Beiträge von chewbaka

    wenn ein ventilierter vierleiner genug wind hat, um zu fliegen,
    ist er bei einsteigern IMMER die bessere wahl gegenüber einem nicht ventilierten
    drachen. kein wunder, dass der 1.2er und der "baSicarex" ihm als zu schnell erschienen. aber das ist nach ein paar stunden üben dann wieder anders.
    bei hauchwind liegen dann die anderen beiden vorne.

    stimmt 1.:
    der start aus "toter position" scheint gut zu gehen.


    stimmt 2:
    sieht irgendwie komisch aus mit den fetten "balken".


    fragt sich:
    dadurch dass die leitkante nach hinten gedrückt wird, kann das segel
    ja bei schwachwind kaum einen bauch ausbilden. gerade das erste drittel
    unterhalb der leikante wird ja platt gedrückt. wieviel wind wird es wohl brauchen,
    um den draht nach hinten zu biegen? es scheint wohl eine art federstahl zu sein.

    vielleicht müssen wir dem guten torben einfach mal ruhe lassen.
    die braucht man manchmal auch.
    es ist ja nun so gut wie jedes modell genannt, dutzend flugmöglichkeiten angeboten worden.
    ich hab selber mal diesen threat durchgelesen (aus der sicht eines einsteigers).
    jetzt weiss ich auch nix mehr! ;)

    zitat:
    Du hast jahrelang Geld verdient mit den Amis und wohl auch Sonderrechte eingeräumt bekommen, falls ich mich nicht irre.
    zitat ende.
    sonderrechte? nicht wirklich.
    und ja, ich habe "den amis" die zusammenarbeit und freundschaft gekündigt.
    man hat mir als händler vorgeworfen, dass deutsche kunden viel zu kritisch seien.
    man sagte mir: in amerika fliegen wir mit unseren drachen und nehmen sie nicht mit
    unter die dusche, um unsere körperfunktionen zu überprüfen. (zitat ben dantonio)
    oder: unsere drachen hängt man nicht übers sofa um sie anzusehen. (lolly hadzicky)
    statt misstände einzugestehen, hat man den deutschen handel beschimpft,
    weil er seine "kunden nicht im griff" hat.
    als dann vor drei jahren die verarbeitung ins uferlose absank, gab es einen letzten schriftwechsel, in dem ich auf das abgelaufene patent hinwies. ich erklärte, dass die preise nicht mehr zu halten seien, in anbetracht der qualität. ich bekam nur die patzige antwort, dass revkites nunmal die besten seien und auch bleiben würden.
    tja, der kunde ist halt schuld!
    ich akzeptiere das nicht und sehe auch keinen grund, dass kundenunfreundliche verhalten
    geheim zu halten.


    dazu dann noch ein paar fachliche highlights: (zitate)
    - die mittelverstärkung muss auch bei weissen drachen aus gelbem kevlar sein, da alle anderen materialien nach wenigen minuten reissen!
    - drachen müssen mit schwarzem garn genäht werden. andere farben spürt man bereits knapp über dem boden am schlechten flugverhalten.


    solchen blödsinn kann und will ich nicht weiter vertreten.
    gibt es doch hunderte von eigenbauten, die mit nylonband und garn in allen farben vom feinsten fliegen.


    da rede ich nicht um den heissen brei. als alter berliner halte ich weiter fest am:
    "immer gerade heraus mit der wahrheit!"

    @oldie
    zitat:
    Das mit der härteren Leitkante gilt nur für die VENTED-Version !
    zitat ende.


    dem widerspreche ich nun wieder.
    ein ventiliertes segel baut ja nunmal wesentlich weniger druck auf.
    warum soll ich dann was härteres nehmen?
    gerade in den ventilierten drachen machen weiche stäbe spass.


    nimm als extremfall die string-revs. die sind teilweise mit einfachem 6er excel bestabt.
    die bestabung hat bei stark ventilierten drachen nicht viel zu halten.


    viel last/druck hat man, wenn man den drachen am oberen grenzbereich oder überpowert fliegt.
    da machts dann sinn, einen stärkeren stab zu nehmen, um bruch zu verhindern.


    aber keine angst: dreifach gewickelte stäbe halten viel aus!
    ich habe es zwar letztes jahr in norddeich geschafft einen 3er stab im baSic vents zu knacken, aber es war eine bö mit 65 km/h (gemessen am hafen), die da zugeschlagen hat. dabei bin ich voll durch die powerzone geflogen. und dabei habe ich mit meinem zarten körper richtig an den seilen gehangen.

    @Gualente
    ich hab nie gesagt, du sollst einen SLE kaufen.
    der ist meiner meinung nach zu teuer. da gibts besseres für weniger geld.



