
    - beräumen des flugfeldes
    und ein paar weitere kleinigkeiten kümmern.


    die komplette organisation und durchführung muss daher durch freiwillige
    erfolgen, die den ganzen rummel kostenfrei über die bühne bringen.

    auf der unterseite des lampenfusses sollten die technischen daten stehen.
    ich vermute mal, dass im fuss ein trafo eingebaut ist. dann kannst du sie direkt an der lampenfassung in der nähmaschine an 220 volt anschliessen.


    aber lass vielleicht besser einen ran, der sich damit auskennt!

    ... und nicht wie bei Threaderstellung gewünscht "EUER ANFORDERUNGSPROFIL AN DEN PERFEKTEN STAB (von mir aus an die perfekten Stäbe)"

    und nochmal: man kann den perfekten stab nicht mit ein paar worten beschreiben!
    und nochmal: DEN / DIE perfekten stäbe gibt es nicht!
    auch, wenn du das nicht gerne hören willst: es ist nunmal die realität!

    .... jedoch brauch ich da Angaben und Wünsche und Vorstellungen, da ich von der Materie des Drachenfliegens (noch) zu wenig Verstehe

    so geht es halt fast allen drachenfliegern.
    das wissen um die stäbe besteht nur aus versuch und irrtum.
    man testet einen stab und beurteilt dann, ob er sinn macht oder nicht.
    die charakteristiken sind mangels maßeinheiten kaum zu beschreiben.


    beispiel:
    revkites bietet einen stab namens "race rod black" an.
    der ist beliebt, weil er ein schnelles rückstellverhalten hat.
    will sagen: wenn der stab gebogen ist und dann schnell losgelassen wird,
    schnellt er in seine gerade form zurück, (fast) ohne nachzuschwingen.
    sowas will ich haben! bitte in drei verschiedenen steifigkeiten!
    hinweis:
    revkites bietet aber auch noch einen stab an, der noch besser zurück schwingt =
    "diamond rod". den will ich auch.
    maßeinheiten gibt es nicht, ausser dem gewicht.


    ich vermute, dass dich diese aussage kein stück weiter bringt.
    ich könnte ähnliches für diverse andere stäbe wiederholen,
    leider NIE mit angaben, die dich weiter bringen würden.


    dann gibt es noch PAW, der hier ja auch geschrieben hat, dass er zurzeit seine
    trick-zweileiner nicht mehr mit gewickelten stäben konstruiert.
    das geht weg vom standard, der bei hochwertigen drachen nunmal gewickelte stäbe beinhaltet. PAW ist es aber gelungen, mit stäben, die für den endkunden günstiger sind, sehr gut fliegende zweileiner zu konzipieren.


    wie willst du das alles in "eine formel" für einen optimalen stab bringen?

    vielleicht wäre es der beste weg, sich von den beliebtesten stäben einen zu kaufen und diese dann zu analysieren. biegekurven erstellen, material bestimmen etc.
    anhand der gewonnenen daten dann versuchen, das produkt zu verbessern.


    davon dann prototypen herstellen und an diverse testflieger geben,
    um praxiswerte zu bekommen.


    das wird sehr sehr viel arbeit mit sich bringen.
    wenn man dann über mögliche stückzahlen nachdenkt, wird man schnell
    darauf kommen, dass das ganze projekt mittelfristig kaum gewinn bringen kann.

    die farbe der gaze ändert sich beim fliegen fürs auge doch sowieso mit dem hintergrund. ich habe ein foto, da sieht es aus, als wäre die gaze blau, weil ein knalle blauer himmel dahinter ist. die gaze ist aber weiss. muss mal das foto suchen.
    gaze besteht nunmal hauptsächlich aus löchern. und die kann man nicht einfärben.
    vermutlich wird rote gaze auf ner grünen wiese dann dunkelbraun wirken.

    deshalb habe ich ja auch extra das drachenfest norddeich und wittenberg als gutes beispiel voran gestellt. die beiden uwes sind wirklich weit vorne, was die aufteilung der flugfläche angeht. speziell in norddeich haben wir immer eine grosse nachfrage nach "schnupperfliegen". robert erwähnt das regelmäßig in der moderation, was die leute auch zu uns treibt. vor ein paar jahren musste ich sogar eine warteliste schreiben, um dem andrang gerecht zu werden.
    leider nehmen sich viele organisatoren daran kein beispiel.

    Ein paar Fragen hätte ich noch zu deinem Post ... Was ist für dich eine "fläche in adäquater grösse"? 50x50m? 100x100m? Kann man sich da nicht mit den Organisatoren eines Drachenfestes einigen (oder hat man es überhaupt versucht)?

    ich denke, man sollte die fläche nicht in metern messen, sondern prozentual.
    sagen wir mal, ein viertel bis ein drittel der gesamtfläche wird für die lenkdrachen reserviert.
    leider klappt es mangels rücksicht der einleiner-leute selten, dass man einleiner und lenker bunt vermischt.
    es gibt ein paar wenige organisatoren, die felder abstecken. aber eben zu wenig.