    @ oldie
    die ursprüngliche SLE hat nix mit 4-wrap stäben zu tun.
    die 4-wraps haben auch 8mm. die SLE hat ~ 14mm.
    die ist steif wie ein besenstiel.
    da niemand mehr die steifen knüppel wollte, hat man vor ein paar jahren einfach die mitgelieferte bestabung geändert, der segelschnitt ist geblieben. nur so konnte der SLE überhaupt gegen die, vom segelschnitt deutlich bessere, barresi-serie anstinken.


    für leute, die es etwas steifer mögen, kann man meine flieger mit preiswerten skysharks bestücken.
    zurzeit habe ich die "skyshark P4 camo" am lager.
    ich denke aber, dass ein einsteiger mit der dreifach gewickelten standardbestabung gut
    ausgestattet ist. der wechsel von leitkanten passt, wenn man dann schon etwas übung mit
    vierleinern hat und sowieso den ersten ventilierten bestellt. :)


    aber an dieser stelle mal wieder meine allgemeine warnung:
    man kann leider gutes fliegen nicht kaufen! dazu gehört viel übung.
    mit einem einem guten standard-vierleiner kann man ALLE gängigen mannöver üben und fliegen.
    ein höherer preis bedeutet nicht, dass man damit besser fliegt.


    mit der klassischen rev-form macht man nichts falsch.
    kleine detail-änderungen können meist nur von sehr erfahrenen piloten erspürt werden.


    an den leinen sollte man allerdings nicht sparen.
    eine glatte leine ist pflicht!

    SLE steht für "super leading edge".
    der drachen wurde mal für eine besonders steife leitkante entwickelt.
    die piloten sind aber davon abgekommen. weichere leitkanten
    werden heute bevorzugt.
    die weicheren leitkanten haben alle duchmesser um die 8mm.


    die variante in bezug auf standard oder ventilierung ist schnell
    festzulegen. sie muss zu deinem wohnort (oder dem ort, wo du am häufigsten fliegst) passen. du kommst aus den binnenland, also würde ich für den ERSTEN vierleiner einen OHNE ventilierung empfehlen. aber sei dir sicher: die dinger machen süchtig,
    so wirst du bald den zweiten, dann mit ventilierung, anschaffen. ;)


    du fliegst ja schon vierleiner-matten.
    also ist dir die grundfunktion der steuerung bekannt.
    mit bestabten vierleinern ist das ganze dann wesentlich filigraner
    und zügiger. und natürlich auch wesentlich präziser.
    dafür rückt der sportliche aspekt etwas in den hintergrund.

    wenn es denn ein unbedingt ein original sein soll, nimm auf keinen fall die fette leitkante.
    die fliegt so gut wie niemand mehr.
    bei der verarbeitung musst du halt bei revkites abstriche machen. sie entsprechen nicht dem
    deutschen standard. der service der amismist hundsmiserabel. dafür sind sie überteuert. ich hab die dinger ja fast 10 jahre lang vertrieben. aber mit zunehmenden ärger wegen mieser qualität, lasse ich nun in china fertigen. so kann ich einen fairen preis bei guter qualität bieten.
    wenn du den erfahrungsthreat liest, bekommst du die meinung von kunden.
    mich kann man ja als "nicht objektiv" bezeichnen. ;)

    das video mit den drähten hatte ich ja schon verlinkt.
    aber mich interessiert das endergebnis.
    sicher werden keine gebogenen büroklammern hinterm segel sein.
    obwohl..... eigentlich traue ich denen alles zu. ;)

    zitat:
    und es offenbar unmöglich ist, solche Teile als Ersatzteile bei Metropolis oder dem Importeur Elliot zu bekommen.
    zitat ende


    die enkappen vom "baSic" passen auch. nur die 4-wraps sind manchmal etwas eng.
    kann man mit nem 8er bohrer aber auch anpassen.
    ich hab noch um die 1500 stück am lager (bis die "viel-bauer" wieder zuschlagen) ;)
    bestellen bitte per mail.

    danke fürs foto! damit wäre ja das "geheimnis" nummer eins gelüftet.
    bin gespannt, wie es sich auswirkt. ich hatte das mal in einem prototypen
    probiert und es hat war eher negativ.
    nun fehlt uns noch ein blick auf die "magic sticks" auf der rückseite.

    Ich hoffe die Qualität wird sich auch verbessern, aber leider habe ich da meine Bedenken.

    da schliesse ich mal an. selbst die "pro versionen" und der zen kamen ja meist in sehr bescheidener qualität daher.
    revkites hat aber bei der entwicklung sicher NICHT den europäischen und speziell NICHT den deutschen markt im auge.


    aber auf "die drähte", die man video sieht, bin ich auch sehr gespannt. sieht man hier im video: reflex episode 1

    Hat immer noch eine ganz Menge mit einer amerikanischen Flagge gemeinsam.

    dieses jahr sind doch wahlen! da muss schon noch "etwas" patriotismus am drachen erkennbar sein. das brauchen die republikaner einfach!


    hat einer schon irgendwo maße gefunden? fotos können ja verzerrt sein,
    aber ich sehe da keinen grossen unterschied zum "standart-schnitt".
    kann es sein, dass die rundung der LK schon vom segel vorgegeben wird?
    auf dem foto sieht es so aus, als hätte das segel kaum druck, aber die LK
    ist schon reichlich rund.